Amazon testet Smart-Brillen für seine Zusteller
Navigationshinweise und Bilder zum Nachweis der Zustellung direkt in ihrem Sichtfeld, sodass sie nicht mehr ständig zwischen einem Handgerät, dem Paket und ihrer Umgebung hin- und herwechseln müssen.
Die Brille basiert auf Computer Vision und KI-gesteuerter Sensorik und verfügt über ein Echtzeit-Heads-up-Display, das sich automatisch aktiviert, wenn ein Fahrer an einem Lieferort parkt. Das System nutzt die proprietäre Geodaten-Technologie von Amazon und bietet kontextbezogene Gefahrenwarnungen und Navigationshilfen, die besonders an komplexen Orten wie dicht bebauten Stadtgebieten nützlich sind.
Verbesserte Liefergenauigkeit und -geschwindigkeit
Diese Integration von maschinellem Lernen und Situationserkennung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Verfolgung wichtiger Leistungsindikatoren wie Liefergenauigkeit und -geschwindigkeit. Das Unternehmen argumentiert außerdem, dass das Gerät die Arbeitssicherheit für das Personal gewährleistet.
Diese Innovation ist Teil des umfassenden technologischen Ökosystems von Amazon, welches das Delivery Service Partner (DSP)-Programm unterstützt. Im Rahmen dieses Programms delegiert Amazon die Zustellung auf der letzten Meile an externe Auftragnehmer, um Kosten zu sparen und effizient zu skalieren.
An der Weste befestigte Steuereinheit und austauschbarer Akku
Die Brille wurde Berichten zufolge in enger Zusammenarbeit mit Hunderten dieser externen Lieferpartner entwickelt, deren Feedback zu Komfort, Gewichtsverteilung der Brille und Bildschirmklarheit in das endgültige Design einfloss.
Das vorgestellte Modell umfasst eine an der Weste befestigte Steuereinheit, einen austauschbaren Akku für den ganztägigen Betrieb und einen Notfallknopf, der Berichten zufolge sofortigen Zugang zu Hilfsdiensten ermöglicht. Die Brille kann auch mit Korrektur- oder photochromen Gläsern ausgestattet werden, wodurch die Verwendbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verbessert wird.
Neue Versionen der Brillen geplant
Amazon betrachtet diese Markteinführung als einen neuen Schritt hin zu einem vollständig integrierten, KI-gestützten Liefernetzwerk. Zukünftige Versionen sollen Funktionen wie Fehlererkennung, kontextbezogene Gefahrenwarnungen, adaptive Linsentechnologie und Umgebungswahrnehmung bieten. Dazu gehören beispielsweise die automatische Erkennung potenzieller Hindernisse oder die Anwesenheit von Haustieren im Lieferbereich.
Diese tragbaren Brillen stellen eine weitere Entwicklung der Technologien dar, die Amazon in den letzten Jahren eingeführt hat. Dazu gehören die bildgestützte Paketentnahme in den Lieferwagen im letzten Jahr sowie die Einführung eines 360-Grad-Kameraerkennungs-Systems im Jahr 2023. Bislang waren diese Systeme auf das Fahrzeug beschränkt, nun werden sie die Mitarbeiter während des gesamten Lieferprozesses begleiten.



