Trigo

News

Aldi Nord weitet Self-Scanning und Self-Checkout mit Shopreme in den Niederlanden aus

Aldi Nord weitet seinen Self-Scanning und Self-Checkout-Piloten auf 18 Filialen in den Niederlanden aus. Im Mai dieses Jahres hatte der Discounter die Tests im niederländischen Berkel-Enschot gestartet. Kunden können ihre Waren in diesen Filialen über ein Self-Checkout-Terminal (SCO) oder über die auf ihrem Smartphone installierte Aldi Nord-App scannen und bargeldlos bezahlen.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord testet Shop & Go mit Trigo ohne App

Aldi Nord erlaubt Kunden im kassenlosen Store im niederländischen Utrecht ohne Shop & Go App einzukaufen. Der Discounter testet eine neue Funktion des Technologie-Partners Trigo, die auch Kartenzahlung ermöglicht.

Weiterlesen >>
News

Auchan Polska eröffnet ersten autonomen Store mit Trigo

Auchan Polska hat in Warschau ersten autonomen Ministore unter dem Namen Auchan Go eröffnet. Die Technologie des Stores wird von Trigo bereitgestellt. Dass sich Shopper am Eingangs-Terminal lediglich mit einer gängigen Bankkarte und ihrer Telefonnummer registrieren, anstatt sich über eine Retailer-App und QR-Codes identifizieren zu müssen, ist für den israelischen Retail-Tech-Spezialisten Trigo neu.

Weiterlesen >>
News

Auchan testet neben Cloudpick nun auch Trigo

Die französische Einzelhandels-Gruppe Auchan testet seit dieser Woche in ihrem Hauptsitz in Villeneuve d'Ascq die Scanless Technologie des israelischen Anbieters Trigo. Der ‚Auchan Go Le Lab‘ genannte Store steht nur Mitarbeitern und Gästen des Unternehmens offen. Im neuen Trigo-Teststore müssen die Inhouse-Kunden sich nicht zwingend in der entsprechenden App registrieren

Weiterlesen >>
News

Autonome Stores von Rewe Group‘s Iki zeigen Warenkorb in Echtzeit mit Pixevia

Rewe Group’s litauische Vertriebslinie Iki nimmt in diesem Jahr weitere autonome Convenience Stores in Betrieb, die rund um die Uhr geöffnet sind. Wie beim ersten Scanless Store, den Iki Lietuva im vergangenen Jahr unter dem Namen Iki Express 24/4 in Vilnius eröffnet hat, setzt das Handelsunternehmen auf die Technologie des litauischen Technologieanbieters Pixevia. Nach Auskunft von Pixevia erhalten die Kunden…

Weiterlesen >>
News

Edekas Netto überwacht SCOs mit Checklens

Netto Marken-Discount testet das KI-basierte System von Checklens, um Warenschwund am Self-Checkout zu reduzieren. Die Vertriebslinie der Edeka Gruppe hat zwei Filialen in Regensburg mit der Technologie des österreichischen Spezialanbieters ausgestattet.

Weiterlesen >>
News

Rewe‘s Lekkerland testet autonome Mini-Stores mit AiFi

Die Rewe-Tochter Lekkerland hat heute einen autonomen Container Store mit Technologie von AiFi auf dem eigenen Betriebsgelände in Frechen in Betrieb genommen. Schon bald soll einer für alle Shopper folgen.

Weiterlesen >>
Reports

Reta Award 2023: Die besten Technologie-Lösungen des europäischen Handels

Zum 16. Mal hat das EHI Retail Institute diese Woche die Gewinner des Retail Technology Awards Reta gekürt. Zu der achtköpfigen internationalen Jury des Awards zählen die Retail Optimiser-Redakteure Björn Weber und Joachim Pinhammer sowie die Herausgeberin der Britischen Fachzeitschrift Retail Technology, Miya Knights.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord will Trigo für Bestandskontrollen evaluieren

Aldi Nord hat diese Woche eine Partnerschaft mit Trigo geschlossen, um die auf Vision Recognition basierende Store-Technologie gemeinsam weiterzuentwickeln. Ziel sei es, die im ersten Scanning-freien von Aldi Nord in Utrecht eingesetzte Technologie auch mit anderer Software zu verknüpfen, um so auch Store-Prozesse wie das Erkennen von Regallücken zu automatisieren. Der Partnerschaft ist ein Investment von Aldi Nord in Trigo…

Weiterlesen >>
News

Zweiter Tesco Store mit Trigo-Technologie wird ein Hybrid

Tesco wird bald einen zweiten Store mit Trigo EasyOut-Technologie in London eröffnen. Die Filiale in der Chiswell Street verfolgt ein hybrides Konzept. Kunden werden alternativ am Self-Checkout zahlen können.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"