Connected Store der VusionGroup interessiert Handel und Industrie
Mit ihrem Connected Store im Knowledge Center der GS1 Germany führt die VusionGroup vor, wie ihre Technologie durch das Zusammenspiel von Echtzeitdaten, KI und IoT den stationären Handel optimiert. Zur feierlichen Eröffnung des Showrooms durch die CEOs von GS1 Germany, Thomas Fell, und der VusionGroup, Thierry Gadou, kamen vergangene Woche prominente Vertreter von Handel und Industrie nach Köln.
Auf der neuen Plattform VusionLive werden im Connected Store die von den Sensoren, Kameras und Kundenkontaktpunkten des Technologieanbieters gesammelten Daten in Echtzeit in Aktivitäten zur Regaloptimierung und Kundenaktivierung durch Marketingmaßnahmen umgewandelt. Diese intelligente Verbindung von Echtzeit-Regaldaten mit der Auswertung von Bondaten stößt auf großes Interesse auch bei den Markenartikel-Hersteller wie Ferrero und Procter&Gamble.
Gigantische Potenziale sehen die Vertreter der Markenartikel-Industrie schon allein in der Reduzierung der Regallücken, die durch intelligente Analysen auf der Basis von Echtzeit-Monitoring der Regale mit der VusionGroup-Technologie auf eine neue Ebene gehoben werden kann. Zudem erhoffen sich die Hersteller einen Blick auf die Compliance der Umsetzung von Planogrammen und Promotions auf Store-Ebene ohne Außendienstbesuche – sofern der Handel es ihnen erlaubt.
Innovationen für Retail Media
Ebenfalls von großem Interesse für die Markenartikel-Industrie und den Handel sind die Innovationen im Bereich Retail Media, welche die VusionGroup im Connected Store bei der GS1 Germany präsentiert. So zeigten die Gäste der Eröffnungsveranstaltung vergangene Woche unter anderem an den vollfarbigen, großformatigen E-Paper-Lösungen der VusionGroup großes Interesse. Und ebenso an den batterielosen digitalen Labels an den Regalen, die als Beacons Werbeaktionen und Produktinformationen anstoßen, wenn diese für die Kunden des Handels relevant sind.
Zu den Pionieren des Retail Media im deutschsprachigen Nonfood-Handel zählen die Poco Einrichtungsmärkte. Der Retail Optimiser berichtete. Sebastian Schrader, Leiter Prozesse und Digitalisierung des Möbel-Discounter berichtete auf der Eröffnungs-Veranstaltung von den Erfolgsfaktoren von Retail Media auf Basis seines Einsatzes der Technologie der VusionGroup.
Zusammenspiel von Echtzeitdaten und KI
Bei der Go-Live-Veranstaltung erklärte Thierry Gadou, Vorsitzender und CEO der VusionGroup, wie das Zusammenspiel von Echtzeitdaten, künstlicher Intelligenz und modernsten Technologien auf der neuen VusionLive-Plattform stationären Einzelhandelsunternehmen hilft, sich gegen ihre Online-Konkurrenten zu behaupten.
Prominent vertreten waren in Köln auch die Lieferanten von Marktforschung und Datenanalyse. Gerd Palmer, Geschäftsführer des Shopper-Insights-Spezialisten Yagora, erläuterte in seinem Vortrag praktische Ansätze für Wachstum und Effizienz durch Daten aus vernetzten Stores. Oliver Schmitz, Leiter Retail DACH bei NIQ und GfK, präsentierte Branchentrends und die Rolle von Technologie auf dem Weg zu datengetriebenen Entscheidungen.
Zusätzlicher Standort der VusionGroup
Die VusionGroup verankert ihre Präsenz dauerhaft im Knowledge Center von GS1 Germany. Ein Expertenteam des Digitalisierungsanbieters für den stationären Handel wird von eigenen Büroräumen bei der GS1 Germany in Köln aus arbeiten, während der Connected Store über die Go-Live-Veranstaltung hinaus als Showroom dienen wird. Gemeinsam schaffen GS1 Germany und die VusionGroup einen Ort, an dem Technologie, Standards und Handelspraxis direkt zusammenkommen.