Die Deutsche Post will ihr Kassen-System flächendeckend mit Lösungen von Diebold Nixdorf erneuern. Diebold Nixdorf wird die rund 13.000 unternehmens-eigenen Annahmestellen und Filialen des zur DHL Group gehörenden Unternehmens mit neuen POS-Terminals beliefern und deren Installation übernehmen.
Weiterlesen >>Galeria steuert ihre Warenversorgung mit der KI-gestützten Lösung von Blue Yonder. Deutschlands größter Warenhaus-Betreiber richtet mit der Technologie der US-Software-Schmiede seine Bestände präziser auf die Kunden-Nachfrage aus, verringert Abschriften und verschlankt Prozesse deutlich – in Echtzeit und über alle Vertriebskanäle hinweg.
Weiterlesen >>Die Region West der Rewe Markt GmbH hat eine exklusive Pilot-Partnerschaft mit dem noch jungen Robotik-Start-up Circus angekündigt. Ab Herbst 2025 will das Einzelhandels-Unternehmen an drei ausgewählten Standorten den autonomen Küchenroboter Circus Autonomy One (CA-1) des Technologie-Anbieters testen – samt cloud-basierter Steuerungs-Software und Self-Service-Terminal.
Weiterlesen >>Kaufland weitet den Testlauf mit Tomras R2 Multi-Feed Leergut-Automaten deutlich aus. Erstmals pilotiert der Großflächen-Discounter der Schwarz Gruppe auch die neueste Generation des Systems, welche es Shoppern ermöglicht, gleichzeitig Glasverpackungen zusammen mit PET-Flaschen und Dosen – unsortiert in einem Schwung – zurückzugeben.
Weiterlesen >>Seit Jahrzehnten beschäftigt sich das führende britische Handelsunternehmen mit elektronischen Regaletiketten. Doch jetzt macht Tesco wohl wirklich ernst. In einem Proof-of-Concept in ausgewählten Tesco Extra Verbrauchermärkten sowie Tesco Express Convenience Stores mit Labels der VusionGroup und von Hanshow entscheidet das Unternehmen über den Einsatz.
Weiterlesen >>Lidl startet diese Woche einen Pilotversuch für einen Reservierungs-Service für Nonfood-Aktionsartikel in seiner Lidl Plus App. Erstmals können die Kunden des Discounters ausgewählte Produkte per App reservieren und bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart in einer Filiale ihrer Wahl abholen. Während Lidl in Großbritannien mit einem Click, Reserve & Collect-Service für Nonfood startet, hat sich Aldi Süd in UK nur wenige…
Weiterlesen >>Deichmann hat sich für die Centric-Lösungen entschieden, um seine Eigenmarken länderübergreifend zu steuern. Der Marktführer im europäischen Schuh-Einzelhandel nutzt die Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen des US-Anbieters, um Prozesse zu harmonisieren und Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Weiterlesen >>Großartige Stimmung herrschte gestern Abend in Dr. Thompson’s Seifenfabrik in Düsseldorf: IT-Manager führender Handelsunternehmen wie Colruyt, dm Drogeriemarkt, Edeka, Lidl, MediaMarktSaturn, Migros, Takko Fashion, Woolworths und vielen mehr feierten gemeinsam mit ihren Technologie-Partnern. Zum 18. Mal hat das EHI Retail Institute die Gewinner der Retail Technology Awards Reta gekürt.
Weiterlesen >>M-Preis hat die Kommunikation zwischen seinen Mitarbeitern in den Filialen und der Zentrale im vergangenen Jahr auf eine einheitliche Plattform gebracht. Dadurch konnte das österreichische Lebensmittel-Einzelhandelsunternehmen die Anzahl der Aufgaben um über 60 Prozent gegenüber früheren Prozessen senken. Christoph Enzinger, Projektleiter bei M-Preis, erläutert die bisher erzielten Ergebnisse auf den diesjährigen EHI Technologie-Tagen in Bonn vergangene Woche.
Weiterlesen >>Primark hat Self-Checkouts von Itab in seine britischen Filialen wie die in Truro, Broughton Park, Chester und in die irische Filiale in Mullingar gebracht. Zuvor hatte der irische Fashion-Spezialist in 2022 begonnen, einige seine Stores in Großbritannien testweise mit Self-Checkouts des schwedischen Retail-Solution-Anbieters auszustatten. Auch im Bereich Click&Collect rüstet der Textilhändler auf.
Weiterlesen >>