Nach der Insolvenz der NumberFour AG, dem Unternehmen hinter der Kassenlösung Enfore, im Oktober 2024 musste Butlers in kürzeste Zeit eine neue POS Software einführen. Gelungen ist das dem Spezialisten für Wohnaccessoires, Dekorationsartikel und Geschenke mit der Lösung von Retail7, einer Tochter von GK.
Weiterlesen >>GK
Die GK Software SE ist ein global agierender Anbieter von Cloud-Lösungen für den Einzelhandel und eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in diesem Bereich. Die Eckpfeiler des Unternehmens sind selbst entwickelte, offene und plattformunabhängige Lösungen. Dank des umfassenden Produktportfolios setzen derzeit 22 Prozent der 50 größten Einzelhändler der Welt auf Lösungen von GK. Zu den Kunden des Unternehmens zählen Adidas, Aldi, Coop (Schweiz), Edeka, Grupo Kuo, Hornbach, HyVee, Lidl, Migros, Netto Marken-Discount und Walmart International. GK hat Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Südafrika, Singapur und Australien und hält u.a. Eigentums- oder Mehrheitsbeteiligungen an der DF Deutsche Fiskal GmbH, der GK Artificial Intelligence for Retail AG und retail7.
GK wurde 1990 gegründet und war von 2008 bis 2023 an der Deutschen Börse notiert. In dieser Zeit ist das Unternehmen um mehr als das Zehnfache gewachsen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete GK einen Umsatz von 152,1 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz in Schöneck betreibt die Gruppe mittlerweile 16 Standorte weltweit. GK hat sich zum Ziel gesetzt, das weltweit führende Unternehmen für Cloud-Lösungen im Einzelhandel zu werden, um Verbrauchern auf allen Kontinenten das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.
Rema 1000 hat GK Software als Technologiepartner für den Filialbetrieb gewählt. Der norwegische Discounter standardisiert damit seine In-Store-Prozesse und stellt die IT-Infrastruktur seiner mehr als 680 Filialen in Norwegen auf die Cloud-basierte Plattform Cloud4Retail um.
Weiterlesen >>L. Stroetmann löst die bestehende Oracle Kassensoftware mit drs/Store der DRS Deutsche Retail Services AG ab. Dr. David Schüppler, Vorstandsmitglied des Handelsunternehmens, erklärte dem Retail Optimiser, dass bis Ende des Jahres die sieben E-Center des Edeka Groß- und Einzelhändlers sowie rund 80 angeschlossene Einzelhandelsbetriebe mit der neuen Lösung ausstattet würden.
Weiterlesen >>Benjamin Beinroth hat Fressnapf verlassen. Als IT-Chef und Mitglied der Geschäftsführung hatte er die Prozesse und Systeme des führenden europäischen Tierbedarfs-Handelsunternehmens über neun Jahre lang maßgeblich geprägt. Nachdem Fressnapf-Gründer Torsten Toeller im Sommer vergangenen Jahres die Investoren-Gesellschaft Cinven ins Unternehmen geholt hatte und CEO Johannes Steegmann Fressnapf verließ, gibt es dem Vernehmen nach viel Unruhe im Unternehmen.
Weiterlesen >>Die Zunahme von Self-Checkouts im Einzelhandel hat die Branche grundlegend verändert. Mittlerweile bevorzugen zwei Drittel der Verbraucher unter 35 Jahren diese Methode. Mit zunehmender Nutzung steigt jedoch auch die Zahl der Diebstähle, was zu erheblichen Verlusten und Bestandsabweichungen für Einzelhandels-Unternehmen führt. Studien zeigen, dass selbst grundsätzlich ehrliche Kunden dazu neigen, die SCOs auszunutzen.
Weiterlesen >>Aldi Nord hat einen neuen CIO gefunden. Wie die Lebensmittel Zeitung berichtet, wird Oliver Tackmann, der den Baumarkt-Verbund Obi in seiner langjährigen Rolle als IT- und Logistik-Chef maßgeblich geprägt hat, Chief Information Officer des Discounters werden.
Weiterlesen >>Die Wiener Fiskalisierungs-Spezialisten Fiskaly haben ihren Wettbewerber Deutsche Fiskal von GK übernommen. Die Deutsche Fiskal soll auch unter dem neuen Eigentümer in der bisherigen Konstellation erhalten bleiben. Zu den Kunden der Deutschen Fiskal zählen nahezu alle großen deutschen Handelsunternehmen – auch jene, die an ihren Kassen nicht auf GK setzen.
Weiterlesen >>Afrikas größtes Einzelhandels-Unternehmen, The Shoprite Group, hat die Implementierung seines neuen Kassensystems von GK in seinen 2.450 südafrikanischen Filialen in nur fünf Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Einführung des neuen POS-Systems ist für Shoprite ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verbesserung seiner Omnichannel-Fähigkeiten.
Weiterlesen >>GK hat das auf Vision Recognition spezialisierte Start-up Nomitri übernommen. Die Lösungen des Berliner Start-ups werden unter dem Namen GK Vision vollständig in die GK Handelsplattform Cloud4Retail integriert. Nomitri wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft von GK weiterbestehen.
Weiterlesen >>Im stark umkämpften POS-Software-Markt konnte GK seine Marktposition deutlich ausbauen und erreicht Platz zwei hinter Marktführer NCR Voyix. Die Studie Global POS-Software 2024 von RBR Data Services sieht den Bedarf an neuen Lösungen weiter wachsen. Allerdings setzten immer mehr Handelsunternehmen auf proprietäre Lösungen.
Weiterlesen >>