Morrisons hat beschlossen, elektronische Regaletiketten der VusionGroup im kommenden Jahr in allen seinen 497 Supermärkten zu installieren. Insgesamt hat das britische Handelsunternehmen mehr als 10,8 Millionen Etiketten beim Technologieanbieter bestellt.
Weiterlesen >>Morrisons
Morrisons wird als erstes Einzelhandels-Unternehmen in Großbritannien den digitalen Einkaufswagen Caper von Instacart pilotieren. Ab Anfang 2026 plant das Einzelhandels-Unternehmen, die Technologie in einer Filiale zu testen – mit der Möglichkeit eines weiteren Rollouts.
Weiterlesen >>Die britische Co-operative Group ersetzt in all ihren 2.400 Filialen in Großbritannien Papier durch elektronische Regalpreisetiketten (ESL) der VusionGroup. Damit ist es die bislang größte Einführung von ESLs durch ein einzelnes Einzelhandels-Unternehmen in Großbritannien und Irland.
Weiterlesen >>Seit Jahrzehnten beschäftigt sich das führende britische Handelsunternehmen mit elektronischen Regaletiketten. Doch jetzt macht Tesco wohl wirklich ernst. In einem Proof-of-Concept in ausgewählten Tesco Extra Verbrauchermärkten sowie Tesco Express Convenience Stores mit Labels der VusionGroup und von Hanshow entscheidet das Unternehmen über den Einsatz.
Weiterlesen >>Das britische Einzelhandels-Unternehmen Morrisons testet derzeit eine Technologie des norwegischen Unternehmens Strongpoint in seinen Stores. Sie ermöglicht es den Kunden, Raucher-Entwöhnungs-Produkte über eine spezielle Touchscreen-Oberfläche am Regal zu kaufen.
Weiterlesen >>Morrisons stattet alle Filialen mit KI-gestützter Workforce-Management-Software von Yoobic aus. Der britische Supermarktbetreiber will damit die Effizienz und Profitabilität seiner Märkte verbessern und Kostensteigerungen entgegenwirken.
Weiterlesen >>Am Berliner Ostbahnhof hat die DB Station&Service AG einen kassenlosen Store als 24/7 ServiceStores mit Technologie des kalifornischen Grab&Go-Spezialisten AiFi eröffnet. Kameras an der Decke und Sensoren in den Regalen des nur 40 Quadratmeter großen Stores ersetzen das Scanning dabei komplett.
Weiterlesen >>Die in den Niederlanden ansässige Dachorganisation der Spar Handelsgesellschaften hat eine Vereinbarung mit dem britischen Plattform-Betreiber Gander getroffen, die es ihren Mitgliedern ermöglicht, Lebensmittel kurz vor Erreichen des Mindesthaltbarkeits-Datums über die App zu vermarkten. Das Projekt soll dabei helfen, die Lebensmittel-Verschwendung einzudämmen.
Weiterlesen >>







