Der zur Oetker-Gruppe gehörende Online-Supermarkt Flaschenpost hat sich für die Technologie Byrd von Bayard entschieden, um den Product Content seiner Lieferanten effizienter, vollständiger und in höherer Datenqualität zu empfangen und in seine Systeme zu integrieren. Bayard gehört seit Februar dieses Jahres mehrheitlich zur Markant Gruppe.
Weiterlesen >>Bayard
Bayard unterstützt Unternehmen aus Handel, Industrie und Gesundheitswesen mit Data Syndication Services, die Grundlage für digital Commerce zu schaffen. Mit langjähriger Erfahrung in der Product Content Management-Beratung, umfassender Kompetenz in der Implementierung von PIM-Lösungen wie Syndigo, Stibo und Informatica und der eigenen Plattform Byrd sind die Experten von Bayard die richtigen Partner des europäischen Einzelhandels, der Konsumgüterindustrie und des Gesundheitswesens für die digitale Transformation.
Einzelhandelsunternehmen wie die Schwarz Gruppe, Migros und Colruyt, Konsumgüterhersteller wie Danone, die Radeberger-Gruppe und Cosnova, Gesundheitsprodukte-Anbieter wie Pajunk, Vygon und Medika sowie Einkaufsgemeinschaften im Gesundheitswesen wie Prospitalia, P.E.G. und EKKplus haben mit Hilfe von Bayards Services ihre Datenqualität sowie die Effizienz bei der Beschaffung, Aggregation und Syndication von Product Content signifikant verbessert.
Mit Byrd bietet Bayard eine intelligente Product Content Life Cycle Management-Plattform mit branchenspezifischen Lösungspaketen, die ohne Anpassungs- oder Implementierungsaufwand sofort eingesetzt werden können. Byrd enthält nicht nur maßgeschneiderte Module für das Product Information Management (PIM), Product Content Syndication, Product Content Aggregation und KI-basierte Produktklassifizierung, sondern auch den etablierten GS1-zertifizierten GDSN-Datenpool b-synced.
Karlsberg Direkt hat sich für die Product Information Management (PIM)-Lösung Byrd des seit Anfang des Jahres zur Markant-Gruppe gehörenden Spezialisten Bayard entschieden. Der Getränke Fachgroßhändler der saarländischen Karlsberg Brauerei will mit einer einheitliche Produktdaten-Plattform den Product Content für seinen Online-Shop qualitätsgeprüft von seinen Lieferanten empfangen und in einer Single Source of Truth zusammenzuführen.
Weiterlesen >>Der zur französischen Warenhausgruppe Galeries Lafayette gehörende Schmuck- und Uhren-Spezialist Louis Pion hat sich für die Plattform Byrd von Bayard entschieden, um von seinen Lieferanten qualitätsgesicherten, validierten Product Content zu empfangen – auch für seinen Online-Shop. Das Unternehmen arbeitet eng mit der GS1 France zusammen, welche den GDSN-Standard derzeit in die Schmuck- und Uhren-Branche trägt.
Weiterlesen >>GS1 Germany verkauft Atrify an 1Worldsync. Durch die Veräußerung werden zwei bedeutende Datenpools des GDSN überraschend wieder zusammengeführt. Erst 2019 war das Joint Venture 1Worldsync getrennt worden, da sich GS1 US als einer der Gesellschafter aus dem Datenpool-Geschäft zurückzog.
Weiterlesen >>Die Markant Gruppe hat sich mehrheitlich am Kölner Spezialisten für Product-Content-Management Bayard beteiligt. Die Handels- und Dienstleistungsgruppe will mit ihrer Beteiligung führender Anbieter von Services im Bereich des Produkt-Informations-Managements für Industrie und Handel in Europa werden.
Weiterlesen >>Coppenrath & Wiese wird sein GDSN-Datenmanagement zum Jahreswechsel auf Bayards Plattform Byrd umziehen. Die Tochter der Oetker Gruppe wird dem Handel ab Beginn des Jahres 2023 mit einheitlichem Product Content durch den in Byrd integrierten Stammdatenpool b-synced versorgt. Dabei wird der Hersteller von Tiefkühlbackwaren die Retailer sowohl in den deutschsprachigen als auch in den Benelux-Ländern einheitlich mit seinen Produktstammdaten über…
Weiterlesen >>Im April 2022 hat Danone seine vier zuvor unabhängigen Geschäftsbereiche in Deutschland, Österreich und der Schweiz operativ gebündelt. Ein wichtiger Bereich, in dem der Konzern dank der Spezialisten von Bayard sehr schnell seine Effizienz durch Bündelung steigern konnte, ist die einheitliche Versorgung des Handels mit dem Product Content aus den unterschiedlichen Sparten.
Weiterlesen >>Douglas optimiert den Product Content für Stores und E-Commerce künftig einheitlich mit der Plattform Byrd von Bayard. Damit will Europas führende Plattform für Premium-Beauty & Health die Qualität ihres Product Contents effizienter gestalten und Listungen schneller durchführen.
Weiterlesen >>Denner bietet seinen Lieferanten jetzt die Möglichkeit, ihren Product Content auch über die branchenweiten Netzwerke wie das Global Data Synchronisation Network (GDSN) und die Schweizer Trustbox anzuliefern. Dazu setzt der zur Migros-Gruppe gehörende Discounter die Plattform Byrd von Bayard ein, die er vollständig in sein Syndigo (Riversand)-System integriert hat.
Weiterlesen >>GS1 Switzerland packt das Thema des branchenweiten Produktdaten-Managements neu an. Auf Basis der Plattform Byrd der Kölner Spezialisten Bayard wird sie einen Product-Content-Hub bauen, der die heutige Lösung Trustbox ablöst, aber auch eine eigenständige Schweizer Anbindung an das Global Data Synchronisation Network (GDSN) bietet.
Weiterlesen >>