E.Leclerc wird mobile Zahlungslösung Wero einführen
E.Leclerc, Frankreichs größtes Lebensmittel-Einzelhandels-Unternehmen ab dem zweiten Quartal 2026 die mobile Zahlungslösung Wero in allen seinen Drive-Click-and-Collect-Filialen einführen. Das berichtet die Fachzeitschrift Points de Vente.
Bei E.Leclerc’s Drive Standorten können Kunden dann entweder über ihre bestehenden Banking-Apps mit Wero oder über die spezielle Wero-App bezahlen. Denis Dargelos, Direktor von Infomil, der IT-Tochtergesellschaft von E.Leclerc, bestätigte diesen Schritt und erklärte, dass seine Teams „aktiv an der Implementierung der Wero-Zahlungsmethode auf der Website von E.Leclerc Drive mitwirken werden”.
Wero wird von der European Payments Initiative (EPI) betrieben, einem Konsortium, das von 16 Banken und Finanzdienstleistern gegründet wurde. Die Plattform zielt darauf ab, ein einheitliches europäisches Ökosystem für digitale Zahlungen zu schaffen und positioniert sich als kostengünstige und strategisch unabhängige Alternative zu globalen Zahlungsnetzwerken wie Visa, Mastercard oder PayPal.
Wero plant die Integration von Treue- und ‘Später bezahlen’-Optionen
Laut EPI haben bereits 40 Millionen Verbraucher in Belgien, Frankreich und Deutschland die Wero-App installiert. Wero ist in erster Linie als Peer-to-Peer-Digitalwallet bekannt, das sofortige Überweisungen von Konto zu Konto ermöglicht. Die Zahlungslösung führt nach und nach neue Funktionen wie E-Commerce- und In-Store-Transaktionen ein und unterstützt gleichzeitig Mehrwertdienste wie die Integration von Treueprogrammen oder ‘Buy-now-pay-later’-Optionen.
Wero verfolgt derzeit eine Roadmap, die eine breitere Einführung seiner Lösung in physischen Geschäften und E-Commerce-Kanälen in den kommenden Quartalen vorsieht. David Huet, Präsident der Finanzdienstleistungssparte Banque Edel von E.Leclerc, kommentiert die Beteiligung von E.Leclerc: „Die Integration von Wero ebnet den Weg für neue Zahlungsmethoden, die direkter und agiler sind und sowohl für Kunden als auch für Einzelhändler einen Mehrwert bieten.“