Die Markant Gruppe hat sich mehrheitlich am Kölner Spezialisten für Product-Content-Management Bayard beteiligt. Die Handels- und Dienstleistungsgruppe will mit ihrer Beteiligung führender Anbieter von Services im Bereich des Produkt-Informations-Managements für Industrie und Handel in Europa werden.
Weiterlesen >>Die größte deutsche Handelsorganisation, die Edeka-Gruppe, wird die Bestellungen und Bestände aller ihrer Vertriebsstätten und Verteilzentren künftig mit der AI-basierten Software-Plattform von Relex optimieren. Die Entscheidung stellt eine kopernikanische Wende der IT-Strategie der Edeka-Gruppe dar. Bisher steuerte der deutsche Handels-Primus seine warenwirtschaftlichen Systeme ausschließlich mit SAP oder Partnerlösungen der SAP.
Weiterlesen >>Tegut wird zu den ersten Handelsunternehmen in Europa zählen, die ihre Preise, Bestände, Flächen und Regalplatzierungen aus einer einheitlichen Abverkaufsprognose optimieren. Dazu wird der zur Migros Zürich gehörende Fuldaer Lebensmittel-Filialist die KI-basierte Lösung von Relex gemeinsam mit dem Preisoptimierungs-Tool von Competera einführen. Für SAP ist die Entscheidung ein herber Schlag: Über 15 Jahre lang hatte Tegut seine Bestände durch automatisierte…
Weiterlesen >>Jysk wird die Absatzprognosen seiner zehn Verteilzentren in Europa mit Relex optimieren. Das in Dänemark ansässige Möbel- und Einrichtungsunternehmen, das in Deutschland früher als Dänisches Bettenlager auftrat, plant von derzeit 3.200 auf 5.000 Filialen zu wachsen.
Weiterlesen >>Coppenrath & Wiese wird sein GDSN-Datenmanagement zum Jahreswechsel auf Bayards Plattform Byrd umziehen. Die Tochter der Oetker Gruppe wird dem Handel ab Beginn des Jahres 2023 mit einheitlichem Product Content durch den in Byrd integrierten Stammdatenpool b-synced versorgt. Dabei wird der Hersteller von Tiefkühlbackwaren die Retailer sowohl in den deutschsprachigen als auch in den Benelux-Ländern einheitlich mit seinen Produktstammdaten über…
Weiterlesen >>Im April 2022 hat Danone seine vier zuvor unabhängigen Geschäftsbereiche in Deutschland, Österreich und der Schweiz operativ gebündelt. Ein wichtiger Bereich, in dem der Konzern dank der Spezialisten von Bayard sehr schnell seine Effizienz durch Bündelung steigern konnte, ist die einheitliche Versorgung des Handels mit dem Product Content aus den unterschiedlichen Sparten.
Weiterlesen >>Aldi Süd hat begonnen, seine Filialen in Deutschland mit elektronischen Regalpreisetiketten (ESLs) auszurüsten. Anders als erwartet setzt der Discountmarkt-Betreiber dabei auf keine speziell für seine Anforderungen entwickelten Labels, sondern auf den Standard der schlanken Etiketten der Nebular-Serie des chinesischen Herstellers Hanshow.
Weiterlesen >>Aldi Nord hat diese Woche eine Partnerschaft mit Trigo geschlossen, um die auf Vision Recognition basierende Store-Technologie gemeinsam weiterzuentwickeln. Ziel sei es, die im ersten Scanning-freien von Aldi Nord in Utrecht eingesetzte Technologie auch mit anderer Software zu verknüpfen, um so auch Store-Prozesse wie das Erkennen von Regallücken zu automatisieren. Der Partnerschaft ist ein Investment von Aldi Nord in Trigo…
Weiterlesen >>Zahlreiche deutsche Handelsunternehmen bieten ihren Kunden Self-Scanning per Smartphone-App oder proprietären Handscannern an. Angenommen wird das Angebot jedoch eher selten, zeigt eine Studie des EHI Retail Institutes. Auf der Veranstaltung der Self-Checkout Initiative im Rahmen der EHI Technologie-Tage in dieser Woche in Bonn diskutierten Vertreter des Handels das Thema kontrovers. Drogeriemarktbetreiber dm plant den Start des Self-Scannings in der eigenen…
Weiterlesen >>BayWa und die CAS AG bieten Unternehmen des Einzelhandels ihre Nachhaltigkeits-Plattformen ab sofort auch gemeinsam als umfassendes Lösungspaket an. Die Partnerschaft verbindet BayWas Plattform Combayn für regionale Umwelt- und Kompensationsangebote mit der Lösung Sustain:Data der CAS AG für transparente Nachhaltigkeits-Daten in Unternehmen.
Weiterlesen >>