Björn Weber

Björn Weber ist seit über 20 Jahren als Journalist, Analyst und Berater auf den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert. Bevor er die Agentur Fourspot gründete, bei der The Retail Optimiser erscheint, leitete er die internationale Analysten-Gruppe LZ Retailytics. Zuvor war er Research Director Retail Technology und Deutschlandchef von Planet Retail. Björn Weber war davor acht Jahre lang Redakteur für IT & Logistik-Themen der Lebensmittel Zeitung. Björn Weber ist Mitglied der Jury des Retail Technology Awards (Reta Europe) des EHIs. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen des EHIs, der NRF, der Branchenmedien sowie des Consumer Goods Forums.
News

Coppenrath & Wiese wechselt auf Bayards Plattform Byrd

Coppenrath & Wiese wird sein GDSN-Datenmanagement zum Jahreswechsel auf Bayards Plattform Byrd umziehen. Die Tochter der Oetker Gruppe wird dem Handel ab Beginn des Jahres 2023 mit einheitlichem Product Content durch den in Byrd integrierten Stammdatenpool b-synced versorgt. Dabei wird der Hersteller von Tiefkühlbackwaren die Retailer sowohl in den deutschsprachigen als auch in den Benelux-Ländern einheitlich mit seinen Produktstammdaten über…

Weiterlesen >>
News

Danone DACH vereinheitlicht Product Content Management mit Bayard

Im April 2022 hat Danone seine vier zuvor unabhängigen Geschäftsbereiche in Deutschland, Österreich und der Schweiz operativ gebündelt. Ein wichtiger Bereich, in dem der Konzern dank der Spezialisten von Bayard sehr schnell seine Effizienz durch Bündelung steigern konnte, ist die einheitliche Versorgung des Handels mit dem Product Content aus den unterschiedlichen Sparten.

Weiterlesen >>
News

Aldi Süd führt ESLs von Hanshow ein

Aldi Süd hat begonnen, seine Filialen in Deutschland mit elektronischen Regalpreisetiketten (ESLs) auszurüsten. Anders als erwartet setzt der Discountmarkt-Betreiber dabei auf keine speziell für seine Anforderungen entwickelten Labels, sondern auf den Standard der schlanken Etiketten der Nebular-Serie des chinesischen Herstellers Hanshow.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord will Trigo für Bestandskontrollen evaluieren

Aldi Nord hat diese Woche eine Partnerschaft mit Trigo geschlossen, um die auf Vision Recognition basierende Store-Technologie gemeinsam weiterzuentwickeln. Ziel sei es, die im ersten Scanning-freien von Aldi Nord in Utrecht eingesetzte Technologie auch mit anderer Software zu verknüpfen, um so auch Store-Prozesse wie das Erkennen von Regallücken zu automatisieren. Der Partnerschaft ist ein Investment von Aldi Nord in Trigo…

Weiterlesen >>
News

Self-Scanning kommt in Deutschland schleppend voran

Zahlreiche deutsche Handelsunternehmen bieten ihren Kunden Self-Scanning per Smartphone-App oder proprietären Handscannern an. Angenommen wird das Angebot jedoch eher selten, zeigt eine Studie des EHI Retail Institutes. Auf der Veranstaltung der Self-Checkout Initiative im Rahmen der EHI Technologie-Tage in dieser Woche in Bonn diskutierten Vertreter des Handels das Thema kontrovers. Drogeriemarktbetreiber dm plant den Start des Self-Scannings in der eigenen…

Weiterlesen >>
News

BayWa und die CAS AG bieten dem Handel gemeinsam Nachhaltigkeits-Transparenz

BayWa und die CAS AG bieten Unternehmen des Einzelhandels ihre Nachhaltigkeits-Plattformen ab sofort auch gemeinsam als umfassendes Lösungspaket an. Die Partnerschaft verbindet BayWas Plattform Combayn für regionale Umwelt- und Kompensationsangebote mit der Lösung Sustain:Data der CAS AG für transparente Nachhaltigkeits-Daten in Unternehmen.

Weiterlesen >>
News

Lidl disponiert auch international mit Relex

Lidl will die Prognose- und Dispositionssoftware von Relex Solutions in 14 Ländern einsetzen. Ziel ist Transparenz und Flexibilität über die gesamte Supply-Chain hinweg. Vorteile sind eine gestiegene Warenverfügbarkeit sowie reduzierte -Bestände und weniger Out-of-Stocks.

Weiterlesen >>
News

Landgard schafft Transparenz für den Handel mit der CAS AG

Landgard hat für seine Geschäftspartner aus dem Pflanzen- und Blumenhandel eine nutzerfreundliche Online-Informations-Plattform geschaffen, die ihnen die Arbeit mit der Erzeugergenossenschaft für Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse in Deutschland erheblich erleichtert. Hinter der eingesetzten Technologie und der Umsetzung des Projekts stehen die Berater der Hamburger CAS AG.

Weiterlesen >>
News

Douglas optimiert Lieferanten-Anbindung mit Bayards Byrd

Douglas optimiert den Product Content für Stores und E-Commerce künftig einheitlich mit der Plattform Byrd von Bayard. Damit will Europas führende Plattform für Premium-Beauty & Health die Qualität ihres Product Contents effizienter gestalten und Listungen schneller durchführen.

Weiterlesen >>
News

Lidl modernisiert Kassensoftware mit GK

Es ist das derzeit größtes Kassenprojekt in Europa: Lidl hat sich erneut für GK entschieden und wird die Plattform Cloud4Retail der Schönecker Spezialisten über die kommenden Jahre in allen 30 Ländern einführen. Die größte Vertriebslinie des europäischen Einzelhandels schafft damit die Voraussetzungen, die Kassen auch in der Cloud betreiben zu können und vereinfacht die Entwicklung neuer digitaler Prozesse wie dem…

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"