News

Advertisement

Monoprix und Franprix rollen Cust2Mate Smart Carts aus

Franprix und Monoprix haben in jeweils einem ihrer Pariser Supermärkte intelligente Einkaufswagen von A2Z Smart Technologies installiert. Wie der Retail Optimiser von dem israelischen Technologieanbieter erfuhr, wollen die Unternehmen der Casino Group schrittweise jeweils 20 ihrer Filialen mit den Cust2Mate Systemen ausstatten.

Weiterlesen >>

Home World Wertheim kocht mit Robotik von Goodbytz

Im Home World Ladepark an der A3 in direkter Nachbarschaft zum Outlet-Center Wertheim Village versorgt ein Küchen-Roboter des Start-up-Unternehmens Goodbytz die Gastronomie-Kunden. Als Kundeninterface dient ein SB-Terminal von Smoothr. Die Betreibergesellschaft mit Star-Koch Holger Stromberg plant das Konzept weiter auszurollen.

Weiterlesen >>

Ace Hardware optimiert Prozesse in seinen Stores mit VusionGroup

Der US-amerikanische DIY-Betreiber Ace Hardware steigert die Effizienz seiner Stores mit den Lösungen der VusionGroup. Die elektronischen Regaletiketten (ESLs) des Technologie-Anbieters wurden in den Ace Hardware-Stores implementiert. Der Baumarkt-Betreiber will mit der Technologie der VusionGroup sowohl das Kundenerlebnis als auch die betriebliche Effizienz in seinem großen Netzwerk von Vertriebsstätten verbessern.

Weiterlesen >>

Sainsbury’s will Echtzeitdaten mit NCR Voyix Cloud

Sainsbury's wird 22.500 Kassen in seinen Lebensmittelmärkten, Convenience Stores und Tankstellen mit der NCR Voyix Commerce-Plattform sowie Point-of-Sale-Lösungen der neuesten Generation aufrüsten. Die Cloud-Technologie von NCR Voyix ermöglicht es dem zweitgrößten britischen Handelsunternehmen, auf Echtzeitdaten und KI-gestützte Analysen seiner Verkaufsstätten zuzugreifen.

Weiterlesen >>

Diebold Nixdorf überholt Toshiba im weltweiten Self-Checkout-Markt

Die Self-Checkout-Technologie ist im Einzelhandel weiter auf dem Vormarsch. Laut des aktuellen Reports von RBR Data Services, jetzt Teil von Datos Insights, wurden im vergangenen Jahr weltweit mehr als 217.000 Self-Checkout-Geräte ausgeliefert.

Weiterlesen >>

Spar Austria digitalisiert Kommunikation am Regal mit VusionGroup

Die Spar Österreich Gruppe verstärkt die Digitalisierung ihrer Filialen durch die Einführung vierfarbiger elektronischer Regaletiketten (ESLs) der VusionGroup in ihrem gesamten Vertriebsnetz. Die Einführung ermöglicht es dem Handelsunternehmen, genaue Produkt- und Preisinformationen in Echtzeit an den Regalen bereitzustellen. Die Spar Österreich Gruppe führt die Lösung bereits in Spar und Interspar Stores in Österreich sowie in Aspiag Stores international ein.

Weiterlesen >>

Aldi Süd setzt in USA verstärkt auf Technologie von Instacart

Aldi Süd erweitert in den USA die Zusammenarbeit mit Instacart. Kunden können jetzt die App des Quick Service Providers auch in den Aldi Stores nutzen, um den Einkauf zu erleichtern. Dem Discounter verspricht die Software einheitliche Sicht auf das Kundenverhalten online wie offline. Auch Click & Collect soll künftig einfacher und effizienter für Mitarbeiter werden.

Weiterlesen >>

BIC nutzt die Expertise von Bayard bei der GSDN-Implementierung

BIC nutzt die Services von Bayard, um sein Product Content Management zu optimieren. Der zur Markant-Gruppe gehörende Product Content-Spezialist prüft und implementiert für den Hersteller das Global Data Synchronisation Network (GDSN)-Datenmodell im komplexen europäischen Markt.

Weiterlesen >>

Auchans Alcampo automatisiert Online-Fulfilment mit Ocado

Der zu Auchan gehörende spanische Lebensmittel-Gigant Alcampo hat sein erstes Customer Fulfilment Center (CFC) mit Automatisierungslösungen von Ocado eröffnet. Rund 1.000 Robotik-Systeme sollen helfen, bis zu 70.000 Kundenbestellungen aus dem Großraum Madrid pro Woche vorzubereiten.

Weiterlesen >>

Sam’s Club bringt Display-Anzeigen in Scan & Go-App

Sam's Club spielt Display-Anzeigen der Konsumgüter-Industrie in der Scan & Go-Funktion seiner Mitglieder-App aus. Das zu Walmart gehörende US-amerikanische Einzelhandels-Unternehmen eröffnet Werbetreibenden damit neue Möglichkeiten, seine Kunden in den physischen Vertriebsstellen zu dem Zeitpunkt in der Customer Journey zu erreichen, an dem sie über den Kauf von Produkten letztendlich entscheiden.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"