Der deutsche Drogeriemarkt-Primus pflastert sein Filialnetzwerk mit Self-Checkouts. 3.000 Geräte von Pan Oston stehen bereits in Vertriebsstätten von dm und der Roll-out läuft weiter auf Hochtouren. Während der Erfolg der laufenden Einführung der Geräte des niederländischen Spezialisten Pan Oston alle Erwartungen übersteigt, ist das Self-Scanning mit dem Smartphone der Kunden so gut wie verstorben bei dm.
Weiterlesen >>dm Drogeriemarkt
Die VusionGroup hat sich einen relevanten Anteil an Yagora gesichert, einem für die Konsumgüterwirtschaft hoch relevanten Anbieter von Shopper Insights für das Category Management sowie Shopper Activation via Retail Media. Yagora trat bis September 2020 unter dem Namen GPS Dataservice auf und hat sich mit Top-Kunden wie dm Drogeriemarkt, Ferrero, Radeberger Gruppe und Kellogg’s durch zuverlässige Datenanalysen für Sortimentsentscheidungen einen…
Weiterlesen >>Deutschlands führender Drogeriemarkt-Betreiber dm hat sich als weltweit zweites Handelsunternehmen nach Walmart für die innovative Regal-Label-Technologie EdgeSense der VusionGroup entschieden.
Weiterlesen >>dm Drogeriemarkt hat den europaweiten Roll-out von Mehrweg-Zweitplatzierungs-Displays des Pooling-Spezialisten Chep gestartet – nach erfolgreichem Pilotprojekt dieser Lösung in ausgewählten deutschen Filialen.
Weiterlesen >>Rossmann automatisiert große Teile seines Verteilzentrums im schlesischen Pyskowice mit den Lösungen von Körber. In dem Distributionszentrum werden verschiedene Automatisierungs-Technologien des Generalunternehmers zum Einsatz kommen.
Weiterlesen >>Großartige Stimmung herrschte gestern Abend in Dr. Thompson’s Seifenfabrik in Düsseldorf: IT-Manager führender Handelsunternehmen wie Colruyt, dm Drogeriemarkt, Edeka, Lidl, MediaMarktSaturn, Migros, Takko Fashion, Woolworths und vielen mehr feierten gemeinsam mit ihren Technologie-Partnern. Zum 18. Mal hat das EHI Retail Institute die Gewinner der Retail Technology Awards Reta gekürt.
Weiterlesen >>dm wird zukünftig Prognose- und Dispositionssoftware von Relex europaweit einsetzen. Bereits seit Ende 2021 plant der Drogeriemarktbetreiber Sortimente und Flächen filialspezifisch mit Lösungen des finnischen Technologieanbieters.
Weiterlesen >>Die belgische Colruyt Group hat begonnen, ihre Okay, Okay Compact und Spar Colruyt Group Märkte mit Self-Checkouts auszustatten. Das modulare System hat die hauseigene Abteilung Smart Technics entwickelt, geliefert werden sie vom niederländischen Spezialisten Pan Oston. Kunden müssen am Ausgang keine Schranke passieren.
Weiterlesen >>Hornbach implementiert europaweit KI-gestützte Prognose- und Dispositionssysteme von Relex. Die Plattform des finnischen Software-Anbieters löst beim Baumarktbetreiber die F&R Engine von SAP ab.
Weiterlesen >>Einzelhandelsunternehmen in den deutschsprachigen Ländern erzielen bereits Effizienzgewinne: Das zeigen Praxisbeispiele von Künstlicher Intelligenz am Checkout bei Netto, bei der Rewe-Group und in der Store-Layout- Planung bei Rossmann. Der Einsatz von KI bei der Verkaufsunterstützung und im Aufgabenmanagement bei M-Preis zeigt, wie die Technologie die Arbeit der Mitarbeiter erleichtert. Auch in der Ausbildung gibt KI Tipps zu Lerninhalten und hilft…
Weiterlesen >>









