Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.
News

Loblaw No Frills pilotiert Scan & Pay mit Shopreme

No Frills, die Discount Vertriebslinie der kanadischen Handelsgruppe Loblaw, testet Self-Scanning via App. In drei No Frills Stores in Toronto können Nutzer der Loblaw Loyalty App PC Optimum mit dieser ihre Einkäufe am Regal scannen und schneller auschecken. Unter dem Namen Pcogo hat das Loblaw Digital Team die White-Label Lösung von Shopreme mittels deren Software Development Kits in ihre App…

Weiterlesen >>
News

Zeeman erneuert Warehouse Management mit Manhattan Associates

Der niederländische Textil-Discounter Zeeman hat in seinem Verteilzentrum am Hauptsitz des Unternehmens in Alphen aan den Rijn, in der Provinz Süd-Holland, Manhattan Active Warehouse Management implementiert. Die Cloud-basierte Lösung ersetzt das 25 Jahre alte, selbst entwickelte Warehouse Management System (WMS), das den schnell wachsenden Marktanforderungen nicht mehr gerecht werden konnte.

Weiterlesen >>
News

Tesco unterstützt Sehbehinderte beim Einkauf mit Be My Eyes-App

Tesco will Kunden, die unter einer Sehbehinderung leiden, das Einkaufen in ihren Märkten erleichtern. Dazu startete das britische Einzelhandels-Unternehmen anlässlich des Welttags des Sehens in Zusammenarbeit mit der Be My Eyes Gemeinschaft einen sechsmonatigen Pilotbetrieb. Mittels der Be My Eyes-App erhalten Kunden Unterstützung beim Einkaufen und können Tesco Mitarbeiter erreichen, die ihnen bei Bedarf assistieren.

Weiterlesen >>
News

Edeka Prechtl flexibilisiert Checkout mit Itab

Die zur Edeka-Gemeinschaft gehörenden Prechtl Lebensmittelmärkte haben die Kassenzone ihres Marktes in Bad Feilnbach, südöstlich von München, mit zwei Vision Hybrid Systemen des schwedischen Spezialisten für Ladenbau und Retail-Technologie Itab modernisiert. Mit der Lösung, welche die traditionelle Bedienkasse mit einem Self-Checkout kombiniert, will der selbständige Kaufmann seinen Kunden einen flexiblen und effizienten Checkout bieten.

Weiterlesen >>
News

Rewe startet neuen Test von Starship Lieferbots

Rewe pilotiert erneut den Einsatz von Lieferbots des US-amerikanischen Spezialisten Starship. Kunden im Umfeld des Rewe-Marktes Holsteinischer Kamp 53 im Hamburger Stadtteil Barmbek können sich ihre Lebensmittel-Bestellungen mit den autonomen Fahrzeugen liefern lassen. Das Unternehmen hatte diese bereits im Jahr 2023 in Hamburg-Eimsbüttel über einen Zeitraum von sechs Monaten getestet.

Weiterlesen >>
News

Carrefour Italien plant mit Relex

Carrefour Italien hat sich für die Prognose- und Dispositionssoftware von Relex entschieden. Das Einzelhandelsunternehmen, das die französische Carrefour-Gruppe gerade an den italienischen Lebensmittel-Hersteller New Princes verkauft, will mit dem Schritt seine Lagerbestände bei gesteigerter Produktverfügbarkeit reduzieren sowie Food- und Non-Food-Sortimente besser an lokale Erfordernisse anpassen.

Weiterlesen >>
News

Aus für scanless Amazon Fresh Stores im UK

Amazon will alle 19 Amazon Fresh Supermärkte in Großbritannien schließen. Das erklärte der US-amerikanische Online-Gigant in einem Blog-Post am Dienstag dieser Woche. Das bedeutet gleichzeitig das Aus für Amazons Just Walk Out-Technologie in größeren Stores im Vereinigten Königreich. Wettbewerber Sainsbury’s hatte diese bereits im Februar in seiner Filiale am Londoner Holborn Circus durch Self-Checkouts ersetzt.

Weiterlesen >>
News

Hornbach setzt auf ereignisgesteuerte Architektur mit Solace

Baumarkt-Betreiber Hornbach hat die ereignisgesteuerte Echtzeit-Integrationsplattform von Solace in Betrieb genommen. Die Lösung des kanadischen Spezialanbieters sorgt dafür, dass alle relevanten Anwendungen ohne Zeitverzug auf wichtige Daten, wie beispielsweise Preisänderungen, Produktinformationen oder Verkaufsdaten zugreifen können.

Weiterlesen >>
News

Spar Österreich öffnet digitales Schaufenster

Die österreichische Spar bietet mit der neuen digitalen Plattform ‚Spar-Produktwelt‘ Auskunft über Preise, Herkunft und Verfügbarkeit von mehr als 25.000 Artikeln aus dem Lebensmittelsortiment. Kunden der Spar Regiemärkte in Österreich können ab sofort über ein Icon in der Spar-App oder die Website des Unternehmens auf die Datenbank zugreifen.

Weiterlesen >>
News

Waitrose pilotiert Clip-on-Geräte von Shopic

Der britische Supermarkt-Betreiber Waitrose hat in einer Filiale in Bracknell erstmals die Clip-on-Geräte für Einkaufswagen von Shopic eingesetzt. Toby Pickard, Retail Futures Senior Partner beim britischen Institute of Grocery Distribution (IGD) berichtete dem Retail Optimiser, dass die Lösung dort nach Angaben des Verkaufspersonals seit wenigen Wochen im Einsatz sei. Es handelt sich um die erste Installation der Technologie des israelischen…

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"