Morrisons stattet alle Filialen mit KI-gestützter Workforce-Management-Software von Yoobic aus. Der britische Supermarktbetreiber will damit die Effizienz und Profitabilität seiner Märkte verbessern und Kostensteigerungen entgegenwirken.
Weiterlesen >>News
Lidl startet diese Woche einen Pilotversuch für einen Reservierungs-Service für Nonfood-Aktionsartikel in seiner Lidl Plus App. Erstmals können die Kunden des Discounters ausgewählte Produkte per App reservieren und bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart in einer Filiale ihrer Wahl abholen. Während Lidl in Großbritannien mit einem Click, Reserve & Collect-Service für Nonfood startet, hat sich Aldi Süd in UK nur wenige…
Weiterlesen >>Kiko Milano hat die Unified Commerce Zahlungsplattform des niederländischen Anbieters Adyen für seine physischen Stores und seine Online-Shops übernommen. Mit dem Einsatz der Lösung zielt das italienische Kosmetik-Handelsunternehmen darauf ab, die Payment-Prozesse durch die Rationalisierung von Transaktionen aus verschiedenen Quellen zu verbessern.
Weiterlesen >>Rossmann automatisiert große Teile seines Verteilzentrums im schlesischen Pyskowice mit den Lösungen von Körber. In dem Distributionszentrum werden verschiedene Automatisierungs-Technologien des Generalunternehmers zum Einsatz kommen.
Weiterlesen >>H&M testet die Möglichkeiten KI-generierter Werbung. Für zukünftige Kampagnen erstellt der Fast-Fashion Retailer mit Technologie des schwedischen Anbieters Uncut digitale Zwillinge von zunächst 30 Models. Dabei behalten diese volle Kontrolle über den Einsatz ihrer Doppelgänger.
Weiterlesen >>Coca-Cola HBC plant mit Technologie von Kende Retail in Ungarn innerhalb von drei Jahren 15 scanless Micro-Stores zu eröffnen. Der in der Schweiz angesiedelte Coca-Cola-Bottler nahm den ersten der bediener- und kassenlosen Convenience-Stores an der Zentrale des Telefonanbieters Yettel nahe Budapest in Betrieb.
Weiterlesen >>Die Wiener Fiskalisierungs-Spezialisten Fiskaly haben ihren Wettbewerber Deutsche Fiskal von GK übernommen. Die Deutsche Fiskal soll auch unter dem neuen Eigentümer in der bisherigen Konstellation erhalten bleiben. Zu den Kunden der Deutschen Fiskal zählen nahezu alle großen deutschen Handelsunternehmen – auch jene, die an ihren Kassen nicht auf GK setzen.
Weiterlesen >>Deichmann hat sich für die Centric-Lösungen entschieden, um seine Eigenmarken länderübergreifend zu steuern. Der Marktführer im europäischen Schuh-Einzelhandel nutzt die Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen des US-Anbieters, um Prozesse zu harmonisieren und Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Weiterlesen >>Das britische Einzelhandels-Unternehmen Marks&Spencer (M&S) hat einen KI-gestützten Wine Finder eingeführt, der das Einkaufserlebnis seiner Kunden im Wein-Sortiment verbessern soll. Das Tool ist über die Online-Plattform des Retailers und in zwanzig Filialen im Großbritannien zugänglich, wo spezielle QR-Codes die Nutzung erleichtern.
Weiterlesen >>Die norwegische Genossenschaft Coop Norge hat sich im Rahmen ihrer Omnichannel-Transformations-Strategie für Omnium als Anbieter ihres Order Management Systems entschieden. Mit diesem Schritt will der Retailer seine Betriebsabläufe optimieren und seinen Kunden über alle Vertriebskanäle hinweg ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten.
Weiterlesen >>