News

Zeeman erneuert Warehouse Management mit Manhattan Associates

Der niederländische Textil-Discounter Zeeman hat in seinem Verteilzentrum am Hauptsitz des Unternehmens in Alphen aan den Rijn, in der Provinz Süd-Holland, Manhattan Active Warehouse Management implementiert. Die Cloud-basierte Lösung ersetzt das 25 Jahre alte, selbst entwickelte Warehouse Management System (WMS), das den schnell wachsenden Marktanforderungen nicht mehr gerecht werden konnte.

Das Unternehmen hatte eine integrierte Lösung gesucht, die ein granuliertes Distributionsmodell unterstützt. Dieses soll alle Teilprozesse bei der Warenverteilung detailliert steuern. Dabei berücksichtigt es die Besonderheiten der unterschiedlichen Produktkategorien, Kundensegmente, geografischen Regionen und Vertriebskanäle. Basierend auf detaillierten Daten und Kennzahlen ermöglicht das Modell Entscheidungen und Optimierungen auf Mikroebene.

Advertisement

Der zentrale Zeeman Logistik-Hub beliefert mehr als 1.330 Filialen in acht europäischen Ländern. Das Familienunternehmen gestaltete mit Hilfe der Lösungen von Manhattan Associates die Prozesse des Distributionszentrums fast vollständig neu. Die Maßnahme ist Teil einer kompletten Erneuerung der IT-Landschaft, welche die Geschäftsprozesse digitalisieren und weitgehend automatisieren soll. Auf diese Weise will Zeeman Kosten senken und künftiges Wachstum erleichtern.

Bei laufendem Betrieb implementiert

Das neue WMS unterstützt sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse und ermöglicht eine durchgängige Abstimmung der Lieferkette vom Lieferanten bis zur Filiale. Besonders herausfordernd bei der Implementierung der Lösung war es, dass der Betrieb des Logistikzentrums während der Umstellung nicht unterbrochen werden konnte. Zeeman und Manhattan Associates konnten das komplexe Großprojekt trotz operativer und technischer Herausforderungen erfolgreich umsetzen.

Ein Jahr nach Beginn der Transformation berichtet das Unternehmen von deutlichen Leistungssteigerungen. Die Liefergenauigkeit habe sich verbessert und die Bestandspräzision habe sich erhöht. Insgesamt konnte das Logistikzentrum seine operative Effizienz steigern. Darüber hinaus liefere das neue Warehouse-Management-System tiefere Einblicke und mehr Kontrolle über die Logistikprozesse.

Mehr anzeigen

Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"