Edeka Clausen konnte mit Hilfe der Technologie von Captana die untertägige Regalverfügbarkeit in seinen Märkten um über fünf Prozent steigern. Das berichtete Hauke Clausen, Mitglied der Geschäftsführung des selbstständigen Hamburger Edeka-Händlers, im November auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin.
Weiterlesen >>GK hat das auf Vision Recognition spezialisierte Start-up Nomitri übernommen. Die Lösungen des Berliner Start-ups werden unter dem Namen GK Vision vollständig in die GK Handelsplattform Cloud4Retail integriert. Nomitri wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft von GK weiterbestehen.
Weiterlesen >>Der norwegische Handelstechnologie-Spezialist Strongpoint hat angekündigt, seinen langjährigen Distributionsvertrag mit dem Anbieter von elektronischen Regalpreisetiketten (ESL) Pricer zu kündigen, der eine Reihe von Exklusivitätsvereinbarungen enthielt. Diese Entscheidung erfolgt im Zuge einer neuen Vereinbarung mit der VusionGroup.
Weiterlesen >>Das italienische Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen Coop Allenza 3.0 führt Lösungen der VusionGroup in seinem rund 350 Filialen umfassenden Netzwerk ein, um die betriebliche Effizienz zu steigern, das Kundenerlebnis zu verbessern und seine Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die Implementierung hat bereits in 40 Stores begonnen und soll bis Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein.
Weiterlesen >>Der Mode-Discounter Takko Fashion hat sich für die Relex-Plattform entschieden, um sein Prognose-, Dispositions- und Bestandsmanagement zu optimieren und damit die Effizienz zu steigern. Der Retailer mit über 2.000 Filialen in 17 Ländern und einem Onlineshop, nutzt die Lösung auch, um seine Omnichannel-Strategie zu unterstützen.
Weiterlesen >>Kanadas größtes Handelsunternehmen für alkoholische Getränke, Liquor Control Board of Ontario (LCBO), hat sich im Rahmen seines mehrjährigen Transformationsprogramms Future State Modernization (FSM) für die Cloud4Retail-Lösung von GK Software entschieden.
Weiterlesen >>Walmarts Cash-and-Carry-Vertriebslinie Sam's Club wird kommende Woche in Grapevine, Texas, einen Store ausschließlich mit Self-Scanning eröffnen
Weiterlesen >>Carrefour Belgien hat ein KI-Tracking-Tool des schwedischen Technologie-Anbieters Deligate eingeführt, um Mindesthaltbarkeits-Daten effizient zu verwalten, Rabatte zu optimieren und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Der Retailer hat das Tool nach einem erfolgreichen Pilotversuch in 83 seiner größten Filialen in Belgien eingeführt.
Weiterlesen >>Der australische Einzelhandelsriese Woolworths testet intelligente Einkaufswagen für Self-Scanning, die in Zusammenarbeit mit Hanshow entwickelt wurden. Die Technologie ermöglicht es Kunden, die am Kundenbindungs-Programm des Handelsunternehmens teilnehmen, ihre Artikel mit einem Touchscreen-Gerät zu scannen. Bezahlt wird weiterhin an der regulären Kasse.
Weiterlesen >>Nach einem erfolgreichen Testjahr in seinem Verteilzentrum im belgischen Winterslag führt Ikea die KI-Drohnen des Schweizer Herstellers Verity für die Inventur an weiteren Standorten ein. Die autonomen Drohnen erfassen die Bestände in den Stores und Distributionszentren von Ikea. Im vergangenen Jahr wurden die Drohnen nur in ausgewählten Stores außerhalb der Öffnungszeiten eingesetzt.
Weiterlesen >>