News

Alnatura rollt maßgeschneiderte Self-Checkouts von Ergonomic Solutions aus

Alnatura hat begonnen, seine Märkte mit Self-Checkouts auszustatten. Der deutsche Bio-Supermarktbetreiber entschied sich für eine maßgeschneiderte Lösung von Ergonomic Solutions. Sein Space Pole SCO-Kiosk-System hat der britische Anbieter von Befestigungs-Lösungen für POS-Technologie speziell auf die Bedürfnisse von Alnatura zugeschnitten.

Für Alnatura war es entscheidend, dass die Selbstbedienungskassen in verschiedene Ladenlayouts integriert werden können und die unterschiedlichen Arbeitsabläufe unterstützen. Jeweils zwei SCOs ersetzen dabei eine traditionelle Kasse. In jedem Markt bleibt mindestens ein bedienter Kassenplatz bestehen.

Advertisement

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Markt in Mannheim erweiterte Alnatura die Testphase um weitere acht Märkte, darunter die Filialen in Mainz und Frankfurt. Nach Beginn des Rollouts sind inzwischen 12 Märkte mit den Space Pole-Systemen ausgerüstet. Das Unternehmen erklärte dem Retail Optimiser, dass der weitere Ausbau von der jeweiligen Kundenfrequenz, Rückmeldungen sowie den lokalen Rahmenbedingungen abhänge.

Vorhandene POS-Hardware bleibt bestehen

Die Kassenmöbel sind so konzipiert, dass sie die bestehenden POS-Systeme von NCR aufnehmen können. Auch die vorhandenen Peripheriegeräte, wie Tischscanner, Waagen, Drucker und Zahlterminals können weiter genutzt werden. Den Peripheriearm des Space Pole-Kiosks hat der Hersteller so erweitert, dass künftig auch größere Bildschirme montiert werden können.

Die SCO-Kioske sind in der Alnatura Hausfarbe lackiert. Das Design orientiert sich an dem der bedienten Kassentische. Das Unternehmen wollte so eine einheitliche und visuell ansprechende Einkaufsumgebung schaffen. Für eine verbesserte Barrierefreiheit wurde die Einheit für Scanner und Waage höher positioniert. Dies soll den Zugang für Rollstuhlfahrer erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

Wartung wird vereinfacht

Rückwand und Frontabdeckung der Kioske sind mit Schnellverschluss-Systemen ausgestattet. Dies erleichtert die Wartung der verbauten Hardware sowie den möglichen Austausch oder Upgrades der Geräte. Installation und Wartung der Selbstbedienungskassen besorgt dasselbe Team, dass auch für die Bedienkassen verantwortlich ist. Alnatura will so Kosten reduzieren und die Prozesse schlank halten.

Mehr anzeigen

Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"