Die Einkaufs- und Kooperations-Plattform Retail Trade Group (RTG) bringt ein händlerübergreifendes In-Store Retail Media Netzwerk ‚RTG Media‘ mit dem Technologie-Unternehmen Cyreen in Deutschland an den Start. Im Rahmen des Netzwerkes werden bis April 2026 bundesweit über 800 interaktive Bildschirme in allen Standorten von Globus sowie in ausgewählte Vertriebsstätten von Bartels-Langness, Bünting, Georg Jos. Kaes sowie dem zur Salling-Group gehörenden Discounter…
Weiterlesen >>Colruyt
Nach über einem Jahr Testphase mit Mitarbeitern bietet Colruyt seinen Kunden nun erstmals den Self-Scanning Einkaufswagen mit künstlicher Intelligenz an. In seiner Filiale in Halle bei Brüssel hat der belgische Marktführer 15 Geräte aufgestellt. Die Technologie wurde von der Colruyt Group in Zusammenarbeit mit dem Intralogistik-Spezialisten Expresso aus Kassel selbst entwickelt.
Weiterlesen >>Großartige Stimmung herrschte gestern Abend in Dr. Thompson’s Seifenfabrik in Düsseldorf: IT-Manager führender Handelsunternehmen wie Colruyt, dm Drogeriemarkt, Edeka, Lidl, MediaMarktSaturn, Migros, Takko Fashion, Woolworths und vielen mehr feierten gemeinsam mit ihren Technologie-Partnern. Zum 18. Mal hat das EHI Retail Institute die Gewinner der Retail Technology Awards Reta gekürt.
Weiterlesen >>Die belgische Colruyt Group hat begonnen, ihre Okay, Okay Compact und Spar Colruyt Group Märkte mit Self-Checkouts auszustatten. Das modulare System hat die hauseigene Abteilung Smart Technics entwickelt, geliefert werden sie vom niederländischen Spezialisten Pan Oston. Kunden müssen am Ausgang keine Schranke passieren.
Weiterlesen >>Coruyt testet in seiner Filiale in Halle in der belgischen Provinz Flämisch-Brabant einen selbst entwickelten Self-Scanning-Einkaufswagen. In Kombination mit der Bezahlung über die Colruyt-App können die Kunden das Geschäft verlassen, ohne zur Kasse gehen zu müssen. Seit Anfang März steht der Smart Cart zunächst nur Colruyt-Mitarbeitern zur Verfügung. Der von Colruyt entwickelte Einkaufswagen ist der erste intelligente Wagen in Belgien.
Weiterlesen >>Colruyt testet in einem Supermarkt im belgischen Halle das Erfassen der Ware mittels Kamera und KI. Die vom hauseigenen Technologie-Team entwickelte Lösung soll die Mitarbeiter am Checkout entlasten und den Prozess um ein Fünftel beschleunigen.
Weiterlesen >>Colruyt erprobt den Einsatz autonomer Fahrzeuge für das Online-Geschäft. In einem zweimonatigem Testbetrieb transportiert ein kompaktes führerloses Gefährt des estnischen Herstellers Clevon Kundenbestellungen zu einer Click&Collect Abholstation in der Filiale Londerzeel in Belgien.
Weiterlesen >>Colruyt erleichtert seinen Mitarbeiten das Auffüllen der Regale mit einer neuer Product Finder App. Diese kommuniziert mit ESLs, die mittels eingebauter LED-Anzeige den richtigen Regalplatz signalisieren.
Weiterlesen >>Mit Byrd haben die Kölner Product-Content-Spezialisten von Bayard eine integrierte Software-Plattform für das Produktdaten-Management an den Start gebracht, welche auch die Arbeit mit dem Global Data Synchronisation Network (GDSN) erleichert. Bereits heute bauen zahlreiche Unternehmen des Handels wie die Schwarz Gruppe, Migros und Colruyt, Konsumgüterhersteller wie Danone, die Radeberger-Gruppe und Cosnova, Gesundheitsprodukte-Anbieter wie Pajunk, Vygon und Medika sowie Einkaufsgemeinschaften im…
Weiterlesen >>