News

Edeka Prechtl flexibilisiert Checkout mit Itab

Die zur Edeka-Gemeinschaft gehörenden Prechtl Lebensmittelmärkte haben die Kassenzone ihres Marktes in Bad Feilnbach, südöstlich von München, mit zwei Vision Hybrid Systemen des schwedischen Spezialisten für Ladenbau und Retail-Technologie Itab modernisiert. Mit der Lösung, welche die traditionelle Bedienkasse mit einem Self-Checkout kombiniert, will der selbständige Kaufmann seinen Kunden einen flexiblen und effizienten Checkout bieten.

Die Technologie erlaubt dem Marktpersonal, je nach Kundensituation innerhalb weniger Sekunden zwischen bedientem und selbstbedientem Betrieb zu wechseln. Prechtl ist eines der ersten Handelsunternehmen, die das neue Itab-System implementiert haben. Wie der Hersteller dem Retail Optimiser erklärte, bestehen bereits weitere Installationen, die das Unternehmen aber noch nicht nennen kann.

Advertisement

Prechtl realisierte das Projekt gemeinsam mit dem Geschäftsbereich IT der Edeka Südbayern. Hierbei kommt die bestehende Edeka Kassen- und SCO-Software von GK zum Einsatz. Auch die auf Edeka-Anforderungen zugeschnittene POS-Hardware von Pyramid wurde in der neuen Kassenlösung verbaut.

Auch bei Personalmangel einsatzbereit

Die patentierte Hybrid-Lösung erlaubt es im Markt flexibel auf wechselnde Kundenströme und betriebliche Anforderungen zu reagieren. Auch wenn zeitweise nur wenig Personal verfügbar ist oder Mitarbeiter mit anderen Aufgaben beschäftigt sind, kann die Kassenzone vollständig geöffnet und leistungsfähig bleiben.

Beleuchtete Elemente führen die Kunden durch den Checkout. (Foto: Itab)

Das System verfügt über eine Ampelschaltung und beleuchtete Elemente, die den Kunden sicher durch den Checkout führen sollen. Die Nutzung im Selbstbedienungs-Betrieb soll auch für Senioren und Menschen mit Behinderung einfach möglich sein. Itab setzt auf inklusives Design und verspricht einen barrierefreien Betrieb.

Ergonomie bestimmt das Design

Auch für das Bedienpersonal soll der Vision Hybrid effizientes und angenehmes Arbeiten ermöglichen. Mitarbeiter können das System im Stehen oder Sitzen bedienen. Es verfügt über Heizung und Belüftung sowie über ergonomisch angeordnete Bedien-Elemente. Die Kassenmöbel integrieren Regale für Impulsartikel, die zusätzlichen Raum für die Warenpräsentation schaffen und für mehr Umsatz sorgen sollen.

Mehr anzeigen

Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"