News

Hema wählt Nedap für RFID-basiertes Bestandsmanagement

Der niederländische Non-Food-Spezialist Hema setzt die cloudbasierte RFID-Plattform von Nedap ein. Ziel ist es, das Bestandsmanagement des Retailers zu optimieren. Bis Mitte 2026 soll die Lösung in allen 740 Stores in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Österreich eingeführt werden. Die Kunden können dann über die App oder die Website in Echtzeit die Verfügbarkeit bestimmter Produkte überprüfen.

Die RFID-Tags werden zunächst bei Bekleidungsartikeln eingesetzt und ermöglichen es dem Einzelhandels-Unternehmen, die Bestandsgenauigkeit und -transparenz auf Store-Ebene deutlich zu verbessern. Hema hat gegenüber dem Retail Optimiser erklärt, dass die RFID-Technologie nicht zu Zwecken der Diebstahlprävention eingesetzt wird und zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht in Self-Checkouts oder andere Kassen integriert wird. Die Interaktion der Kunden mit RFID-fähigen Daten wird auch weiterhin ausschließlich digital über die Hema-App und die Website erfolgen. Touchpoints im Store sind derzeit nicht geplant.

Advertisement

Hema hat gegenüber dem Retail Optimiser bestätigt, dass die RFID-Tags direkt in den Fabriken angebracht werden, sodass die Artikel von der Produktion bis zum Store verfolgt werden können. Die Mitarbeiter in den Vertriebsstätten profitieren von einer verbesserten betrieblichen Effizienz, da schnellere und zuverlässigere Bestandsaufnahmen eine effektivere Nachschubplanung ermöglichen und weniger Zeit für manuelle Kontrollen aufgewendet werden muss.

RFID-Technologie im Textileinzelhandel etabliert

Hema hat sich für Nedap aufgrund der umfangreichen Erfahrung des Technologie-Anbieters bei der Einführung von RFID im großen Maßstab in mehreren Ländern entschieden. Im Dezember 2023 hat der Sportbekleidungsspezialist On die iD Cloud-Plattform von Nedap ausgewählt, um die Prozesse in seinen Fabriken, Lagern, Vertriebszentren und den eigenen Stores zu optimieren, wie der Retail Optimiser berichtete.

Im Fashion-Handel setzen auch Unternehmen wie Adidas, C&A, Calzedonia, H&M, Inditex, Prada und Tommy Hilfiger auf RFID-Technologie in der gesamten Lieferkette und bei der Warensicherung. Die Technologie ermöglicht den Unternehmen jederzeit einen lückenlosen Überblick über sämtliche Warenbewegungen in Produktion, Logistik und Verkauf. 

Mehr anzeigen

Magdalena Nowak

Magdalena Nowak ist Trainee im Editorial Team des Retail Optimisers. Bei früheren Tätigkeiten auf der Fläche des Einzelhandels hat sie wertvolle Einblicke in die Prozesse der Branche bekommen. Magdalena Nowak studiert Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"