Aldi Nord hat sein App-basierten Kundenbindungs-Programms bereits im Juli auf ganz Belgien ausgeweitet. Der Discounter setzt dabei auf die Lösung GK Engage seines Kassen-Software-Anbieters GK Software. Nun drängt die Frage auf: Wird es doch noch was mit dem Self-Scanning mit der Aldi Nord App?
Weiterlesen >>Der deutsche Drogeriemarkt-Primus pflastert sein Filialnetzwerk mit Self-Checkouts. 3.000 Geräte von Pan Oston stehen bereits in Vertriebsstätten von dm und der Roll-out läuft weiter auf Hochtouren. Während der Erfolg der laufenden Einführung der Geräte des niederländischen Spezialisten Pan Oston alle Erwartungen übersteigt, ist das Self-Scanning mit dem Smartphone der Kunden so gut wie verstorben bei dm.
Weiterlesen >>Die Edeka-Gemeinschaft hat die Geschäftsführung ihrer IT-Gesellschaft neu aufgestellt. Wie der Retail Optimiser von Beratern des Unternehmens erfahren hat, tritt zum heutigen Tag Benjamin Beinroth in die Geschäftsführung der Edeka IT ein.
Weiterlesen >>Deutschlands führender Drogeriemarkt-Betreiber dm hat sich als weltweit zweites Handelsunternehmen nach Walmart für die innovative Regal-Label-Technologie EdgeSense der VusionGroup entschieden.
Weiterlesen >>Carrefour testet Veränderungen seiner Regallayouts gemeinsam mit Unternehmen der Markenartikel-Industrie, bevor das Handelsunternehmen über den Roll-out auf alle Stores entscheidet. Tests in ausgewählten Vertriebsstätten analysiert der französische Handelsriese nun auf seiner Category Management-Plattform von In The Memory.
Weiterlesen >>Morrisons hat beschlossen, elektronische Regaletiketten der VusionGroup im kommenden Jahr in allen seinen 497 Supermärkten zu installieren. Insgesamt hat das britische Handelsunternehmen mehr als 10,8 Millionen Etiketten beim Technologieanbieter bestellt.
Weiterlesen >>Walmart plant, 90 Millionen seiner Paletten in den USA bis Ende 2026 mit Bluetooth-Tags von Wiliot auszustatten. Es handelt sich um die weltweit größte bekannte Einführung dieser Technologie.
Weiterlesen >>Jerónimo Martins Vertriebslinie Pingo Doce hat sich für die Cinde-Plattform von Symphony AI für ihr Category Management entschieden. Das portugiesische Einzelhandels-Unternehmen ersetzt statische Berichte durch präskriptive Echtzeit-Einblicke, die eine präzisere Umsetzung und eine verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten ermöglichen.
Weiterlesen >>Mit ihrem Connected Store im Knowledge Center der GS1 Germany führt die VusionGroup vor, wie ihre Technologie das Zusammenspiel von Echtzeitdaten, KI und IoT den stationären Handel optimiert.
Weiterlesen >>Der zur Schweizer Coop gehörende Cash+Carry-Markt-Betreiber Selgros bringt die Supersmart-Lösung zur Validierung nach Self-Scanning nach Deutschland. Die beiden Selgros-Märkte in Neu-Isenburg und in Braunschweig wurden bereits mit der Lösung ausgestattet, welche Gewichtsdaten und intelligente Analysen zur Kontrolle des Self-Scannings einsetzt.
Weiterlesen >>









