Björn Weber

Björn Weber ist seit über 20 Jahren als Journalist, Analyst und Berater auf den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert. Bevor er die Agentur Fourspot gründete, bei der The Retail Optimiser erscheint, leitete er die internationale Analysten-Gruppe LZ Retailytics. Zuvor war er Research Director Retail Technology und Deutschlandchef von Planet Retail. Björn Weber war davor acht Jahre lang Redakteur für IT & Logistik-Themen der Lebensmittel Zeitung. Björn Weber ist Mitglied der Jury des Retail Technology Awards (Reta Europe) des EHIs. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen des EHIs, der NRF, der Branchenmedien sowie des Consumer Goods Forums.
News

Walmart stattet Paletten US-weit mit Bluetooth-Etiketten von Wiliot aus

Walmart plant, 90 Millionen seiner Paletten in den USA bis Ende 2026 mit Bluetooth-Tags von Wiliot auszustatten. Es handelt sich um die weltweit größte bekannte Einführung dieser Technologie.

Weiterlesen >>
News

Pingo Doce optimiert Regale gemeinsam mit Industrie auf Symphony AI-Plattform

Jerónimo Martins Vertriebslinie Pingo Doce hat sich für die Cinde-Plattform von Symphony AI für ihr Category Management entschieden. Das portugiesische Einzelhandels-Unternehmen ersetzt statische Berichte durch präskriptive Echtzeit-Einblicke, die eine präzisere Umsetzung und eine verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten ermöglichen.

Weiterlesen >>
News

Connected Store der VusionGroup interessiert Handel und Industrie

Mit ihrem Connected Store im Knowledge Center der GS1 Germany führt die VusionGroup vor, wie ihre Technologie das Zusammenspiel von Echtzeitdaten, KI und IoT den stationären Handel optimiert.

Weiterlesen >>
News

Selgros bringt Supersmart nach Deutschland

Der zur Schweizer Coop gehörende Cash+Carry-Markt-Betreiber Selgros bringt die Supersmart-Lösung zur Validierung nach Self-Scanning nach Deutschland. Die beiden Selgros-Märkte in Neu-Isenburg und in Braunschweig wurden bereits mit der Lösung ausgestattet, welche Gewichtsdaten und intelligente Analysen zur Kontrolle des Self-Scannings einsetzt.

Weiterlesen >>
News

Edeka Paschmann rüstet Self-Checkouts gegen Betrug mit Diebold Nixdorf und SeeChange

Der selbstständige Edeka-Betrieb Paschmann aus dem Rhein-Ruhr-Raum hat seine Self-Checkouts in einem ersten Markt mit der Vision Recognition-Lösung von Diebold Nixdorf gegen Betrug gerüstet. Sein Supermarkt in der Düsseldorfer Suitbertusstraße ist die erste Vertriebsstätte in Deutschland, welche die Lösung Vynamic Smart Vision Shrink Reduction von Diebold Nixdorf einsetzt, die ursprünglich vom britischen Start-up SeeChange stammt.

Weiterlesen >>
News

Sonderpreis führt digitalen Bon mit Anybill und Zucchetti ein

Fishbull Franz Fischer hat in seinen rund 350 Sonderpreis Baumärkten den digitalen Kassen-Bon mit Anybill und Zucchetti eingeführt.

Weiterlesen >>
News

Butlers erneuert POS-Systeme nach Enfore-Pleite mit GKs Retail7 in Rekordzeit

Nach der Insolvenz der NumberFour AG, dem Unternehmen hinter der Kassenlösung Enfore, im Oktober 2024 musste Butlers in kürzeste Zeit eine neue POS Software einführen. Gelungen ist das dem Spezialisten für Wohnaccessoires, Dekorationsartikel und Geschenke mit der Lösung von Retail7, einer Tochter von GK.

Weiterlesen >>
News

Spar Österreich komplettiert IT-Führungsteam

Die österreichische Spar ergänzt das Führungsteam ihrer IT-Sparte Spar ICS mit Robert Paul Eder, der die Leitung des Bereichs Digital & Productivity übernimmt. Damit ist das Führungsteam von Spar ICS-Geschäftsführer Andreas Kranabitl nun vollständig.

Weiterlesen >>
News

Natsu Foods optimiert sein Geschäft mit Aiperia

Natsu Foods hat sich für die KI-basierte Optimierungs-Lösung von Aiperia entschieden, um den Handel noch bedarfsgerechter mit Sushi und Convenience-Artikeln aus eigener Produktion zu versorgen, seine Gewinne zu steigern und Lebensmittel-Verschwendung zu reduzieren. Das Neusser Unternehmen beliefert über 1.200 Vertriebsstätten – unter anderem der Rewe- und der Edeka-Gemeinschaft.

Weiterlesen >>
News

Mäurer & Wirtz optimiert sein Product Content Management mit Bayard

Mäurer & Wirtz implementiert derzeit gemeinsam mit Bayard ein intelligentes Product Information Management (PIM)-System, das es dem Unternehmen ermöglicht, Produktinformationen aus unterschiedlichen Quellen zu aggregieren und effizient zu verwalten. Aus diesem System wird der Hersteller hochwertiger Parfüms den Handelsunternehmen seinen Product Content qualitätsgeprüft entlang ihrer Anforderungen bereitstellen.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"