News

Matalan baut Automatisierung seines Verteilzentrums mit Knapp aus

Matalan baut sein Distributionszentrum in Knowsley nahe Liverpool mit Automatisierungs-Technologien von Knapp weiter aus. Das britische Einzelhandelsunternehmen für Mode und Heimtextilien setzt seit dem Jahr 2021 auf die skalierbaren Lösungen des österreichischen Intralogistik-Spezialisten.

Die nächste Ausbaustufe des Omni-Channel Auslieferungslagers soll im Jahr 2027 den Betrieb aufnehmen. Dann wird die Anlage insgesamt acht Gassen des automatischen Lagersystems Evo Shuttle 1D und eine gleiche Anzahl von Taschensorter Modulen, jeweils 16 Kommissionier- und Umfüll-Stationen sowie 5 Versandrampen umfassen.

Advertisement

Die schrittweise Automatisierung des Logistikzentrums begann im Jahr 2021 mit einem einzelnen Taschensorter des Typs PocketEngine, der Hänge- und Liegeware – wie Hemden, Schuhe oder Accessoires – gemeinsam transportiert und puffert. Mit der Entscheidung für einen modularen Einstieg wollte das Unternehmen die Arbeitsabläufe freier gestalten und optimieren, dabei gleichzeitig flexibel auf den Markt reagieren können.

Genauigkeit von Kommissionierungen auf 99,8 Prozent erhöht

Nach positiven Erfahrungen mit dem System erweiterte Matalan die Anlage im Jahr 2024 um einen zweiten Taschensorter, begleitet vom Evo Shuttle 1D mit einer Kapazität von 100.000 Behältern sowie sechs Decanting-Stationen und zwei Spiralförderern. Weiterhin installierte das Unternehmen Knapps intelligente Logistik-Software KiSoft und platzierte ein Engineering-Team des Herstellers vor Ort.

Dank der Erweiterungen konnte der Retailer die Genauigkeit der Auftragszusammenstellung auf 99,8 Prozent erhöhen und die Bestellfrist für Lieferungen am nächsten Tag um sechs Stunden verlängern. Um Artikelstammdaten effizienter zu erfassen, integrierte Matalan im selben Jahr das digitale Volumen-Messgerät MultiScan. Dieses erfasst alle morphologischen Informationen wie Artikelnummer, Abmessungen, Gewicht und Inhaltsmengen automatisch in einem Arbeitsschritt.

Gemeinsamer Lagerbestand versorgt Filialen und Online-Geschäft

Zuletzt modernisierte das Unternehmen in diesem Jahr die Auftragsabwicklung für seine Filialen. Jetzt ersetzen ergonomische Ware-zur-Person-Arbeitsplätze die manuelle Kommissionierung.

Das Distributionszentrum kann heute alle Kanäle aus einem gemeinsamen Lagerbestand bedienen und verarbeitet bereits bis zu 100.000 Online-Bestellungen pro Tag. Matalan hat alle bisherigen Erweiterungen im laufenden Betrieb umgesetzt. Dies ist auch für zukünftige Ausbauschritte so geplant.

Mehr anzeigen

Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"