Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.
News

Amazon Whole Foods pilotiert vollautomatisiertes Vertical Farming mit Auto Store und One Point One

Whole Foods testet in Phönix, Arizona die Belieferung ausgewählter Märkte mit frischen Kräutern und Blattgemüse aus einer vollautomatisierten vertikalen Farm. Die Technologie, entwickelt von Auto Store und One Point One, produziert erntereifes Gemüse lokal und klimaschonend doppelt so schnell wie in traditioneller Landwirtschaft.

Weiterlesen >>
News

Edkea Lüning optimiert Bestände weiter mit Remira

Das zur Edeka-Gemeinschaft gehörende selbstständige Handelsunternehmen Lüning hat seine Dispositionsprozesse auf die neuste KI-basierte Version der Absatzprognose- und Beschaffungslösung von Remira umgestellt. Das westfälische Lebensmittel-Handelsunternehmen konnte damit den Automatisierungsgrad bei den Bestellpositionen auf 75 Prozent steigern.

Weiterlesen >>
News

Rossmann bietet digitalen Kassenbon mit Anybill und Combase

Rossmann bietet seinen Kunden über die eigene App jetzt auch einen digitalen Kassenbon. Die Technologie von Anybill soll Papier sparen und die App noch attraktiver machen. Bei der Implementierung arbeitete Anybill mit Kassensoftware-Lieferant Combase zusammen.

Weiterlesen >>
News

Tesco testet Einsatz von GS1 QR-Codes

Tesco erprobt die Möglichkeiten des QR-Codes powered by GS1. In einigen Filialen im Süden Englands ersetzt der 2D-Code bei zwölf Eigenmarken-Produktlinien den traditionellen Barcode. Der Retailer berichtet erste Erfolge bei Abfallreduzierung, Nachschubplanung und Kundenzufriedenheit.

Weiterlesen >>
News

Alnatura rollt maßgeschneiderte Self-Checkouts von Ergonomic Solutions aus

Alnatura hat nach erfolgreicher Testphase mit dem Rollout von Self-Checkouts begonnen. Der Bio-Supermarktbetreiber entschied sich für speziell auf seine Anforderungen angepasste Space Pole Kioske von Ergonomic Solutions, welche die bestehenden NCR POS-Systeme integrieren.

Weiterlesen >>
News

Morrisons koordiniert Store-Teams mit Yoobic

Morrisons stattet alle Filialen mit KI-gestützter Workforce-Management-Software von Yoobic aus. Der britische Supermarktbetreiber will damit die Effizienz und Profitabilität seiner Märkte verbessern und Kostensteigerungen entgegenwirken.

Weiterlesen >>
News

H&M will mit digitalen Zwillingen von Models werben

H&M testet die Möglichkeiten KI-generierter Werbung. Für zukünftige Kampagnen erstellt der Fast-Fashion Retailer mit Technologie des schwedischen Anbieters Uncut digitale Zwillinge von zunächst 30 Models. Dabei behalten diese volle Kontrolle über den Einsatz ihrer Doppelgänger.

Weiterlesen >>
News

Coca-Cola HBC eröffnet scanless Stores mit Kende Retail in Ungarn

Coca-Cola HBC plant mit Technologie von Kende Retail in Ungarn innerhalb von drei Jahren 15 scanless Micro-Stores zu eröffnen. Der in der Schweiz angesiedelte Coca-Cola-Bottler nahm den ersten der bediener- und kassenlosen Convenience-Stores an der Zentrale des Telefonanbieters Yettel nahe Budapest in Betrieb.

Weiterlesen >>
News

Carrefour Belgien prüft Wirtschaftlichkeit der intelligenten Reckon.ai Verkaufsautomaten

Carrefour weitet die Tests seines BuyBye genannten Micro-Store-Konzepts in Belgien weiter aus. Erstmals können Kunden eines Carrefour Verbrauchermarkts an den Verkaufsautomaten von Reckon.ai rund um die Uhr einkaufen. Am Standort Auderghem bei Brüssel will das Unternehmen die Wirtschaftlichkeit der Lösung ermitteln.

Weiterlesen >>
News

Möbel Heinrich spricht Kunden mit LN-Consult, VusionGroup und Online Software digital an

Möbel Heinrich erweitert die digitale Kundenkommunikation seiner Filiale im westfälischen Steinheim um digitalen Regaletiketten der Vusion Group. Integrationspartner für das Projekt ist LN-Consult. Die elektronische Produktauszeichnung ist über die digitale POS Werbeplattform Prestige von Online Software mit dem Warenwirtschaftssystem von SHD vernetzt.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"