Carrefour testet Veränderungen seiner Regallayouts gemeinsam mit Unternehmen der Markenartikel-Industrie, bevor das Handelsunternehmen über den Roll-out auf alle Stores entscheidet. Tests in ausgewählten Vertriebsstätten analysiert der französische Handelsriese nun auf seiner Category Management-Plattform von In The Memory.
Weiterlesen >>News
Rewe pilotiert erneut den Einsatz von Lieferbots des US-amerikanischen Spezialisten Starship. Kunden im Umfeld des Rewe-Marktes Holsteinischer Kamp 53 im Hamburger Stadtteil Barmbek können sich ihre Lebensmittel-Bestellungen mit den autonomen Fahrzeugen liefern lassen. Das Unternehmen hatte diese bereits im Jahr 2023 in Hamburg-Eimsbüttel über einen Zeitraum von sechs Monaten getestet.
Weiterlesen >>Morrisons hat beschlossen, elektronische Regaletiketten der VusionGroup im kommenden Jahr in allen seinen 497 Supermärkten zu installieren. Insgesamt hat das britische Handelsunternehmen mehr als 10,8 Millionen Etiketten beim Technologieanbieter bestellt.
Weiterlesen >>Walmart wird seinen US-Kunden mit Hilfe von OpenAIs ChatGPT KI-gestützte Einkaufsfunktionen anbieten. Die Integration soll es den Shoppern ermöglichen, Mahlzeiten zu planen, Haushaltsartikel nachzukaufen und Produkte über dialogorientierte Interaktionen zu entdecken.
Weiterlesen >>Walmart plant, 90 Millionen seiner Paletten in den USA bis Ende 2026 mit Bluetooth-Tags von Wiliot auszustatten. Es handelt sich um die weltweit größte bekannte Einführung dieser Technologie.
Weiterlesen >>Jerónimo Martins Vertriebslinie Pingo Doce hat sich für die Cinde-Plattform von Symphony AI für ihr Category Management entschieden. Das portugiesische Einzelhandels-Unternehmen ersetzt statische Berichte durch präskriptive Echtzeit-Einblicke, die eine präzisere Umsetzung und eine verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten ermöglichen.
Weiterlesen >>Asda setzt die elektronischen Regaletiketten (ESLs) der VusionGroup in mehr als 250 seiner neuesten Express-Convenience-Stores ein, um die betriebliche Effizienz und die Verfügbarkeit der Produkte im Regal zu verbessern. Asda plant, bis Ende dieses Jahres bis zu 20 neue Express Stores zu eröffnen.
Weiterlesen >>Carrefour Italien hat sich für die Prognose- und Dispositionssoftware von Relex entschieden. Das Einzelhandelsunternehmen, das die französische Carrefour-Gruppe gerade an den italienischen Lebensmittel-Hersteller New Princes verkauft, will mit dem Schritt seine Lagerbestände bei gesteigerter Produktverfügbarkeit reduzieren sowie Food- und Non-Food-Sortimente besser an lokale Erfordernisse anpassen.
Weiterlesen >>Die Einkaufs- und Kooperations-Plattform Retail Trade Group (RTG) bringt ein händlerübergreifendes In-Store Retail Media Netzwerk ‚RTG Media‘ mit dem Technologie-Unternehmen Cyreen in Deutschland an den Start. Im Rahmen des Netzwerkes werden bis April 2026 bundesweit über 800 interaktive Bildschirme in allen Standorten von Globus sowie in ausgewählte Vertriebsstätten von Bartels-Langness, Bünting, Georg Jos. Kaes sowie dem zur Salling-Group gehörenden Discounter…
Weiterlesen >>Amazon will alle 19 Amazon Fresh Supermärkte in Großbritannien schließen. Das erklärte der US-amerikanische Online-Gigant in einem Blog-Post am Dienstag dieser Woche. Das bedeutet gleichzeitig das Aus für Amazons Just Walk Out-Technologie in größeren Stores im Vereinigten Königreich. Wettbewerber Sainsbury’s hatte diese bereits im Februar in seiner Filiale am Londoner Holborn Circus durch Self-Checkouts ersetzt.
Weiterlesen >>









