News

Penny setzt in Nachhaltigkeits-Filiale auf Zumtobels Lichtarchitektur

Die Rewe Group hat ihren neuen Vorzeige-Penny, die nachhaltigste Filiale der Vertriebslinie in Österreich, mit dem ganzheitlichen, kreislauffähigen LED-Beleuchtungssystem von Zumtobel ausgestattet. Der Standort im burgenländischen Weiden am See verbindet Holzbau, ein biodiversitätsorientiertes Außenraumkonzept und effizient ausgelegte Gebäudetechnik mit einem überarbeiteten Ladenlayout.

Zentrales Element ist die Tecton-II-Tragschiene, die sowohl Grundbeleuchtung als auch sämtliche Akzentleuchten trägt. Das gemeinsam mit dem italienischen Designstudio und Engineering-Unternehmen Pininfarina entwickelte System zeichnet sich durch hohe Effizienz, werkzeuglose Montage und eine konsequent modulare Architektur aus, die sich bei Sortimentsänderungen oder Umplatzierungen schnell anpassen lässt. Für die Sortimentszonen kommen dazu passende Vivo-II-M-Strahler zum Einsatz, die präzise Akzente und eine differenzierte Lichtführung entlang der Sortimente ermöglichen.

Advertisement

Im Kassenbereich ergänzen Ecoos II Slim die allgemeine Beleuchtung. Sie sind darauf ausgelegt, mit geringer Leistungsaufnahme und hoher Entblendung klare Sehbedingungen zu schaffen, besonders für Arbeitsplätze, an denen Konzentration und konstante visuelle Wahrnehmung essenziell sind. Zumtobel stattet außerdem die Nebenräume des Stores mit Beleuchtungssystemen aus, die auf langlebige Komponenten und eine homogene Lichtverteilung setzen. Die Lösung sorgt dort für eine gleichmäßige Grundhelligkeit, welche die Arbeitsprozesse unterstützt. Für die normgerechte Sicherheitsbeleuchtung wird das System durch leistungsstarke Rettungsleuchten ergänzt.

Kreislauffähigkeit der Beleuchtung

Außenbereiche und Parkplätze übernimmt Zumtobels Schwesterunternehmen Thorn. Mit robusten, feuchtigkeitsbeständigen Leuchten setzt auch dieser Bereich auf wartungsarme und energieeffiziente Technologie – ein zunehmend relevanter Aspekt bei großen Anlagen, die über viele Stunden täglich betrieben werden.

„Mit dem in dieser Penny-Filiale realisierten Lichtkonzept zeigen wir, wie Nachhaltigkeit, Kreislauffähigkeit und ein attraktives Einkaufserlebnis im Lebensmittel-Einzelhandel kombiniert werden“, sagt Patrick Czespiwa, Global Key Account Manager bei Zumtobel.

Technologien mit geringem Wartungsaufwand

Die mehr als 700 Quadratmeter große Verkaufsfläche in Weiden am See in Österreich nutzt die Abwärme der Kälteanlage für die Beheizung und gewinnt zusätzlich Energie über eine Photovoltaikanlage mit 68,8 kWp. Die gesamte Beleuchtung wurde so ausgelegt, dass sie diese Struktur möglichst wenig belastet.

Alle eingesetzten Technologien von Zumtobel sind auf einen geringen Energieverbrauch und Wartungsaufwand über den gesamten Lebenszyklus ausgelegt. Dank modularer Architektur lassen sich Leuchten und Komponenten einfach austauschen, nachrüsten oder auf neue Nutzungen im Store ausrichten.

Fichtenholz als zentrales Bauelement

Parallel dazu setzt die Rewe Group auf Fichtenholz aus heimischen Anbau als zentrales Gestaltungselement, welches dank seiner natürlichen Dämmwerte für mehr Energieeffizienz sorgt, ohne chemische Beschichtungen langlebig bleibt und den ökologischen Fußabdruck der Filiale reduziert. Seit Anfang Oktober trägt der neue Penny-Store das Greenpass Silver-Zertifikat, ein internationales Gütesiegel für umweltfreundliches Bauen.

Mehr anzeigen

Magdalena Nowak

Magdalena Nowak ist Trainee im Editorial Team des Retail Optimisers. Bei früheren Tätigkeiten auf der Fläche des Einzelhandels hat sie wertvolle Einblicke in die Prozesse der Branche bekommen. Magdalena Nowak studiert Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"