Tests in einzelnen Stores und selbst Rahmenverträge mit Technologie-Lieferanten sind noch kein Beleg dafür, dass die elektronischen Labels schon bald flächendeckend in allen Stores zu sehen sind. Denn einen zügiger ROI wird der Handel nur erreichen, wenn er die Labels nutzt, um mit intelligenten Preisoptimierungs-Lösungen dynamischer auf die Entwicklung des Marktes zu reagieren, die Instore-Prozesse zu optimieren oder den Kunden…
Read more >>Rewe Group
Douglas hat sich für Relex entschieden, um seine Bestände entlang seiner gesamten Lieferkette und aus einem Guss für sein online und sein stationäres Geschäft zu optimieren. Kaum ein Software-Anbieter meldet derzeit mehr Erfolge im Handel als Relex. Der finnische Spezialist konnte im vergangenen Jahr 33 Neukunden melden.
Read more >>Der Nutri-Score nach französischem Vorbild kommt nach Deutschland. Das Engagement großer deutscher Händler bei ihren Eigenmarken erhöht den Druck auf die Markenartikel-Hersteller, das Nährwertlabel zu nutzen. In Frankreich ist der Handels-Primus E.Leclerc Vorreiter.
Read more >>Die zur Rewe Group gehörende litauische Supermarktkette Iki hat sich für den Einsatz der Workforce Management Software Reflexis von Zebra Technologies entschieden.
Read more >>Rewe Group hat einen ersten Penny-Markt in Eching mit SmartFix von Wanzl ausgestattet. Die Smartphone-Halterung am Einkaufswagen sichert die wertvollen Kundengeräte während des Einkaufs. Auch Edeka-Märkte werden das System bald installieren.
Read more >>Ob er will oder nicht: Auch der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel kommt nicht um den Online-Handel herum. Denn Amazon lässt doch nicht locker. Für die Edeka-, Rewe- und Schwarz-Gruppe lohnt sich jetzt ein Blick nach Frankreich. Durch innovative Konzepte und Investitionen in Technologie sichern Unternehmen wie die Groupe Casino und auch E.Leclerc selbstbewusst Marktanteile gegen Amazon ab.
Read more >>Rewe Group’s Discounter Penny baut Erlebnisstore zum Thema Nachhaltigkeit mit digitalen Touchpoints des Schweizer Softwarehauses Instore Solutions.
Read more >>Die Rewe-Gruppe automatisiert die Erstellung Vertriebsstätten-spezifischer Planogramme mit Relex. Das Projekt ist Teil der Initiative der Kölner Handelsgruppe, ihre Sortimente datengesteuert an die regionale Nachfrage anzupassen.
Read more >>Mit Edekas Netto testet ein weiterer deutscher Discounter Self-Scanning mit dem Smartphone der Kunden. Dabei setzt das Team von IT-Geschäftsführer Claus Leitl ganz bewusst auf eine Eigenentwicklung, die vollständig in die Kunden-App von Netto integriert ist.
Read more >>Nach ersten Tests in zwei Märkten in Köln und Marburg im vergangenen Jahr startet Rewe Groups Discounter Penny in diesen Wochen den Roll-out seiner Mobil-Scanning-Lösung in zunächst 111 Filialen.
Read more >>