Rossmann hat Diebold Nixdorf (DN) mit Managed Services-Dienstleistungen für dem Betrieb und das Monitoring seiner Filialtechnologien beauftragt. Die Implementierung der Plattform von Service Now im September dieses Jahres soll die internen Service-Prozesse zwischen Filialen und Zentrale digitalisieren und vereinfachen.
Weiterlesen >>Rossmann
No Frills, die Discount Vertriebslinie der kanadischen Handelsgruppe Loblaw, testet Self-Scanning via App. In drei No Frills Stores in Toronto können Nutzer der Loblaw Loyalty App PC Optimum mit dieser ihre Einkäufe am Regal scannen und schneller auschecken. Unter dem Namen Pcogo hat das Loblaw Digital Team die White-Label Lösung von Shopreme mittels deren Software Development Kits in ihre App…
Weiterlesen >>Die Einkaufs- und Kooperations-Plattform Retail Trade Group (RTG) bringt ein händlerübergreifendes In-Store Retail Media Netzwerk ‚RTG Media‘ mit dem Technologie-Unternehmen Cyreen in Deutschland an den Start. Im Rahmen des Netzwerkes werden bis April 2026 bundesweit über 800 interaktive Bildschirme in allen Standorten von Globus sowie in ausgewählte Vertriebsstätten von Bartels-Langness, Bünting, Georg Jos. Kaes sowie dem zur Salling-Group gehörenden Discounter…
Weiterlesen >>dm Drogeriemarkt hat den europaweiten Roll-out von Mehrweg-Zweitplatzierungs-Displays des Pooling-Spezialisten Chep gestartet – nach erfolgreichem Pilotprojekt dieser Lösung in ausgewählten deutschen Filialen.
Weiterlesen >>Rossmann bietet seinen Kunden über die eigene App jetzt auch einen digitalen Kassenbon. Die Technologie von Anybill soll Papier sparen und die App noch attraktiver machen. Bei der Implementierung arbeitete Anybill mit Kassensoftware-Lieferant Combase zusammen.
Weiterlesen >>Rossmann automatisiert große Teile seines Verteilzentrums im schlesischen Pyskowice mit den Lösungen von Körber. In dem Distributionszentrum werden verschiedene Automatisierungs-Technologien des Generalunternehmers zum Einsatz kommen.
Weiterlesen >>Einzelhandelsunternehmen in den deutschsprachigen Ländern erzielen bereits Effizienzgewinne: Das zeigen Praxisbeispiele von Künstlicher Intelligenz am Checkout bei Netto, bei der Rewe-Group und in der Store-Layout- Planung bei Rossmann. Der Einsatz von KI bei der Verkaufsunterstützung und im Aufgabenmanagement bei M-Preis zeigt, wie die Technologie die Arbeit der Mitarbeiter erleichtert. Auch in der Ausbildung gibt KI Tipps zu Lerninhalten und hilft…
Weiterlesen >>Rossmann rollt ein neues Self-Checkout-Konzept aus. Ausgewählte Filialen erhalten Diebold Nixdorf Easy Express All-in-One-Systeme oder Beetle Kassen integriert in ein Möbel von Ladenbauer Kesseböhmer. Mehr als 400 dieser Systeme hat der Drogeriemarktbetreiber bereits installiert. Das Unternehmen teilte dem Retail Optimiser mit, dass langfristig alle Filialen SCO-Kassen erhalten sollen.
Weiterlesen >>Rossmann setzt die in Deutschland bewährte filialspezifische Flächen- und Regalplanung mit Symphony AI nun auch für seine geplante Expansion in Spanien ein. Dort prognostiziert der Drogeriemarkt-Betreiber die Bestellmengen seiner Filialen bereits wie im Heimatland mit Relex. In Spanien ist Rossmann erst seit Juli 2020 vertreten – und betreibt dort derzeit die überschaubare Anzahl von 23 Filialen – ganz überwiegend in…
Weiterlesen >>Während Lidl die neuen Self-Checkouts in Rumänien bereits flächendeckend eingeführt hat, soll der große Roll-out in Deutschland, aber auch in anderen Ländern wie Spanien und Italien offenbar im kommenden Geschäftsjahr von Lidl erfolgen, dass im März beginnt und mit Februar 2025 enden wird.
Weiterlesen >>









