Der britische Supermarkt-Betreiber Waitrose hat in einer Filiale in Bracknell erstmals die Clip-on-Geräte für Einkaufswagen von Shopic eingesetzt. Toby Pickard, Retail Futures Senior Partner beim britischen Institute of Grocery Distribution (IGD) berichtete dem Retail Optimiser, dass die Lösung dort nach Angaben des Verkaufspersonals seit wenigen Wochen im Einsatz sei. Es handelt sich um die erste Installation der Technologie des israelischen…
Weiterlesen >>Intermarché
Der selbstständige Edeka-Betrieb Paschmann aus dem Rhein-Ruhr-Raum hat seine Self-Checkouts in einem ersten Markt mit der Vision Recognition-Lösung von Diebold Nixdorf gegen Betrug gerüstet. Sein Supermarkt in der Düsseldorfer Suitbertusstraße ist die erste Vertriebsstätte in Deutschland, welche die Lösung Vynamic Smart Vision Shrink Reduction von Diebold Nixdorf einsetzt, die ursprünglich vom britischen Start-up SeeChange stammt.
Weiterlesen >>Der Freiburger Einzelhändler und Bäcker Johannes Ruf hat seinen neuen Beckesepp-Markt in Waltershofen mit Self-Checkouts von Diebold Nixdorf ausgestattet, die mittels KI-Technologie eine automatisierte Erkennung von Obst und Gemüse sowie Kontrollen für altersbeschränkte Waren ermöglichen.
Weiterlesen >>Die französische Einzelhandels-Genossenschaft Einzelhändler Coopérative U führt eine vom Start-up Ida entwickelte Lösung ein, um die Leistung seiner Obst- und Gemüseabteilungen zu optimieren. Ab April 2025 wird das Ida-Tool in allen 1.700 Coopérative U-Filialen in Frankreich verfügbar sein.
Weiterlesen >>In vielen Geschäften sind sie unerlässlich: Selbstbedienungskassen (SCOs). Ihre Anzahl wächst stetig: Allein von 2021 bis 2023 ist die Anzahl der Geschäfte, die mobile oder stationäre SCOs anbieten, um 117 Prozent gestiegen. Dies hat die SCO-Markterhebung des EHI aus dem Jahr 2023 gezeigt. Ebenso wächst auch das Interesse der Händler, SCOs mit KI-Lösungen zu kombinieren und diese darüber hinaus in…
Weiterlesen >>Die französische Handelsgruppe Les Mousquetaires will Diebold Nixdorfs Software zur Betrugsprävention an den Selbstbedienungskassen in ihrer Vollsortiments-Vertriebslinie Intermarché einführen. Die Technologie erkennt unbeabsichtigte Bedienungsfehler sowie betrügerische Vorgänge an den Self-Checkouts, steigert die betriebliche Effizienz und verbessert den Checkout-Prozess für Kunden und Mitarbeiter. Die Entscheidung für die Implementierung fiel nach einer erfolgreichen Testphase in einem Intermarché Supermarkt.
Weiterlesen >>Die französische Handelsgruppe Les Mousquetaires testet die Clip-on-Geräte von Shopic in einem Intermarché Store in Provins, Frankreich. Die Geräte, die sich leicht an jedem Standard-Einkaufswagen befestigen lassen, werden durch Computer-Vision-Technologie gesteuert und verwandeln ihn in einen intelligenten Einkaufswagen, der in der Lage ist, Artikel zu erkennen, ohne dass ein manuelles Scannen erforderlich ist. Berater von Capgemini sind Teil des Projektteams…
Weiterlesen >>Der irische Lebensmittel-Einzelhändler Kavanagh hat die integrierte Lösung von VusionGroup und Smartway im Einsatz, um das Food Waste Management in seinem Flagshipstore in Belsize Park in London zu optimieren. Die Kavanagh Group betreibt 17 Supermärkte in Irland und Großbritannien unter den Marken Supervalu und Budgens und arbeitet mit dem irischen Lebensmittelgroßhändler Musgrave Group zusammen. Der Flagshipstore im Belsize Park in…
Weiterlesen >>Die US-amerikanische Produkt-Stammdaten-Plattform Salsify übernimmt ihren französischen Wettbewerber Alkemics. Zu Konditionen der Übernahme äußern sich die Unternehmen nicht. Beide bieten cloud-basierte Plattformen für die Kooperation zwischen dem Einzelhandel und seinen Lieferanten und sind jeweils als Datenpools des Global Data Synchronisation Networks (GDSN) registriert.
Weiterlesen >>Die französische Handelsgruppe Système U hat eine Partnerschaft mit Alkemics geschlossen, um die Kooperation mit ihren Lieferanten aller Größen zu optimieren.
Weiterlesen >>