GK

Die GK Software SE ist ein global agierender Anbieter von Cloud-Lösungen für den Einzelhandel und eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in diesem Bereich. Die Eckpfeiler des Unternehmens sind selbst entwickelte, offene und plattformunabhängige Lösungen. Dank des umfassenden Produktportfolios setzen derzeit 22 Prozent der 50 größten Einzelhändler der Welt auf Lösungen von GK. Zu den Kunden des Unternehmens zählen Adidas, Aldi, Coop (Schweiz), Edeka, Grupo Kuo, Hornbach, HyVee, Lidl, Migros, Netto Marken-Discount und Walmart International. GK hat Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Südafrika, Singapur und Australien und hält u.a. Eigentums- oder Mehrheitsbeteiligungen an der DF Deutsche Fiskal GmbH, der GK Artificial Intelligence for Retail AG und retail7.

GK wurde 1990 gegründet und war von 2008 bis 2023 an der Deutschen Börse notiert. In dieser Zeit ist das Unternehmen um mehr als das Zehnfache gewachsen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete GK einen Umsatz von 152,1 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz in Schöneck betreibt die Gruppe mittlerweile 16 Standorte weltweit. GK hat sich zum Ziel gesetzt, das weltweit führende Unternehmen für Cloud-Lösungen im Einzelhandel zu werden, um Verbrauchern auf allen Kontinenten das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.

2023 schloss GK eine strategische Partnerschaft mit dem japanischen Technologiekonzern Fujitsu. Innerhalb der Partnerschaft bleiben die GK und seine über 1.200 Mitarbeitenden unabhängig und verfolgen unternehmerische Ziele weiterhin selbstständig. Gleichzeitig ergeben sich durch die Partnerschaft erhebliche Wachstumschancen auf beiden Seiten, die gemeinsam verfolgt werden, um ein noch robusteres Ökosystem für unschlagbare Handelstechnologie zu entwickeln, das innovativ und nachhaltig ist.

Erfahren Sie mehr: www.gk-software.com

GK Logo 1024 (GK)

News

Fujitsu möchte GK übernehmen

Fujitsu hat heute die Entscheidung veröffentlicht, den Aktionären der GK ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb sämtlicher ausstehender Aktien der GK zu unterbreiten. Die beiden Unternehmen haben ein Business Combination Agreement abgeschlossen. Rainer Gläß, GK‘s Co-Gründer und CEO, scheidet im Fall eines erfolgreichen Übernahmeangebots aus der Gesellschaft als Vorstandsmitglied aus.

Weiterlesen >>
Reports

Reta Award 2023: Die besten Technologie-Lösungen des europäischen Handels

Zum 16. Mal hat das EHI Retail Institute diese Woche die Gewinner des Retail Technology Awards Reta gekürt. Zu der achtköpfigen internationalen Jury des Awards zählen die Retail Optimiser-Redakteure Björn Weber und Joachim Pinhammer sowie die Herausgeberin der Britischen Fachzeitschrift Retail Technology, Miya Knights.

Weiterlesen >>
News

Spar Schweiz und Avia eröffnen bedienerlosen Spar Express

Die Schweizer Spar hat gemeinsam mit Avia den ersten bedienerlosen Spar Express Tankstellenshop im Land eröffnet. Via Smartphone erlangen Kunden Zugang und erfassen ihre Einkäufe im Store.

Weiterlesen >>
News

Codè Crai Ovest bekämpft Lebensmittel-Verschwendung mit LMSC-App

Codè Crai Ovest nutzt die `Last minute sotto casa´ genannte App von Start-up LMSC, um weniger Lebensmittel vernichten zu müssen. Die italienische Kooperative informiert damit Kunden ihrer Märkte, welche Artikel kurz vor Erreichen des Ablaufdatums günstiger zu erwerben sind.

Weiterlesen >>
News

Pan Oston übernimmt Schweizer Hardwareanbieter 4POS

Der niederländische Technologieanbieter Pan Oston hat nach langjähriger Zusammenarbeit zum 1. Dezember 2022 alle Anteile des Schweizer Hardwarespezialisten 4POS AG übernommen. Beide Unternehmen werden dennoch weiterhin unter ihrem eigenen Namen, den eigenen Marken und denselben Mitarbeitern für den europäischen Markt tätig sein.

Weiterlesen >>
News

Erster Schweizer Teo läuft komplett auf GK

Migros testet seit Ende vergangener Woche das autonome Store-Konzept Teo, welches von Tegut entwickelt wurde, in Bürglen im Schweizer Kanton Thurgau. Dabei kommt anders als in den deutschen Teos von Tegut die einheitliche Kassensoftware-Plattform der Migros auf Basis von GK zum Einsatz, mit der auch das Self-Scanning und Self-Checkout der Handelsgruppe gesteuert wird. Kunden können ihre Ware eigenständig mit Migros‘…

Weiterlesen >>
News

Der Handel baut Self-Scanning massiv aus

Derzeit bieten Handelsunternehmen ihren Kunden in über 46.000 Stores weltweit die Möglichkeit, Artikel bereits während des Einkaufs zu scannen. Bis 2027 soll diese Zahl noch einmal um mehr als das Dreifache ansteigen, so das britische Marktforschungs-Unternehmen Retail Banking Research (RBR) in ihrer neuesten Studie.

Weiterlesen >>
News

Lidl modernisiert Kassensoftware mit GK

Es ist das derzeit größtes Kassenprojekt in Europa: Lidl hat sich erneut für GK entschieden und wird die Plattform Cloud4Retail der Schönecker Spezialisten über die kommenden Jahre in allen 30 Ländern einführen. Die größte Vertriebslinie des europäischen Einzelhandels schafft damit die Voraussetzungen, die Kassen auch in der Cloud betreiben zu können und vereinfacht die Entwicklung neuer digitaler Prozesse wie dem…

Weiterlesen >>
Reports

Mit System gegen Food Waste im Handel

Jedes Jahr fallen allein in Deutschland fast 500.000 Tonnen Lebensmittelabfälle im Handel an, so der UN Food Waste Index Report aus dem vergangenen Jahr. Nicht nur fürs Image der Branche ist das schlecht — auch der wirtschaftliche Schaden durch die Ausbuchungen ohne Verkauf sind immens. Das Problem ist in den Handelsunternehmen erkannt, doch Lösungen sind nicht trivial. Während der Abfall…

Weiterlesen >>
Reports

Couponing in der Gewinnzone

Coupons sind für Lebensmittelhändler ein bewährtes Marketing-Instrument, um den Umsatz zu beflügeln und Kunden zu binden. Ein Selbstläufer sind sie deshalb noch lange nicht. Die Schweizer Coop zeigt, wie es gewinnbringend geht: durch intelligente Personalisierung der Angebote. Über mehrere Touchpoints stellen die Schweizer einen an die persönlichen Interessen ihrer Kunden angepassten Online-Shop bereit und personalisieren das Kundenerlebnis auf Grundlage des…

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"