News

Jet führt GK Drive ein

Jet hat sich für GK als Software-Partner für seine Tankstellen entschieden. Das Mineralölunternehmen wird der erste europäische Anwender der Lösung GK Drive sein, die in den USA bei Handelsunternehmen mit angeschlossenen Tankstellen wie Hy-Vee bereits im Einsatz ist. Die ersten Pilotversuche sollen bis 2025 abgeschlossen sein, die vollständige Einführung in ganz Europa ist für 2026 geplant.

Jet möchte die Flexibilität und die 30-jährige Retail-Erfahrung von GK gezielt nutzen, um für Herausforderungen des Wandels im Bereich der Tankstelle fit zu sein. Die Jet Stationen sollen in umfassende Mobilitätsdrehscheiben verwandelt werden, an denen die sich wandelnden Bedürfnisse der mobilen Menschen auch in Zukunft zuverlässig und mühelos erfüllt werden können.

Advertisement

„Mit den zunehmenden Veränderungen im Mobilitätssektor werden Tankstellen in Zukunft nicht mehr nur ein Boxenstopp sein, sondern ein Zentrum, in dem die Menschen ein breiteres Spektrum an Einzelhandels-Dienstleistungen erwarten. Um diesen veränderten Anforderungen gerecht zu werden, arbeiten wir mit GK zusammen, einem ausgewiesenen Branchenexperten für Retail-Technologie”, sagt Georg Ober, Vorsitzender der Geschäftsführung von Jet Tankstellen Deutschland GmbH.

Retail Experience für zukünftige Mobilitätshubs

GK und Jet werden eng zusammenarbeiten, um eine innovative Lösung zu entwickeln, die auf die besonderen Aspekte der europäischen Tankstellenbranche samt ihrer regulatorischen Anforderungen zugeschnitten ist und modernste Handels- und User Experience Technologie bietet.

GK will die Erkenntnisse aus diesem Projekt nutzen, um sein Produkt GK Drive weiter zu verfeinern und auf der Grundlage seines Erfolgs in den USA ein robustes europäisches System zu schaffen. In den vergangenen Jahren hat GK seine europäische und globale Präsenz kontinuierlich ausgebaut und ist laut der Londoner Analystengruppe RBR die Nummer eins in Europa für neue POS-Installationen im Einzelhandel.

Unified Commerce für neue Services

„Angesichts des Wandels in der Mobilität, der städtischen Infrastruktur und der Kultur erwarten Kunden, dass Tankstellen nicht nur Waren anbieten, sondern sich auch in Standorte für die mobile Versorgung und Dienstleistungen wandeln“, sagt GKs CEO Michael Scheibner, unter dessen Führung der Software-Anbieter seit Beginn seiner Amtszeit im Juni 2023 eine erhebliche Wachstumsdynamik erreicht hat: „Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit JET, welche mit Hilfe unserer branchenführenden Lösungen für Unified Commerce das Kundenerlebnis an Tankstellen neu denken wollen.“

 

Mehr anzeigen

Björn Weber

Björn Weber ist seit über 20 Jahren als Journalist, Analyst und Berater auf den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert. Bevor er die Agentur Fourspot gründete, bei der The Retail Optimiser erscheint, leitete er die internationale Analysten-Gruppe LZ Retailytics. Zuvor war er Research Director Retail Technology und Deutschlandchef von Planet Retail. Björn Weber war davor acht Jahre lang Redakteur für IT & Logistik-Themen der Lebensmittel Zeitung. Björn Weber ist Mitglied der Jury des Retail Technology Awards (Reta Europe) des EHIs. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen des EHIs, der NRF, der Branchenmedien sowie des Consumer Goods Forums.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"