dm Drogeriemarkt

News

dm Drogeriemarkt führt eigenen KI-Chatbot dmGPT ein

dm Drogeriemarkt stellt eine eigene ChatGPT-Variante namens dmGPT für die Mitarbeiter der Unternehmenszentrale bereit. Der Retail Optimiser sprach mit Andreas Gessner von dm Tech über den KI-Chatbot, der auf der Infrastruktur von dm läuft, um die Datenhoheit sicherzustellen. Die Lösung soll schrittweise für alle Unternehmensbereiche ausgebaut werden.

Weiterlesen >>
News

Casey´s optimiert Regale und Bestände mit Relex

Der US-amerikanische Convenience-Store-Bertreiber Casey´s General Stores nutzt künftig Relex Solutions, um Bestands- und Bestellmengen sowie die Flächenplanung zu optimieren.

Weiterlesen >>
News

Edeka-Gruppe schert mit Relex aus der SAP-Welt aus

Die größte deutsche Handelsorganisation, die Edeka-Gruppe, wird die Bestellungen und Bestände aller ihrer Vertriebsstätten und Verteilzentren künftig mit der AI-basierten Software-Plattform von Relex optimieren. Die Entscheidung stellt eine kopernikanische Wende der IT-Strategie der Edeka-Gruppe dar. Bisher steuerte der deutsche Handels-Primus seine warenwirtschaftlichen Systeme ausschließlich mit SAP oder Partnerlösungen der SAP.

Weiterlesen >>
News

Tegut optimiert Preise und Bestände aus einem Guss mit Relex und Competera

Tegut wird zu den ersten Handelsunternehmen in Europa zählen, die ihre Preise, Bestände, Flächen und Regalplatzierungen aus einer einheitlichen Abverkaufsprognose optimieren. Dazu wird der zur Migros Zürich gehörende Fuldaer Lebensmittel-Filialist die KI-basierte Lösung von Relex gemeinsam mit dem Preisoptimierungs-Tool von Competera einführen. Für SAP ist die Entscheidung ein herber Schlag: Über 15 Jahre lang hatte Tegut seine Bestände durch automatisierte…

Weiterlesen >>
News

Pan Oston übernimmt Schweizer Hardwareanbieter 4POS

Der niederländische Technologieanbieter Pan Oston hat nach langjähriger Zusammenarbeit zum 1. Dezember 2022 alle Anteile des Schweizer Hardwarespezialisten 4POS AG übernommen. Beide Unternehmen werden dennoch weiterhin unter ihrem eigenen Namen, den eigenen Marken und denselben Mitarbeitern für den europäischen Markt tätig sein.

Weiterlesen >>
News

Self-Scanning kommt in Deutschland schleppend voran

Zahlreiche deutsche Handelsunternehmen bieten ihren Kunden Self-Scanning per Smartphone-App oder proprietären Handscannern an. Angenommen wird das Angebot jedoch eher selten, zeigt eine Studie des EHI Retail Institutes. Auf der Veranstaltung der Self-Checkout Initiative im Rahmen der EHI Technologie-Tage in dieser Woche in Bonn diskutierten Vertreter des Handels das Thema kontrovers. Drogeriemarktbetreiber dm plant den Start des Self-Scannings in der eigenen…

Weiterlesen >>
News

dm erweitert Click&Collect mit Abholstationen in 700 Stores

Der Drogeriemarktbetreiber dm wird bis Mitte nächsten Jahres rund 700 seiner Stores mit Abholstationen ausstatten. Onlinebestellungen können dort kontaktlos im Self-Service und ohne Wartezeiten innerhalb der Öffnungszeiten abgeholt werden.

Weiterlesen >>
News

dm bringt Self-Checkouts in rund 100 deutsche Filialen

dm Drogeriemarkt testet aktuell in vier ausgewählten Filialen in Deutschland Self-Checkouts von Pan Oston. An den SB-Kassen können Kunden ausschließlich mit Kredit- oder Girokarte bezahlen. Der Drogeriemarkt-Spezialist bestätigt gegenüber dem Retail Optimser, dass rund 100 weitere dm-Filialen in Deutschland noch in diesem Sommer ebenfalls mit Self-Checkouts ausgerüstet werden sollen.

Weiterlesen >>
News

Relex übernimmt Spezialist für Promotion-Planung Formulate

Relex Solutions hat Formulate übernommen, ein schwedisches Softwareunternehmen für die Planung und Analyse von Verkaufsförderungsaktionen.. Zu den gemeinsamen Anwendern von Formulate und Relex zählt die schwedischen Coop, deren Region Värmland zu den frühen Kunden von Relex im Bereich Bestandsoptimierung, aber auch Personaleisatzplanung zählt.

Weiterlesen >>
News

dm Drogeriemarkt entwickelt Eigenmarken mit Centric Software

dm Drogeriemarkt hat sich für den US-amerikanischen PLM-Spezialisten Centric Software entscheiden, um seine Eigenmarken kooperativ mit den Herstellern zu entwickeln und zu verwalten.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"