News

Advertisement

NCR stellt sich neu auf

Der weltweit zweitgrößte Lieferant des Handels für POS Hardware und Marktführer für Self-Checkout-System NCR hat sich neu aufgestellt. Bereits im Oktober wurde das Geldautomaten-Geschäft des Traditions-Kassenherstellers aus den USA in ein eigenständig börsennotiertes Unternehmen mit dem Namen NCR Atleos Corporation abgespalten. Der Retail- und Gastronomie-Bereich firmiert seither unter dem Namen NCR Voyix. Über die Gründe der Investoren-getriebenen Aufspaltung des Unternehmens…

Weiterlesen >>

7-Eleven Japan optimiert Produktplanung mit generativer KI

7-Eleven in Japan will zukünftig generative KI für die Einführung neuer Produkte nutzen. Software von Open AI, Google und Stability AI soll helfen die Planungsprozesse, um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Der Einsatz der Technologie in diesem Bereich ist neu im Handel.

Weiterlesen >>

Popken Fashion Group optimiert Preise dynamisch mit GK 

Die Popken Fashion Group hat die KI-Lösung GK Air Dynamic Pricing implementiert, um den manuellen Aufwand für ihren Preisfindungs-Prozess gering zu halten sowie den Rohertrag zu steigern. Das auf Plus-Size-Mode spezialisierte Familienunternehmen möchte mit diesem Schritt außerdem seine Marge durch datengetriebenes, dynamisches Pricing um ein bis zwei Prozentpunkte verbessern.

Weiterlesen >>

Schwarz Gruppe investiert in deutsches KI-Start-up Aleph Alpha

Die Schwarz Gruppe beteiligt sich am deutschen KI-Startup-Unternehmen Aleph Alpha. Die Schlüsseltechnologie soll helfen, Prozesse in allen Unternehmensbereichen zu optimieren. Die Investoren wollen von den US-amerikanischen Playern unabhängig werden und europäische Datenschutzstandards einhalten.

Weiterlesen >>

Żabka eröffnet ersten hybriden 24/7 Store

Der polnische Marktführer für Convenience Stores Żabka hat seinen ersten hybrid betriebenen Store, Żabka Non Stop eröffnet. In den Zeiten von 6 bis 23 Uhr wird der Store ganz traditionell bemannt betrieben, die Kunden können entweder an einer normalen Kasse oder an einem Self-Checkout-Terminal bezahlen. Ab 23:00 bis 6:00 Uhr verläuft der Einkauf unbemannt mit Scanless-Technologie von AiFi. Die Żabka-Gruppe…

Weiterlesen >>

Decathlon optimiert Produktentwicklung mit Centric Software

Decathlon unterstützt die Entwicklung neuer Produkte und das Portfolio-Management seiner Produktlinien mit Hilfe der Plattform-Lösungen von Centric Software, dem kalifornischen Spezialisten für Product Lifecycle Management (PLM). Der Sportartikelhändler will durch den Einsatz der PLM-Lösung die Produkte seiner Eigenmarken effektiver entwickeln, beschaffen und verkaufen.

Weiterlesen >>

CAS AG und Lobster unterstützen bei Pflicht zur elektronischen Rechnung gemeinsam

Die CAS AG und Lobster vertiefen ihre Zusammenarbeit, um den Handel und seine Lieferanten gemeinsam bei der kommenden Herausforderung der gesetzlichen Pflicht zur elektronischen Rechnungstellung zu unterstützen. Bereits heute ermöglichen das Beratungshaus und der Software-Spezialist ihren Kunden ein integriertes Datenmanagement und einen reibungslosen Geschäftsdatenaustausch. Die nutzerfreundliche No-Code Lösungen von Lobster sind bei über 2.000 Unternehmen in den wichtigsten europäischen Ländern…

Weiterlesen >>

HP, NCR und Toshiba halten ihre Stellung

Trotz der wachsenden Zahl von Wettbewerbern auf dem Markt für POS Hardware konnten die weltweit größten Anbieter HP, NCR, Toshiba und auch Diebold Nixdorf ihre Marktanteile im Jahr 2022 stabil verteidigen, wobei NCR sogar um zwei Prozentpunkte zulegen konnte.

Weiterlesen >>

Aldi Süd ermöglicht in Deutschland Barzahlung am Diebold Nixdorf Self-Checkout

Aldi Süd ermöglicht Kunden in Zukunft die Bargeldzahlung an Self-Checkouts in Deutschland. Die jüngsten Installationen der Diebold Nixdorf Geräte verfügen über integrierte Cash-Recycler. Der Retail Optimiser sprach mit Aldi Süd Communication Specialist Carolin Sunderhaus über Beweggründe und Erfahrungen mit dem Self-Checkout hierzulande.

Weiterlesen >>

Karlsberg Direkt optimiert Product Content mit Bayard

Karlsberg Direkt hat sich für die Product Information Management (PIM)-Lösung Byrd des seit Anfang des Jahres zur Markant-Gruppe gehörenden Spezialisten Bayard entschieden. Der Getränke Fachgroßhändler der saarländischen Karlsberg Brauerei will mit einer einheitliche Produktdaten-Plattform den Product Content für seinen Online-Shop qualitätsgeprüft von seinen Lieferanten empfangen und in einer Single Source of Truth zusammenzuführen.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"