Die Unternehmen des Einzelhandels und der Gastronomie stehen vor großen Aufgaben, ihr Standort-Netzwerk an das sich stark verändernde Konsumentenverhalten anzupassen. Auf 40 Seiten zeigt der vom Retail Optimisers mit Targomo erstellter Report auf, wie die Experten den Herausforderungen begegnen und welche Lösungsansätze es gibt. So bieten nicht zuletzt die effiziente und intelligente Nutzung von Daten und KI neue Wege, Erfolgstreiber…
Weiterlesen >>Die Rewe-Tochter Lekkerland hat heute einen autonomen Container Store mit Technologie von AiFi auf dem eigenen Betriebsgelände in Frechen in Betrieb genommen. Schon bald soll einer für alle Shopper folgen.
Weiterlesen >>Im Rahmen seines Modernisierungsplans Galeria 2.0 hat der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria im vergangenen Jahr seine E-Commerce- sowie seine Omnichannel-Prozesse und Technologie von Grund auf neu aufgestellt. Mit Unterstützung der Handelstechnologie-Spezialisten der CAS AG gelang es Galeria, das SAP-Modul Omnichannel Article Availability and Sourcing (SAP OAA) für die Omnichannel Artikelverfügbarkeit in kurzer Zeit nah am Standard einzuführen.
Weiterlesen >>Völlig autonom erfassen Drohnen des Schweizer Herstellers Verity die Bestände von Ikea Stores und Zentrallagern außerhalb ihrer Öffnungszeiten. 2020 hatte Europas führender Möbelhändler ein Pilotprojekt erfolgreich sowohl im Zentrallager als auch im Einrichtungshaus im Schweizer Spreitenbach durchgeführt. Inzwischen sind 100 Drohnen an 16 Standorten in Belgien, Kroatien, Slowenien, Deutschland, Italien, den Niederlanden und der Schweiz im Einsatz.
Weiterlesen >>Der Marktführer des estnischen Lebensmittelhandels, Coop Estonia, hat sich wird auch seine Verkaufsförderungsaktionen mit Relex optimieren. Relex hatte im Mai vergangenen Jahres den schwedischen Spezialisten für Promotion-Planung Formulate übernommen, zu dessen Kunden die schwedische Coop sowie der Convenience-Arm des norwegischen Handelsunternehmens Reitan zählt. Coop Estonia optimiert bereits seit 2019 die Bestände seiner rund 330 Vertriebsstätten mit der KI-basierten Prognose-Lösung von…
Weiterlesen >>In diesem Report beleuchtet der Retail Optimiser den Stand der Dinge bei den Einzelhandelsunternehmen in der DACH-Region und zeigt Leuchtturmbeispiele für Omnichannel-Projekte von Einzelhändlern, die Kosteneinsparungen, Wachstum ihres Geschäfts und eine Verbesserung der Customer Journey in einem Zug ermöglichen.
Weiterlesen >>Die Markant Gruppe hat sich mehrheitlich am Kölner Spezialisten für Product-Content-Management Bayard beteiligt. Die Handels- und Dienstleistungsgruppe will mit ihrer Beteiligung führender Anbieter von Services im Bereich des Produkt-Informations-Managements für Industrie und Handel in Europa werden.
Weiterlesen >>Die größte deutsche Handelsorganisation, die Edeka-Gruppe, wird die Bestellungen und Bestände aller ihrer Vertriebsstätten und Verteilzentren künftig mit der AI-basierten Software-Plattform von Relex optimieren. Die Entscheidung stellt eine kopernikanische Wende der IT-Strategie der Edeka-Gruppe dar. Bisher steuerte der deutsche Handels-Primus seine warenwirtschaftlichen Systeme ausschließlich mit SAP oder Partnerlösungen der SAP.
Weiterlesen >>Tegut wird zu den ersten Handelsunternehmen in Europa zählen, die ihre Preise, Bestände, Flächen und Regalplatzierungen aus einer einheitlichen Abverkaufsprognose optimieren. Dazu wird der zur Migros Zürich gehörende Fuldaer Lebensmittel-Filialist die KI-basierte Lösung von Relex gemeinsam mit dem Preisoptimierungs-Tool von Competera einführen. Für SAP ist die Entscheidung ein herber Schlag: Über 15 Jahre lang hatte Tegut seine Bestände durch automatisierte…
Weiterlesen >>Jysk wird die Absatzprognosen seiner zehn Verteilzentren in Europa mit Relex optimieren. Das in Dänemark ansässige Möbel- und Einrichtungsunternehmen, das in Deutschland früher als Dänisches Bettenlager auftrat, plant von derzeit 3.200 auf 5.000 Filialen zu wachsen.
Weiterlesen >>