Der US-amerikanische Convenience-Store-Bertreiber Casey´s General Stores nutzt künftig Relex Solutions, um Bestands- und Bestellmengen sowie die Flächenplanung zu optimieren.
Weiterlesen >>Relex
RELEX Solutions ist der führende Anbieter von Software zur Optimierung von Handelsprozessen. In einer Zeit, in der Wandel die einzige Konstante ist, machen wir Einzelhändler fit für jede mögliche Zukunft.
Unsere cloudbasierte RELEX Living Retail Platform unterstützt mit künstlicher Intelligenz alle Handelsbereiche: Sie reißt Silos ein und bricht starre Strukturen auf. Wir liefern schnellen Mehrwert durch akkurate Absatzprognosen und eine rundum optimierte Supply-Chain, vom Lieferanten über die Lager bis zum PoS. Diese Transparenz verwandeln unsere Kunden in ideale Strategien für Fläche, Allokation, Workforce, Markdowns und Promotions – alles mit unserer integrierten Lösung.
RELEX wächst stark und hat Büros in Europa, Nordamerika, Asien und Australien. Von dort betreuen wir über 350 begeisterte Kunden, die Ihnen gerne mehr über unseren Service und unsere Software erzählen: darunter Rossmann, Rewe, Douglas, Coop, Media Markt, Bünting und Migros Online.
Officeworks optimiert die Planungsprozesse entlang der Lieferkette mit Software von Relex. Das auf Bürobedarf spezialisierte australische Handelsunternehmen will so eine bessere Warenverfügbarkeit erreichen und Kosten senken.
Weiterlesen >>Der Marktführer des estnischen Lebensmittelhandels, Coop Estonia, hat sich wird auch seine Verkaufsförderungsaktionen mit Relex optimieren. Relex hatte im Mai vergangenen Jahres den schwedischen Spezialisten für Promotion-Planung Formulate übernommen, zu dessen Kunden die schwedische Coop sowie der Convenience-Arm des norwegischen Handelsunternehmens Reitan zählt. Coop Estonia optimiert bereits seit 2019 die Bestände seiner rund 330 Vertriebsstätten mit der KI-basierten Prognose-Lösung von…
Weiterlesen >>Die größte deutsche Handelsorganisation, die Edeka-Gruppe, wird die Bestellungen und Bestände aller ihrer Vertriebsstätten und Verteilzentren künftig mit der AI-basierten Software-Plattform von Relex optimieren. Die Entscheidung stellt eine kopernikanische Wende der IT-Strategie der Edeka-Gruppe dar. Bisher steuerte der deutsche Handels-Primus seine warenwirtschaftlichen Systeme ausschließlich mit SAP oder Partnerlösungen der SAP.
Weiterlesen >>Pet Supermarket automatisiert Absatzplanung und Disposition mit der KI-basierter Software von Relex. Der US-amerikanische Zoo-Fachhändler will so für bessere Warenverfügbarkeit sorgen und seine Wachstumspläne offline wie online unterstützen.
Weiterlesen >>Tegut wird zu den ersten Handelsunternehmen in Europa zählen, die ihre Preise, Bestände, Flächen und Regalplatzierungen aus einer einheitlichen Abverkaufsprognose optimieren. Dazu wird der zur Migros Zürich gehörende Fuldaer Lebensmittel-Filialist die KI-basierte Lösung von Relex gemeinsam mit dem Preisoptimierungs-Tool von Competera einführen. Für SAP ist die Entscheidung ein herber Schlag: Über 15 Jahre lang hatte Tegut seine Bestände durch automatisierte…
Weiterlesen >>Jysk wird die Absatzprognosen seiner zehn Verteilzentren in Europa mit Relex optimieren. Das in Dänemark ansässige Möbel- und Einrichtungsunternehmen, das in Deutschland früher als Dänisches Bettenlager auftrat, plant von derzeit 3.200 auf 5.000 Filialen zu wachsen.
Weiterlesen >>Kwik Trip optimiert die Flächen, Regal und Bestände seiner Convenience Stores in den USA zukünftig mit einer einheitlichen Plattform. Die Lösung stammt vom finnischen Spezialisten Relex.
Weiterlesen >>Lidl will die Prognose- und Dispositionssoftware von Relex Solutions in 14 Ländern einsetzen. Ziel ist Transparenz und Flexibilität über die gesamte Supply-Chain hinweg. Vorteile sind eine gestiegene Warenverfügbarkeit sowie reduzierte -Bestände und weniger Out-of-Stocks.
Weiterlesen >>Jedes Jahr fallen allein in Deutschland fast 500.000 Tonnen Lebensmittelabfälle im Handel an, so der UN Food Waste Index Report aus dem vergangenen Jahr. Nicht nur fürs Image der Branche ist das schlecht — auch der wirtschaftliche Schaden durch die Ausbuchungen ohne Verkauf sind immens. Das Problem ist in den Handelsunternehmen erkannt, doch Lösungen sind nicht trivial. Während der Abfall…
Weiterlesen >>