Carrefour weitet die Tests seines BuyBye genannten Micro-Store-Konzepts in Belgien weiter aus. Erstmals können Kunden eines Carrefour Verbrauchermarkts an den Verkaufsautomaten von Reckon.ai rund um die Uhr einkaufen. Am Standort Auderghem bei Brüssel will das Unternehmen die Wirtschaftlichkeit der Lösung ermitteln.
Weiterlesen >>News
Die selbstständigen Edeka-Kaufleute Max und Robert Aschoff testen in ihrem Markt in Kassel die weiterentwickelte Version des digitalen Einkaufswagens mit der ScanBox 2.0 von KBST. Die neue Lösung verfügt über eine Weitwinkelkamera, die Fehler beim Scannen sichtbar macht, indem sie dem Kunden in Echtzeit eine Videosequenz zeigt, die ihn auf eventuelles Fehlverhalten aufmerksam macht.
Weiterlesen >>Möbel Heinrich erweitert die digitale Kundenkommunikation seiner Filiale im westfälischen Steinheim um digitalen Regaletiketten der Vusion Group. Integrationspartner für das Projekt ist LN-Consult. Die elektronische Produktauszeichnung ist über die digitale POS Werbeplattform Prestige von Online Software mit dem Warenwirtschaftssystem von SHD vernetzt.
Weiterlesen >>Die französische Einzelhandels-Genossenschaft Einzelhändler Coopérative U führt eine vom Start-up Ida entwickelte Lösung ein, um die Leistung seiner Obst- und Gemüseabteilungen zu optimieren. Ab April 2025 wird das Ida-Tool in allen 1.700 Coopérative U-Filialen in Frankreich verfügbar sein.
Weiterlesen >>Deichmann digitalisiert seine Beschaffungsprozesse auf der Unified Spend Management Plattform von Ivalua. Das Essener Familienunternehmen will damit die Abläufe optimieren und automatisieren sowie die Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessern.
Weiterlesen >>Der Warenhaus-Betreiber Galeria hat einen digitalen KI-Assistenten von Bütema in einer Proof-of-Concept-Phase eingeführt, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Der Testlauf findet in der Damenwäsche-Abteilung der Galeria-Filiale in Bonn statt.
Weiterlesen >>Hagebau hat sich in einem umfangreichen Auswahlverfahren für die Preisoptimierungs-Lösung des französischen Spezialisten Mercio entschieden. Die Baustoff- und DIY-Verbundgruppe wird die Plattform nutzen, um ihr Preisimage ebenso wie ihre Rentabilität zu optimieren.
Weiterlesen >>Die Einführung von SAP S/4HANA war für die Beeline Group mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Nach einem Groß-Projekt über vier Jahre ist es der Beeline Group gelungen, die Umstellung ihrer Warenwirtschaft von einer Eigenentwicklung auf SAP S/4HANA abzuschließen. Bei dem herausfordernden Projekt haben die Berater der CAS AG mit ihren profunden Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich SAP CAR erhebliche Unterstützung leisten…
Weiterlesen >>NIQ Brandbank stellt seine Anbindung an das Global Data Synchronisation Network (GDSN) auf die Technologie von Bayard, Byrd b-synced, um. Damit ersetzt das zu Nielsen gehörende Unternehmen seine bisherige GDSN-Datenpool-Technologie durch die Lösung von Bayard.
Weiterlesen >>Metro hat für ihren Online-Auftritt das CMS des österreichischen Start-ups Storyblok implementiert. Das System ermöglicht einfaches Editieren der Webseiten auch ohne Programmierkenntnisse und generiert personalisierte Inhalte mittels KI. Das Großhandelsunternehmen berichtet eine um 12 Prozent erhöhte Klickrate.
Weiterlesen >>