Die estnische Coop hat ihre Kunden-App mit einer Zahlfunktion ausgestattet. Die vom lokalen Softwareanbieter Datanor entwickelte App nutzt die Scan-Engine von Scanbot SDK. Damit können Kunden an mehr als 100 Standorten mit dem Smartphone ihre Einkäufe scannen und direkt in der App zahlen.
Weiterlesen >>MC Sonae hat im portugiesischen Leiria einen großen scanless Supermarkt eröffnet. Der 1.200 Quadratmeter große Continente Bom Dia Store nutzt mehr als 1.600 Kameras und 2.000 Wagen und KI von Sensei zum Erfassen der Einkäufe sowie Kühltechnik von Jordao.
Weiterlesen >>Die irische McCabes Pharmacy (vormals Lloyds Pharmacy) implementiert die Slim4 Plattform von Slimstock. Der zur deutschen Phoenix Group gehörende Apothekenbetreiber will so Bedarfsplanung und Disposition automatisieren und zentralisieren.
Weiterlesen >>Toshiba und NCR zeigten auf der Big Show der NRF scannerlose Self-Checkouts, die mittels Computer Vision und KI im sogenannten Bulk-Scanning automatisch mehrere Artikel gleichzeitig erfassen können. Der Toshiba MxP Vision Kiosk und der NCR Voyix Halo Checkout, der mit Produkterkennungssoftware von Everseen arbeitet, wollen so einen schnellen und bequemen Checkout ermöglichen.
Weiterlesen >>Lekkerland hat seinen ersten Bahnhofs-Store in Koblenz eröffnet. Der unbemannte Smart-Store arbeitet mit Technologie von Reckon.ai. Die Rewe-Tochter sieht großes Potenzial für bedienerlose Stores an Bahnhöfen und Flughäfen.
Weiterlesen >>Thalia will seine Bestände mit Relex Software optimieren. Die KI-basierten Lösungen für Prognose und Disposition sollen die Warenverfügbarkeit in Filialen und Verteilzentren verbessern. Implementierungspartner ist Capgemini.
Weiterlesen >>Im stark umkämpften POS-Software-Markt konnte GK seine Marktposition deutlich ausbauen und erreicht Platz zwei hinter Marktführer NCR Voyix. Die Studie Global POS-Software 2024 von RBR Data Services sieht den Bedarf an neuen Lösungen weiter wachsen. Allerdings setzten immer mehr Handelsunternehmen auf proprietäre Lösungen.
Weiterlesen >>Baltic Petroleum hat seine Sortimentsplanung und Wiederbeschaffung auf der Leafio AI Retail Plattform zentralisiert und automatisiert. Der litauische Tankstellen- und Convenience-Store-Betreiber konnte so Überbestände abbauen, Regallücken schließen und Umsätze steigern.
Weiterlesen >>Itab hat angekündigt, den französischen Mitbewerber HMY für 320 Millionen Euro zu akquirieren. Die beiden etwa gleich großen Unternehmen mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten wollen so ihre Marktposition international stärken. Der Retail Optimiser sprach mit Klaus Schmid, SVP bei der Itab Group über die Erwartungen an den Schritt.
Weiterlesen >>Albert Heijn hat als erster niederländischer Supermarktbetreiber seine Kunden App um einen mit generativer KI gesteuerten Assistenten erweitert. Die vom hauseigenen Tech-Team Gen AI Labs entwickelte Anwendung beantwortet häufig gestellte Kundenfragen und bietet Tipps rund um Küche und Haushalt.
Weiterlesen >>