No Frills, die Discount Vertriebslinie der kanadischen Handelsgruppe Loblaw, testet Self-Scanning via App. In drei No Frills Stores in Toronto können Nutzer der Loblaw Loyalty App PC Optimum mit dieser ihre Einkäufe am Regal scannen und schneller auschecken. Unter dem Namen Pcogo hat das Loblaw Digital Team die White-Label Lösung von Shopreme mittels deren Software Development Kits in ihre App…
Weiterlesen >>Famila
L. Stroetmann löst die bestehende Oracle Kassensoftware mit drs/Store der DRS Deutsche Retail Services AG ab. Dr. David Schüppler, Vorstandsmitglied des Handelsunternehmens, erklärte dem Retail Optimiser, dass bis Ende des Jahres die sieben E-Center des Edeka Groß- und Einzelhändlers sowie rund 80 angeschlossene Einzelhandelsbetriebe mit der neuen Lösung ausstattet würden.
Weiterlesen >>Das norddeutsche Handelsunternehmen Bartels Langness hat gemeinsam mit Shopreme und der IT Media Consult AG einen intelligenten Einkaufswagen entwickelt, der in den kommenden Wochen in den Vertriebsstätten von Famila Nordost eingeführt wird. Der Snap Cart ermöglicht es dem Retailer, bestehende Einkaufswagen mit nur wenigen Handgriffen und geringem Investitionsaufwand zu Smart Carts umzurüsten.
Weiterlesen >>Bartels-Langness, kurz Bela, wählt Relex Solutions, um seine Warenverfügbarkeit zu steigern, Bestände zu reduzieren sowie die Bestell- und Logistikprozesse zu vernetzen. Das Unternehmen, das insbesondere die Handelslandschaft in Norddeutschland prägt, wird die Supply Chain Management-Lösung für alle rund 130 Einzelhandelsfilialen seiner Vertriebslinien Famila und Markant sowie in seinen drei Logistikzentren einsetzen. Der Relex-Partner Wysupp wird bei der Implementierung unterstützen. Groß-…
Weiterlesen >>Bünting baut sein Zentrallager Nortmoor mit Automatisierungstechnik von Dematic aus. Ein Shuttle-Lager und autonome Fördertechnik sollen Kapazität und Produktivität des Logistikstandorts erhöhen.
Weiterlesen >>




