Carrefour testet Regallayouts mit Industrie auf Memory-Plattform der VusionGroup
Carrefour testet Veränderungen seiner Regallayouts gemeinsam mit Unternehmen der Markenartikel-Industrie, bevor das Handelsunternehmen über den Roll-out auf alle Stores entscheidet. Tests in ausgewählten Vertriebsstätten analysiert der französische Handelsriese nun auf seiner Category Management-Plattform von In The Memory (kurz: Memory), die seit Februar 2023 zur VusionGroup (damals: SES Imagotag) gehört.
Auf dem deutschsprachigen ECR Tag der GS1 Germany in Bonn gab Clément Galeron, Client Director von VusionGroups Memory Anfang dieses Monats Einblicke ins Collaborative Testing neuer Regallayouts. Generell, erklärte er, biete die kooperative Nutzung der Plattform von Memory dem Handel und seinen Geschäftspartnern der Konsumgüterindustrie den Vorteil, dass sie in Jahresgesprächen und bei der Vereinbarung von Joint Business-Plans eine gemeinsame Sprache auf der identischen Datenbasis sprechen. Zumal in Frankreich auch weitere große Handelsunternehmen wie Intermarché Memory einsetzen.
Neue Regallayouts testet Carrefour gemeinsam mit der Industrie in ausgewählten, repräsentativen Stores und vergleicht diese mit je fünf weiteren, ähnlichen Vertriebsstätten entlang zahlreicher KPIs. Auf die datenbasierten Fakten aus den Tests greifen die Category Management-Experten der Markenartikel-Industrie ebenso zu wie die des Handelsunternehmens. Besonders wertvoll sind dabei Erkenntnisse, die Carrefour aus seinen Loyalty-Daten gewinnen kann, mit denen sich Veränderungen im Kaufverhalten aus dem Umbau einer Warengruppe aufs Kundensegment bezogen analysieren lassen.
Kooperative Auswahl der Kriterien
Jedem Test in echten Stores stellt Carrefour eine ein- bis zweitmonatige Evaluierungsphase mit datenbasierten Simulationen voraus, berichtet Clément Galeron. Dabei macht das Handelsunternehmen auch die Kriterien für die Auswahl der Test-Stores gegenüber seinem Geschäftspartner transparent. Der Vorschlag des Markenartikel-Herstellers für ein neues Regallayout wird an die spezifischen Anforderungen von Carrefour angepasst. Auch werden gemeinsam KPIs ausgewählt und Zielgrößen für den Test festgesetzt. So können zum Beispiel auch die Retention und die Steigerung ergänzender Käufe aus der gleichen Warengruppe als Ziele vereinbart werden.
Carrefour bleibt in seinen Category Management-Projekten ohne Einschränkung der Entscheider darüber, wie die Regale in den Vertriebsstätten bestückt werden. Durch das kooperative Projektmanagement mit seinen Industrie-Partnern auf der Memory-Plattform kann die Markenartikel-Industrie ihre Vorschläge jedoch strukturiert in Tests einbringen und die Ergebnisse auf der gleichen Datenbasis wie das Handelsunternehmen bewerten.



