News

Fressnapf Maxi Zoo setzt auch in Zukunft auf GK

Nach dem gescheiterten Versuch, die Kassen-Software Enfore des inzwischen insolventen Start-ups NumberFour AG einzuführen, setzt Fressnapf seine digitale Transformation mit GK fort. Europas führendes Einzelhandels-Unternehmen für Heimtierbedarf, welches im Ausland unter der Vertriebslinie Maxi Zoo tätig ist, wird sämtliche Filial-Services auf die Cloud-Plattform GK Cloud4Retail migrieren.

Fressnapf setzt bereits seit 2013 auf die Filiallösung von GK. Ziel der im August unterzeichneten Vereinbarung ist eine zukunftsfähige Omnichannel-Architektur, die flexible Erweiterungen ermöglicht und Prozesse für Kunden sowie Mitarbeiter vereinfachen soll.

Advertisement

Fressnapf hatte seit 2020 versucht, die Kassen-Software Enfore einzuführen – ein Projekt, das sich über Jahre hinzog und im Oktober 2024 endgültig endete, als die NumberFour AG Insolvenz anmeldete, wie der Retail Optimiser berichtete. Insider berichteten dem Retail Optimiser damals, dass Fressnapf bereits Kontakt mit einigen etablierten Kassen-Software-Anbietern aufgenommen hatte. Die Heimtier-Spezialisten haben sich nun für den erfahrenen Partner GK entschieden.

Fressnapf denkt Filialprozesse neu

„Die Fähigkeit von GK Cloud4Retail, die Stärken einer zuverlässigen Plattform mit modularen Erweiterungen zu ermöglichen, ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor“, erklärt Randy John, Vice President Product Development Digital Store Solution bei der Fressnapf. Ziel ist es, Stores und Mitarbeitern eine stabile und anwenderfreundliche Lösung zu bieten, die kontinuierlich erweitert werden kann.

Fressnapf nimmt verstärkt alle Services für Kunden und Mitarbeiter im Filialbetrieb in den Blick und möchte sämtliche digitalen Touchpoints in seinen Märkten neu denken – von der Kasse, über die Filialwarenwirtschaft und alle Tools zur Beratung der Kunden auch im Sinne eines Omnichannel-Einkaufserlebnisses. In Konzeptions-Workshops mit GK wurden Anforderungen für das neue Filialsystem definiert.

Veränderung nach Führungswechsel

Die Cloud4Retail-Plattform bietet eine vollständig integrierte, skalierbare und modulare Architektur vom POS über mobile Beratung bis hin zu Self-Service und Smart Device. Mit über 65 Länderanpassungen unterstützt die Lösung schnelles Wachstum und internationale Expansion ebenso wie unterschiedliche lokale Anforderungen.

Die Entscheidung für GK fällt in eine Zeit tiefer Veränderungen bei Fressnapf: Nach dem Einstieg der Investoren-Gesellschaft Cinven im Sommer 2024 verließ zunächst CEO Johannes Steegmann das Einzelhandels-Unternehmen. Im Mai dieses Jahres dann auch IT-Chef Benjamin Beinroth, der die Systemlandschaft von Fressnapf über neun Jahre maßgeblich geprägt hatte. Der Retail Optimiser berichtete. Die Verantwortung für Technologie im Unternehmen hat nun Holger Klähn als Vice President IT übernommen.

Mehr anzeigen

Magdalena Nowak

Magdalena Nowak ist Trainee im Editorial Team des Retail Optimisers. Bei früheren Tätigkeiten auf der Fläche des Einzelhandels hat sie wertvolle Einblicke in die Prozesse der Branche bekommen. Magdalena Nowak studiert Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"