News
M&S wählt TGW für sein Flagship Food DC
Das britische Einzelhandels-Unternehmen Marks & Spencer hat 400 Millionen Euro für die Optimierung seiner Lebensmittel-Logistik bereitgestellt – die größte Investition in seiner Geschichte. Im Mittelpunkt eines mehrjährigen Programms steht die Entwicklung eines Distributionszentrums, das mit Automatisierungs-Technik des österreichischen Unternehmens TGW Logistics ausgestattet ist.
Die 120.000 Quadratmeter große Anlage soll 2029 eröffnet werden und wird am Daventry International Rail Freight Terminal in Mittel-England angesiedelt sein. Der Standort integriert fortschrittliche Lagerautomatisierung, die darauf ausgelegt ist, die Durchsatzkapazität zu erhöhen, die Betriebskosten zu senken und eine durchgängige Resilienz der Lieferkette zu gewährleisten.
Zusammen sollen diese Systeme einen schnelleren Warenfluss ermöglichen, die Genauigkeit der Bestellungen verbessern und den Arbeitsaufwand im Store reduzieren. Alex Freudmann, Managing Director bei Marks & Spencer Food, kommentierte: „Unser neuer Standort wird unser Netzwerk stärken und uns dabei helfen, der Volumenkurve einen Schritt voraus zu sein, während wir ein größeres und besseres Business mit Lebensmitteln aufbauen. Durch den Einsatz modernster, bewährter Automatisierungs-Technologie machen wir sowohl unser Geschäft als auch die Logistik des britischen Einzelhandels zukunftssicher.“
Neben Effizienzsteigerungen wurde der Standort so konzipiert, dass er strenge ökologische Vorgaben erfüllt. Er wird mit verantwortungsbewusst beschafften und recycelten Baumaterialien, einer großflächigen Solaranlage auf dem Dach mit integrierter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und einem fortschrittlichen Regenwasser-Nutzungssystem zur Reduzierung des Trinkwasser-Verbrauchs ausgestattet sein.