News

Butlers erneuert POS-Systeme nach Enfore-Pleite mit GKs Retail7 in Rekordzeit

Nach der Insolvenz der NumberFour AG, dem Unternehmen hinter der Kassenlösung Enfore, im Oktober 2024 musste Butlers in kürzeste Zeit eine neue POS Software einführen. Gelungen ist das dem Spezialisten für Wohnaccessoires, Dekorationsartikel und Geschenke mit der Lösung von Retail7, einer Tochter von GK. In nur acht Wochen – vom Erstkontakt bis zum Go-Live – hat Butlers die neue POS Software in seinen rund 100 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeführt. Darüber hat die Lebensmittel Zeitung zuerst berichtet.

Das Projekt beinhaltete nicht nur die Umsetzung der klassischen Kassenfunktionen, sondern auch die nahtlose Integration in bestehende zentrale Systeme sowie die Sicherstellung aller fiskalischen Anforderungen. Dabei wurde innerhalb von nur drei Wochen die neue POS-Infrastruktur technisch vollständig aufgesetzt und ausgerollt.

Advertisement

Ein wichtiger Baustein des Erfolgs war neben der funktionsreichen Standard-SaaS-Lösung von Retail7 die vollständige Integration in SAP S/4HANA in kürzester Zeit. Auch der Gutscheinprozess des Unternehmens inklusive Serveranbindung wurde zuverlässig realisiert. Zusätzlich wurde das Kundenbindungsprogramm Home-Club erfolgreich eingebunden.

Enfore kam mit großen Versprechungen

Butlers war ein Opfer der Enfore-Pleite, die auch Fressnapf zum kompletten Umsteuern in Sachen POS Software-Erneuerung gezwungen hatte – der Retail Optimiser berichtete. Seriengründer Marco Börries hatte Enfore mit großen Versprechungen an den Markt gebracht. Der theoretische Ansatz von Enfore war vielversprechend, da es eine Cloud-basiert, auf mobilen Endgeräten einsetzbare und mit allen Omnichannel-Wassern gewaschen Lösung sein sollte.

Für große, filialisierte oder mehrstufige Handelsorganisationen war das System jedoch überhaupt nicht gedacht. Vielmehr war Marco Börries angetreten, die Stand-alone Kasse von Bäckern, Kiosken und Kleinstbetrieben des Handels und des Handwerks auf mobile Geräte zu bringen. Praktisch hatte Enfore jedoch wenig fertig entwickelt. Und auch auf den relevanten Branchenevents, wo sich die Handels-Technologie-Profis austauschen, war Enfore nicht zu sehen. Denn den Vertrieb seiner Lösung hatte Marco Börries längst in die Hände der Deutschen Telekom gelegt. Die meinte, sie könne 200 Millionen kleine Unternehmen für die Lösung gewinnen – geschehen ist das nicht.

Großes Lob für Rekord-Projekt mit Retail7

Durch die Enfore-Pleite musste Butlers nun besonders schnell handeln. Das ist mit GKs Retail7 gelungen. „Retail7 hat eine außergewöhnliche Leistung vollbracht“, erklärt André Martens, der gemeinsam mit Ricky Schneidewind Butlers als Geschäftsführer leitet: „Uns wurde nicht nur innerhalb kürzester Zeit eine komplett neue Kassenlösung geliefert – das Team hat unser Geschäft sofort verstanden und die Standard-Lösung schnellstmöglich für unsere Anforderungen konfiguriert und damit den fortlaufenden Betrieb unserer Stores sichergestellt.“

Das Pilot-System wurde in kürzester Zeit aufgesetzt und dann in der Kölner Zentrale des Unternehmens erfolgreich getestet. Nur eine Woche später wurden 200 neue Kassen-Terminals durch Butlers zentral vorbereitet, an die über 100 Stores ausgeliefert und mit Unterstützung der Deutschen Telekom aufgebaut.

Live drei Tage nach Auslieferung

Nur drei Tage später gingen alle Filialen mit dem neuen Kassensystem live. Damit konnte das wichtige Oster- und Frühjahrsgeschäft trotz der Umrüstung ohne Unterbrechungen weitergehen. Retail7 bietet eine schlanke, cloud-native SaaS-POS-Lösung. Die Kombination aus vorkonfiguriertem System, Retail- und ERP-Kompetenz ermöglich solche Geschwindigkeitsrekorde bei Integration und Gesamt-Projektdauer.

Mehr anzeigen

Björn Weber

Björn Weber ist seit über 20 Jahren als Journalist, Analyst und Berater auf den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert. Bevor er die Agentur Fourspot gründete, bei der The Retail Optimiser erscheint, leitete er die internationale Analysten-Gruppe LZ Retailytics. Zuvor war er Research Director Retail Technology und Deutschlandchef von Planet Retail. Björn Weber war davor acht Jahre lang Redakteur für IT & Logistik-Themen der Lebensmittel Zeitung. Björn Weber ist Mitglied der Jury des Retail Technology Awards (Reta Europe) des EHIs. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen des EHIs, der NRF, der Branchenmedien sowie des Consumer Goods Forums.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"