In dem von den selbstständigen Kaufleuten Daniel und Boris Dugandzic geführten Rewe Center in Köln-Bickendorf hat Rewe Digital an rund der Hälfte aller 220 Einkaufswagen spezielle Tablet Computer angebracht, welche die Kunden durch den Markt führen. Allerdings werden die Geräte Stand heute nicht für das Self-Scanning eingesetzt, für das die Kunden weiter die Zebra-Devices oder ihr eigenes Smartphone einsetzen müssen.
Weiterlesen >>Nach einem erfolgreichen Test in seinem neu eröffneten Mannheimer Vorzeige-Store plant der Möbel-Discounter Poco, mit innovativen Displays der VusionGroup (vormals SES Imagotag) den Einstieg in die Vermarktung von Werbecontent in seinen Stores. Die Content Management Plattform dafür haben die Einrichtungs-Spezialisten, die zum österreichischen MW Holding der XXXLutz-Gruppe gehören, zusammen mit der ebenfalls österreichischen LN-Consult entwickelt.
Weiterlesen >>Während Lidl die neuen Self-Checkouts in Rumänien bereits flächendeckend eingeführt hat, soll der große Roll-out in Deutschland, aber auch in anderen Ländern wie Spanien und Italien offenbar im kommenden Geschäftsjahr von Lidl erfolgen, dass im März beginnt und mit Februar 2025 enden wird.
Weiterlesen >>Die schottische Einzelhandels-Genossenschaft Scotmid hat ihren Vertrag mit Retail Insight zum Einsatz der cloudbasierten Software WasteInsight verlängert, um Lebensmittelabfälle in ihren 185 Convenience Stores zu vermeiden.
Weiterlesen >>Aldi Süd testet erstmals auch in den USA den Einsatz einer Technologie, mit der das Scannen der Ware obsolet wird. Für seinen Aldi Go-Store in der Stadt Aurora in der Nähe von Chicago im US-Bundesstaat Illinois setzt der Discount-Riese für die automatische Erkennung des Einkaufs jedoch nicht wie in London auf die Technologie von AiFi, sondern auf den ebenfalls kalifornischen…
Weiterlesen >>Vier Giganten des Lebensmittel-Einzelhandels suchen derzeit mit ihrer Initiative Disrupt Retail gemeinsam nach Innovationen im Bereich der Handelstechnologie. Disrupt Retail wurde 2017 erstmals vom portugiesischen Marktführer des Lebensmittel-Handels MC Sonae, zu dem die Continente-Vertriebslinien gehören, als Ausschreibung für Technologie Start-ups ausgerichtet.
Weiterlesen >>Der auf den stationären Handel spezialisierte Technologieanbieter SES Imagotag hat sich in Vusion Group umbenannt. Das Unternehmen wird seinen bisherigen Namen weiter für sein Portfolio an elektronischen Regalpreisetiketten (ESLs) nutzen.
Weiterlesen >>Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. Allein in Deutschland landeten im Jahr 2020 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Davon stammen 7 Prozent (0,8 Millionen Tonnen) aus dem Einzelhandel. Um die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen, haben 14 große deutsche Groß- und Lebensmitteleinzelhändler im Juni 2023 eine Vereinbarung mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterzeichnet.
Weiterlesen >>Während NCR Voyix (vormals NCR) unverändert das Ranking aller POS Software Neuinstallationen nicht nur in den USA, sondern weltweit anführt, erzielen die europäischen Herausforderer GK und Flooid auf dem US-Heimatmarkt der Nummer eins Achtungserfolge. Laut der kürzlich veröffentlichten Studie Global POS-Software 2023 des britischen Research-Unternehmens RBR Data Service, das zu Datos Insight gehört, ist GK unverändert die Nummer eins bei…
Weiterlesen >>Rewe Markt, die Supermarkt-Sparte der Rewe Group in Deutschland, hat angekündigt, in den kommenden Monaten drei weitere Stores mit Pick&Go Technologie auszurüsten: in Düsseldorf sowie in Hamburg. Bereits heute betreibt Rewe solche Stores mit der Technologie von Trigo in Berlin, Köln und München. Einer der nun im Frühjahr hinzukommenden Märkte soll mit einer Fläche von rund 1.200 Quadratmetern der dann…
Weiterlesen >>