AdvertorialReports

Gastbeitrag: Deutschland-Premiere für Diebold Nixdorfs KI-Lösung gegen Warenschwund

In vielen Pilot-Programmen hat sie bereits erfolgreich überzeugt, nun wird sie beim ersten deutschen Händler live genutzt: Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction, die KI-basierte Lösung gegen Warenschwund von Diebold Nixdorf. In einem Düsseldorfer Markt von Edeka Paschmann ist die Software an acht SB-Kassen seit kurzem im Einsatz.

Die KI-basierte Technologie adressiert unbeabsichtigte sowie bewusste Fehlbedienungen an der SB-Kasse und bietet Retailern damit Schutz vor den häufigsten Verlustursachen im Self-Checkout-Bereich. So wird etwa aufgedeckt, wenn Kunden einen Artikel am Scanner vorbeiführen, ohne diesen tatsächlich zu scannen, wenn bei Produkten die Barcodes ausgetauscht werden oder wenn Kundschaft die Kassenzone verlässt, ohne zu bezahlen. Aber auch versehentliche Fehlbedienungen an der SB-Kasse lassen sich mit der Technologie feststellen. Shopper können schnell und fehlerfrei bezahlen und den Einkauf komfortabel abschließen.

Advertisement

Hilfe bei Fehlbedienung

Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction analysiert Verhalten und Aktivitäten der Kunden mithilfe von Kameras in Echtzeit. Erkennt das System einen nicht korrekten Scan oder eine Fehlbedienung, erhält der Shopper auf dem Display der SB-Kasse den Hinweis, dass ein Artikel nicht richtig erfasst wurde. Der Scanvorgang kann anschließend ohne größere Unterbrechung des Checkout-Prozesses selbstständig wiederholt werden.

Erst wenn es zu einer wiederholten Fehlermeldung des Systems kommt, wird das Personal informiert und kann bei Bedarf dabei unterstützen, den Kassiervorgang korrekt abzuschließen. Dafür helfen kurze Videosequenzen der vom System erkannten Anomalie, um + dem Kunden den Vorgang besser zu veranschaulichen und zu erklären, wie sich bestimmte Fehlbedienungen vermeiden lassen. Da bei der Nutzung der Software weder eine Gesichtserkennung erfolgt noch Bilder oder weitere Kundeninformationen gespeichert werden, arbeitet sie DSGVO-konform.

Erkennung vieler Warenschwund-Ursachen

„Mit Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction decken wir einen Großteil der gängigen Ursachen des Warenschwunds ab“, sagt Leyla Feghhi, Leiterin des Retail-Vertriebs in der DACH-Region bei Diebold Nixdorf. „Gleichzeitig ermöglicht die Technologie den Mitarbeitern, Situationen besser zu bewerten, um passend reagieren zu können. So wird verhindert, dass  Kunden bei jedem unbewussten Fehlscan gleich unter Diebstahlverdacht geraten oder sich das Personal, ohne die richtigen Informationen an der Hand, selbst in manch schwierige Intervention begeben muss.“ 

Die Tatsache, dass auch Kunden umfassend von der Lösung profitieren – etwa durch Hilfestellung für einen schnellen, fehlerfreien Bezahlvorgang an der SB-Kasse – hat für Falk Paschmann, Geschäftsführer von Edeka Paschmann, besondere Priorität: „Das Wohlbefinden unserer Kundschaft hat in unseren Filialen einen hohen Stellenwert. Wir möchten das Einkaufserlebnis für sie mit modernster Store-Technologie so ansprechend wie möglich gestalten. Dies gilt auch für den Bezahlvorgang. Mit der Technologie von Diebold Nixdorf gestalten wir den Selbstbedienungsbereich noch attraktiver, da wir unseren Kundinnen und Kunden die Sicherheit geben, alle Transaktionen korrekt und schnell durchzuführen.“

Weitere KI-Lösungen für maximale Vorteile an der SB-Kasse

Neben der KI-Lösung gegen Warenschwund sind die SB-Kassen bei Edeka Paschmann auch mit Vynamic® Smart Vision | Age Verification, der Software zur automatischen, KI-basierten Alterserkennung von Diebold Nixdorf ausgestattet. Diese ermöglicht Kunden eine automatische Altersverifizierung beim Kauf von altersbeschränkten Artikeln, etwa alkoholischen Getränken.

Wird ein solcher Artikel gescannt, werden nach Einwilligung des Shoppers Gesichtsmerkmale analysiert und so das Alter ermittelt. Wenn dieser Wert über einem vorab definierten Schwellenwert liegt, kann die Transaktion fortgesetzt werden. Anderenfalls – und wenn von Kunden keine automatische Alterserkennung gewünscht wird – erfolgt eine Überprüfung durch das Personal. Auch diese Lösung arbeitet DSGVO-konform, da keine Gesichtserkennung erfolgt und keine Kundeninformationen gespeichert werden.

Eine Plattform – drei wirkungsvolle KI-Lösungen

Die beiden KI-Lösungen basieren auf der Vynamic® Smart Vision KI-Plattform von Diebold Nixdorf, der derzeit wohl ganzheitlichsten Toolbox mit KI-Lösungen für den Handel. Die Plattform umfasst noch eine dritte Lösung: Vynamic® Smart Vision | Fresh Produce Recognition, mit der  Kunden barcodefreie Produkte wie frisches Obst und Gemüse unkompliziert korrekt erfassen können. Die Technologien zur automatischen Alterserkennung sowie zur Frischwarenerkennung sind bereits mit großem Erfolg im Einsatz, etwa bei Edeka Beckesepp (Waltershofen/Freiburg im Breisgau).

Die drei KI-Lösungen können unabhängig voneinander oder – für zusätzliche Synergieeffekte – als Gesamtpaket eingesetzt werden. Mit seinen Storevolution™ Advisory Services liefert Diebold Nixdorf eine strategische Beratung, wie Händler ihre Checkout-Technologie kundenfreundlich und zukunftssicher gestalten können und Lösungen auf Basis der Vynamic® Smart Vision KI-Plattform optimal für sich und ihre Kundschaft nutzen können.

Mehr anzeigen

Diebold Nixdorf

Diebold Nixdorf ist ein weltweit führender Anbieter im vernetzten Handel für Millionen von Kunden. Als Partner der meisten weltweit führenden Finanzinstitute und Einzelhändler bietet Diebold Nixdorf beispiellose Lösungen, die für die Weiterentwicklung in einer „immer aktiven“ und sich verändernden Verbraucherlandschaft unerlässlich sind. Für weitere Informationen besuchen Sie www.DieboldNixdorf.com.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"