Zum 16. Mal hat das EHI Retail Institute diese Woche die Gewinner des Retail Technology Awards Reta gekürt. Zu der achtköpfigen internationalen Jury des Awards zählen die Retail Optimiser-Redakteure Björn Weber und Joachim Pinhammer sowie die Herausgeberin der Britischen Fachzeitschrift Retail Technology, Miya Knights.
Weiterlesen >>Trigo
Aldi Nord hat diese Woche eine Partnerschaft mit Trigo geschlossen, um die auf Vision Recognition basierende Store-Technologie gemeinsam weiterzuentwickeln. Ziel sei es, die im ersten Scanning-freien von Aldi Nord in Utrecht eingesetzte Technologie auch mit anderer Software zu verknüpfen, um so auch Store-Prozesse wie das Erkennen von Regallücken zu automatisieren. Der Partnerschaft ist ein Investment von Aldi Nord in Trigo…
Weiterlesen >>Tesco wird bald einen zweiten Store mit Trigo EasyOut-Technologie in London eröffnen. Die Filiale in der Chiswell Street verfolgt ein hybrides Konzept. Kunden werden alternativ am Self-Checkout zahlen können.
Weiterlesen >>Aldi Nord hat seinen mit Trigo-Technologie ausgerüsteten Store im niederländischen Utrecht für jedermann geöffnet. Nach Tesco, Rewe und Edekas Netto ist der Discountmarkt-Betreiber der vierte europäische Handelskonzern, der das Einkaufen ohne Scanning mit der Technologie des israelischen Start-ups im Echteinsatz testet.
Weiterlesen >>Die Rewe Group hat einen deutlich größeren Supermarkt in Berlin mit der Scanless-Technologie von Trigo ausgerüstet. Schon bald sollen alle Kunden in dem wiedereröffneten Store im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg die Möglichkeit haben, einzukaufen, ohne dass ihre Ware gescannt wird. Im Juni 2021 hatte die Rewe Group sich an der Finanzierung von Trigo beteiligt.
Weiterlesen >>In Pettstadt pilotiert die Rewe Markt GmbH mit Josefs Nahkauf Box eine Vertriebsstätte mit rund 700 Artikeln des täglichen Bedarfs. Auf einer Fläche von 39 Quadratmetern können Kunden an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr Waren selbstständig an einem Self-Checkout von 4POS scannen und per EC- oder Kreditkarte bezahlen.
Weiterlesen >>Der zur Rewe Group gehörende Convenience-Großhändler Lekkerland will unter der Vertriebslinie Rewe To Go mehrere unterschiedliche Arten unbemannter Verkaufsboxen an den Start bringen. Mit dem deutschen Start-up Latebird hatte Lekkerland einen Verkaufsautomat entwickelt. Nun berichtet die Lebensmittel Zeitung, dass parallel auch Verkaufsboxen mit der Scanless-Technologie von AiFi unter dem Namen Rewe To Go geplant sind. Lekkerland hat mit Latebird eine…
Weiterlesen >>Netto Marken-Discount pilotiert in München sein neues Pick&Go Konzept mit Technologie von Trigo. Damit ist die Edeka-Tochter der erste deutsche Discounter, der autonomes Einkaufen im Live-Betrieb testet.
Weiterlesen >>Mit dem vergangene Woche in Schöneck eröffneten Store GK Go demonstriert GK einen neuen Ansatz rund ums Trendthema Scanless Stores. Gemeinsam mit den Partnern Hitachi und Shekel Ltd. zeigen die Instore-Experten, dass Echtzeitverarbeitung der Warenbewegungen auch in Scanless Stores möglich ist und bringen Transparenz und Interaktion auf das Smartphone der Kunden — während des Einkaufs.
Weiterlesen >>