7-Eleven in Japan will zukünftig generative KI für die Einführung neuer Produkte nutzen. Software von Open AI, Google und Stability AI soll helfen die Planungsprozesse, um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Der Einsatz der Technologie in diesem Bereich ist neu im Handel.
Weiterlesen >>Die Regionalgesellschaft Edeka Minden-Hannover setzt auf intelligente Einkaufswagen des Herstellers Pentland Firth. Seit dem Jahr 2019 hat das Unternehmen insgesamt 6.400 der sogenannten Easy Shopper ausgerollt. Der Retail Optimiser besuchte zwei der Regiemärkte und sprach dort mit Verantwortlichen und Kunden über die Erfahrungen mit den Systemen.
Weiterlesen >>Die Schwarz Gruppe beteiligt sich am deutschen KI-Startup-Unternehmen Aleph Alpha. Die Schlüsseltechnologie soll helfen, Prozesse in allen Unternehmensbereichen zu optimieren. Die Investoren wollen von den US-amerikanischen Playern unabhängig werden und europäische Datenschutzstandards einhalten.
Weiterlesen >>Aldi Süd ermöglicht Kunden in Zukunft die Bargeldzahlung an Self-Checkouts in Deutschland. Die jüngsten Installationen der Diebold Nixdorf Geräte verfügen über integrierte Cash-Recycler. Der Retail Optimiser sprach mit Aldi Süd Communication Specialist Carolin Sunderhaus über Beweggründe und Erfahrungen mit dem Self-Checkout hierzulande.
Weiterlesen >>Maxima baut seine Flotte von Self-Checkouts im Baltikum aus. Dazu vereinbarte das Handelsunternehmen einen Rahmenvertrag mit dem norwegischen Hersteller Strongpoint, der innerhalb von drei Jahren mindestens 1.000 Systeme installieren soll. Bisher hatte Maxima Self-Checkouts von Diebold Nixdorf bezogen.
Weiterlesen >>Walmart nutzt eine von den Technologieanbietern Knapp und Packsize gemeinsam entwickelte Lösung, um Online-Bestellungen in exakt passender Verpackung zu versenden. Lieferungen sollen so kostengünstiger und nachhaltiger erfolgen.
Weiterlesen >>Edeka Meyer’s Frischecenter in Prisdorf bei Hamburg bietet Kunden eine schnelle und bequeme Rücknahme von Leergut. Am Tomra T1 Pfandautomaten können sie viele PET-Flaschen und Getränkedosen auf einmal direkt aus ihrer Tragetasche in die große Öffnung des Geräts einwerfen.
Weiterlesen >>Edeka Jäger am Flughafen Stuttgart ermöglicht Kunden dort nachts ohne Personal einzukaufen. Kunden erhalten dann Zutritt über ein Wanzl Karten-Zugangssystem und zahlen bargeldlos an Selbstbedienungskassen von Diebold Nixdorf mit POS-Software von GK. Inhaber Florian Jäger erläuterte dem Retail Optimiser das Projekt.
Weiterlesen >>Takko Fashion digitalisiert seine Filialprozesse mit der Lösung Apps4brands von Act’o-soft. Die Anwendung läuft auf Mobilgeräten des Herstellers Zebra Technologies. Der Rollout in Deutschland ist abgeschlossen. Bis Ende des Jahres sollen auch alle internationalen Filialen mit der neuen Lösung ausgestattet sein.
Weiterlesen >>dm Drogeriemarkt stellt eine eigene ChatGPT-Variante namens dmGPT für die Mitarbeiter der Unternehmenszentrale bereit. Der Retail Optimiser sprach mit Andreas Gessner von dm Tech über den KI-Chatbot, der auf der Infrastruktur von dm läuft, um die Datenhoheit sicherzustellen. Die Lösung soll schrittweise für alle Unternehmensbereiche ausgebaut werden.
Weiterlesen >>