Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.
News

Albert Heijn rabattiert Frischware dynamisch mit KI

Albert Heijn setzt in seinen mit ESLs ausgestatteten Filialen KI-basierte Software zur dynamischen Preisgestaltung ein. Die selbstentwickelte Lösung soll helfen, Frischware, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähert, vollständig abzuverkaufen.

Weiterlesen >>
News

Rewe-Händler führt Kunden sprachgesteuert mit Prestige

Bei Rewe Dugonjic in Unterschleißheim begrüßt das Amazon Sprachsystem Alexa die Kunden und erklärt ihnen den Weg zur gewünschten Ware. Die Lösung liefert der Spezialist für Filialwerbung Online Software AG mit seiner Software Prestige Enterprise.

Weiterlesen >>
News

Chinesische Herausforderer drängen auf den Markt für POS Hardware

Nach Einbruch im Vorjahr wuchs der weltweite Markt für POS Hardware im Jahr 2021 um 18 Prozent, berichtet das Marktforschungs-Unternehmen RBR. Im stark fragmentierten Markt behauptet sich HP als stärkster Anbieter. Herausforderer, vor allem aus China und Taiwan gewinnen auch in Europa dazu.

Weiterlesen >>
News

Kwik Trip optimiert Planung und Disposition mit Relex 

Kwik Trip optimiert die Flächen, Regal und Bestände seiner Convenience Stores in den USA zukünftig mit einer einheitlichen Plattform. Die Lösung stammt vom finnischen Spezialisten Relex.

Weiterlesen >>
News

Walmart Kanada bekämpft Regallücken mit Focal Computer Vision 

Walmart rollt in Kanada ein KI-basiertes System zur Vermeidung von Out-of-Stocks von Focal Systems aus. Die Lösung des US-amerikanischen Start-ups wertet Kamerabilder aus, um Mitarbeiter auf vorhandene oder drohende Regallücken hinzuweisen.

Weiterlesen >>
News

GS1 Germany findet ersten FMCG-Partner für Digital Link

GS1 Germany erprobt gemeinsam mit Start-up Jake’s Beverages die Möglichkeiten des neuen 2D-Codes Digital Link. Der auf der Verpackung aufgedruckte QR-Code bietet Verbrauchern Zugriff auf Produktinfos und Transparenz für die Teilnehmer der Lieferkette.

Weiterlesen >>
News

Rewe verschickt Handzettel via WhatsApp

Rewe ist das erste deutsche Handelsunternehmen, das Handzettel über WhatsApp verschickt. Bundesweit können Kunden jeden Sonntag die Angebote ihres bevorzugten Rewe-Marktes über den Messenger erhalten. Die technische Umsetzung übernahm Meta-Geschäftspartner 360dialog.

Weiterlesen >>
News

Der Handel setzt weiter auf Self-Checkouts

Der Markt für Self-Checkout Systeme wächst weltweit um 11 Prozent, ermittelt das Marktforschungs-Unternehmen RBR. Größter Wachstumstreiber ist die Asien-Pazifik Region. NCR bleibt deutlicher Marktführer, aber chinesische Anbieter holen auf.

Weiterlesen >>
News

Spar International analysiert Kundenverhalten mit VisionR

Spar International schließt Partnervertrag mit VisionR ab. Das irische Start-up soll sein KI-basiertes System zur Gewinnung von Customer Insights zu Spar Einzelhändlern in 48 Ländern bringen.

Weiterlesen >>
News

Family Mart automatisiert Kühlregale mit Telexistence Robotik

Family Mart rüstet 300 Märkte mit Telexistence Robotern aus, die Kühlregale mit Getränken auffüllen. Dies soll die Arbeitslast um 20 Prozent reduzieren.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"