Die französische Einzelhandels-Gruppe Auchan testet seit dieser Woche in ihrem Hauptsitz in Villeneuve d'Ascq die Scanless Technologie des israelischen Anbieters Trigo. Der ‚Auchan Go Le Lab‘ genannte Store steht nur Mitarbeitern und Gästen des Unternehmens offen. Im neuen Trigo-Teststore müssen die Inhouse-Kunden sich nicht zwingend in der entsprechenden App registrieren
Weiterlesen >>Auchan
Das französische Handelsunternehmen Auchan führt zusätzlich zu seinem bestehenden Treueprogramm Waaoh die App von Naomi ein. Damit sollen die Auswirkungen der Inflation auf die Warenkörbe der Kunden gemildert werden. Über die mobile Anwendung erhalten Auchan-Kunden bei jedem Einkauf automatisch einen Prozentsatz des Gesamtbetrags gutgeschrieben. Ist der Betrag von zehn Euro erreicht, kann dieser in Form einer digitalen oder physischen Geschenkkarte…
Weiterlesen >>Roboter übernehmen Routineaufgaben bei Handelsunternehmen, die alle Produkte auf der Verkaufsfläche mit RFID ausgezeichnet haben. Neben Kmart Australia und den Adler Modemärkten plant auch der französische Sportartikelhändler Decathlon in Deutschland, den Inventurroboter Tory RFID von MetraLabs zur automatischen Bestandserfassung in mehr als zwölf Filialen einzusetzen. Dadurch sollen die Mitarbeiter von Routineaufgaben entlasten werden und mehr Zeit für die Beratung der…
Weiterlesen >>Als eines der ersten Handelsunternehmen wird Auchan in Polen Ocados innovative On-Grid Robotic Kommissionierung von Ocado für sein Online-Geschäft einsetzen. Für Polen wird Ocado exklusiver Technologie-Partner über alle Bereiche des B2C-Handels. Erst Anfang dieses Jahres hatte Ocado die neue Robotik der Fachöffentlichkeit vorgestellt, mit der Einzelprodukte direkt vollautomatischen Wannenlager kommissioniert werden können.
Weiterlesen >>Die US-amerikanische Produkt-Stammdaten-Plattform Salsify übernimmt ihren französischen Wettbewerber Alkemics. Zu Konditionen der Übernahme äußern sich die Unternehmen nicht. Beide bieten cloud-basierte Plattformen für die Kooperation zwischen dem Einzelhandel und seinen Lieferanten und sind jeweils als Datenpools des Global Data Synchronisation Networks (GDSN) registriert.
Weiterlesen >>Ob er will oder nicht: Auch der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel kommt nicht um den Online-Handel herum. Denn Amazon lässt doch nicht locker. Für die Edeka-, Rewe- und Schwarz-Gruppe lohnt sich jetzt ein Blick nach Frankreich. Durch innovative Konzepte und Investitionen in Technologie sichern Unternehmen wie die Groupe Casino und auch E.Leclerc selbstbewusst Marktanteile gegen Amazon ab.
Weiterlesen >>Auchan hat in Portugal ein Projekt mit Trax gestartet, bei dem Roboter Bestandslücken sowie fehlerhafte Preisauszeichnung oder Platzierung von Artikeln automatisch melden. Wird sich der in den USA bereits verbreitete Roboter-Einsatz auch in Europa durchsetzen?
Weiterlesen >>