Für ihre Bemühungen, geeignete Produktbilder für den Zielmarkt Deutschland ins Global Data Synchronisation Network (GDSN) zu bekommen, hat die Rewe Group diese Woche gemeinsam mit den Markenartikel-Riesen Mars sowie Procter & Gamble den ECR Award für ‚Operational Excellence‘ gewonnen. Die größte Herausforderung dürfte dabei jedoch sein, dass das größte Lebensmittel-Handelsunternehmen Deutschlands, die Edeka Gruppe, Produktbilder von ihren Lieferanten in einem…
Weiterlesen >>Das französische Unternehmen Lapeyre führt in seinen Vertriebsstätten Elektronische Regalpreisetiketten (ESLs) von SES Imagotag ein. Das Unternehmen nutzt die Labels nicht nur, um seinen Kunden umfangreiche Produktinformationen elektronisch anzuzeigen, sondern auch, um im Sinne des Omnichannel-Retailings die physischen Vertriebsstätten mit seinem Online-Vertriebskanal zu verbinden.
Weiterlesen >>Der zur Rewe Group gehörende Großhändler Lekkerland ergänzt sein Portfolio an Smart-Store-Lösungen um Smart Fridges des portugiesischen Spezialisten Reckon.ai ...
Weiterlesen >>Laut des aktuellen Reports von RBR Data Services, die jetzt zu Datos Insights gehören, wurden weltweit im vergangenen Jahr nahezu 200.000 Self-Checkout-Geräte ausgeliefert. NCR bleibt mit einem Drittel der Lieferungen der größte Anbieter auf dem Markt – und konnte seinen Marktanteil laut RBR Data Services sogar um einen Prozentpunkt steigern. Doch auch die Herausforderer Toshiba und Diebold Nixdorf konnten ihren…
Weiterlesen >>In den bayerischen Orten Burglengenfeld und Sünching testet der zur Edeka-Gruppe gehörende Discounter Netto das App-basierte Einkaufswagen-System Hybridloc von Wanzl. Die Lösung erlaubt, den Einkaufswagen entweder wie bisher mit einer Münze als Pfand zu entsperren oder durch die App des Handelsunternehmens.
Weiterlesen >>Die österreichische Spar hat heute eine App gelauncht, mit der Kunden auch komplexe Verkaufsförderungsaktionen in den Vertriebsstätten nutzen können, ohne sich gegenüber dem Handelsunternehmen namentlich zu registrieren.
Weiterlesen >>Getir hat sich für Relex Solutions entschieden. Der Quick Commerce Provider hat sich mit der Plattform eine umfassende Lösung für...
Weiterlesen >>Die CAS AG hat Tchibo bei der Einführung des Echtzeit-Bestandsmanagement in SAP CAR unterstützt – einer Basis für weitere Omnichannel-Prozesse und Optimierungen. So können Kunden jetzt im Tchibo Online-Shop sehen, welche Produkte in bestimmten Filialen und Depots vorrätig sind und diese über Click & Reserve zurücklegen lassen.
Weiterlesen >>Rossmann stattet weitere Filialen in Deutschland mit Elektronischen Regalpreisetiketten (ESLs) aus. Auch auf dem polnischen Markt finden erste Tests statt. Die Labels kommen überwiegend vom südkoreanischen Hersteller SoluM, einige Märkte wurden aber auch mit Labels des chinesischen Lieferanten Hanshow ausgestattet.
Weiterlesen >>Die Dachorganisation Spar International hat sich durch einen Rahmenvertrag für Relex als bevorzugten Lieferanten für Prognosen und Nachschub, Preisgestaltung, Verkaufsförderung, Flächen- und Regalplatzoptimierung entschieden.
Weiterlesen >>