Albert beschleunigt Checkout mit KI-gestützter Artikelerkennung von Mettler Toledo
Albert, die tschechische Vertriebslinie von Ahold Delhaize, setzt Mettler Toledos KI-gestützte Lösung FreshAI flächendeckend an den bedienten Kassen ein. Zusätzlich testet das Unternehmen die Technologie an Self-Checkout-Terminals in fünf Pilotfilialen. Store-Mitarbeiter und Kunden sollen Produkte ohne Barcode per Bilderkennung schneller identifizieren können. Im Gespräch mit dem Retail Optimiser erklärt Aleš Kupčák, Customer Technology Director bei Albert, dass FreshAI die Store-Mitarbeiter deutlich entlastet und sowohl den Bedienaufwand als auch die Fehlerquote bei der Erfassung loser Artikel spürbar reduziert. Der landesweite Roll-out an den bedienten Kassen läuft seit April und soll bis Mitte November 2025 abgeschlossen sein.
Albert hat in seinen rund 330 Filialen in Tschechien bereits etwa 1.700 FreshAI-Systeme von Mettler Toledo an den bedienten Kassen installiert, berichtet Aleš Kupčák. Die Kameras erkennen lose Waren wie Obst, Gemüse, Backwaren oder Nüsse automatisch per Product Recognition und verkürzen den Erfassungsprozess deutlich: Statt 8,4 Sekunden benötigten Mitarbeiter heute im Schnitt nur noch 3,7 Sekunden pro Artikel, erklärt Aleš Kupčák. Nach den positiven Ergebnissen an den bedienten Kassen teste Albert die Lösung nun auch an Self-Checkouts in fünf Pilotfilialen.
Die Kamera-gestützte Lösung des Spezialisten für Wägetechnik identifiziert Produkte nach Angaben von Aleš Kupčák innerhalb von Millisekunden und präsentiert den Store-Mitarbeitern von Albert entweder den exakten Artikel oder eine kleine Auswahl der wahrscheinlichsten Treffer. In den meisten Fällen liefere das System einen einzigen korrekten Treffer. In den übrigen Fällen erscheine der richtige Artikel unter den ersten drei Vorschlägen – mit einer Trefferquote von rund 99 Prozent, erklärt der Albert Director.
KI-gestützte Artikelerkennung reduziert Fehler und Wartezeiten
„Früher mussten unsere Store-Mitarbeiter hunderte Produkte auswendig kennen“, sagt Aleš Kupčák. „Mit FreshAI genügt ein Knopfdruck – die Kamera erkennt den Artikel automatisch.“ Das Feedback der Albert-Teams der Filialen fällt durchweg positiv aus. Besonders für neue Mitarbeiter und Aushilfen vereinfacht das System das Onboarding deutlich, da es ohne Vorkenntnisse zu Produktnummern intuitiv bedient werden kann.
Albert konnte die Hardware-Komponenten für FreshAI vollständig in seine bestehende Infrastruktur integrieren. Mettler Toledos Lösung ist auch nahtlos an die POS-Software der tschechischen Vertriebslinie des Handelsunternehmens angebunden: An den bedienten Kassen nutzt Albert TP.Net, an den Self-Checkout-Terminals TP.Scan von Diebold Nixdorf und wurden über die Jahre vom Handelsunternehmen erheblich weiterentwickelt.
Intelligentes Lernen über alle Filialen hinweg
Albert verwaltet Updates und Trainingsdaten für Mettler Toledos FreshAI zentral. Jede korrekte Produktauswahl der Store-Mitarbeiter verbessert die Erkennungsmodelle automatisch filialübergreifend. Gemeinsam arbeiten Albert und Mettler Toledo kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Artikelerkennungs-Lösung – auch für komplexe Szenarien bei der kamera-basierten Warenerfassung wie wechselnde Lichtverhältnisse, unterschiedliche Reifegrade bei Obst und Gemüse oder ähnlich aussehende Produkte.
Mettler Toledo hat seine FreshAI-Lösung kürzlich um das neue MultiRecognition-Feature erweitert. Das System erkennt mehrere unterschiedliche Produkte in einer transparenten Tüte – eine Funktion, die vor allem auf den Backwarenbereich abzielt.



