Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.
News

Primark modernisiert IT-Betrieb mit TCS

Primark modernisiert den Betrieb seiner Informationstechnologie, um seine Wachstumspläne abzusichern. Dazu erweitert der Fast-Fashion-Retailer seine Zusammenarbeit mit dem indischen Dienstleister Tata Consultancy Services (TCS). In den nächsten fünf Jahren soll dieser helfen, eine agile IT-Betriebs-Landschaft aufzubauen.

Weiterlesen >>
News

Spar Österreich automatisiert Gebäudemanagement mit Loxone

Spar Österreich setzt für das Gebäudemanagement auf intelligente Technologie des Spezialanbieters Loxone. Nach erfolgreichem Testbetrieb und Installationen in einem Eurospar-Markt in Tirol und einem Spar-Markt in Mundefing rollt der Retailer das System in alle in diesem Jahr neu errichteten und wiedereröffneten Filialen sowie in die Zentrale in Salzburg aus.

Weiterlesen >>
News

Monoprix und Franprix rollen Cust2Mate Smart Carts aus

Franprix und Monoprix haben in jeweils einem ihrer Pariser Supermärkte intelligente Einkaufswagen von A2Z Smart Technologies installiert. Wie der Retail Optimiser von dem israelischen Technologieanbieter erfuhr, wollen die Unternehmen der Casino Group schrittweise jeweils 20 ihrer Filialen mit den Cust2Mate Systemen ausstatten.

Weiterlesen >>
News

Home World Wertheim kocht mit Robotik von Goodbytz

Im Home World Ladepark an der A3 in direkter Nachbarschaft zum Outlet-Center Wertheim Village versorgt ein Küchen-Roboter des Start-up-Unternehmens Goodbytz die Gastronomie-Kunden. Als Kundeninterface dient ein SB-Terminal von Smoothr. Die Betreibergesellschaft mit Star-Koch Holger Stromberg plant das Konzept weiter auszurollen.

Weiterlesen >>
News

Aldi Süd setzt in USA verstärkt auf Technologie von Instacart

Aldi Süd erweitert in den USA die Zusammenarbeit mit Instacart. Kunden können jetzt die App des Quick Service Providers auch in den Aldi Stores nutzen, um den Einkauf zu erleichtern. Dem Discounter verspricht die Software einheitliche Sicht auf das Kundenverhalten online wie offline. Auch Click & Collect soll künftig einfacher und effizienter für Mitarbeiter werden.

Weiterlesen >>
News

Auchans Alcampo automatisiert Online-Fulfilment mit Ocado

Der zu Auchan gehörende spanische Lebensmittel-Gigant Alcampo hat sein erstes Customer Fulfilment Center (CFC) mit Automatisierungslösungen von Ocado eröffnet. Rund 1.000 Robotik-Systeme sollen helfen, bis zu 70.000 Kundenbestellungen aus dem Großraum Madrid pro Woche vorzubereiten.

Weiterlesen >>
News

Carrefour testet Zahlen via Handvenen-Erkennung mit Ingenico

Carrefour pilotiert in einer Pariser Filiale während der Olympischen Spiele das Zahlen mittels Handvenenerkennung. Die Technologie für das innovative biometrische Verfahren liefert Ingenico.

Weiterlesen >>
News

Aldi Süd holt sich für SAP-Megaprojekt Genpact an Bord

Aldi Süd hat mit dem Beratungsunternehmen Genpact eine mehrjährige Zusammenarbeit in den USA und Australien vereinbart. In diesen Ländern pilotiert der Discounter unter dem Projektnamen Ahead die Einführung seiner neuen, überwiegend SAP-basierten Technologie-Landschaft.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord testet in Belgien Loyalty-Programm mit GK

Aldi Nord pilotiert erstmals ein Kundenbindungs-Programm. Nutzer der Aldi-App können in 70 Filialen des Discounters in Belgien Bonuspunkte sammeln. Die Anwendung stammt vom Software-Spezialisten GK.

Weiterlesen >>
News

Albert Heijn bekämpft Food Waste mit KI-Rezepten

Albert Heijn hat eine neue Funktion seiner Kunden-App vorgestellt, die helfen soll, Lebensmittel-Verschwendung zu reduzieren. Mit der auf generativer KI basierenden Anwendung Scan & Cook können Kunden Lebensmittel fotografieren und dazu personalisierte Rezeptvorschläge erhalten.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"