Thomann sorgt für gute Atmosphäre mit Condair
Thomann stattet alle Gebäude seines Campus mit Systemen zur Direkt-Raumluftbefeuchtung des Spezialanbieters Condair aus. Das Musik-Handelsunternehmen sorgt mit kontrollierter Luftfeuchte für den Schutz der wertvollen Instrumente und das Wohlbefinden sowie eine gute Atmosphäre für Kunden und Mitarbeiter.
Das Familienunternehmen entwickelte sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 vom kleinen Musikgeschäft zum weltweit größtem E-Commerce-Anbieter für Instrumente und Musik-Equipment. Auf dem Thomann Campus der Firmenzentrale im bayerischen Treppendorf bei Bamberg befindet sich neben der Verwaltung, einem Callcenter und den spezialisierten Meisterwerkstätten Europas größter Musik-Fachmarkt.
Das Unternehmen baut den Markt von derzeit 6.400 Quadratmetern auf eine Verkaufsfläche von über 12.000 Quadratmeter aus. Nach Fertigstellung im Jahr 2026 wird dies das weltweit größte Musik-Einzelhandelsgeschäft sein. Auch für dessen neue Erlebniswelten plant das Unternehmen bereits zusätzliche Direkt-Raumluftbefeuchtung.
Luftfeuchte schützt die wertvollen Instrumente
Musikinstrumente aus Holz können bei ungünstigen Umgebungsbedingungen Schaden nehmen. Besonders Saiteninstrumente wie Geigen oder Gitarren reagieren empfindlich auf zu trockene Luft. Ohne geregelte Luftfeuchte drohen Risse, Verformungen oder Klangverluste. Auch Holzkomponenten von Blasinstrumenten, wie beispielsweise Mundstückblättchen benötigen entsprechende Bedingungen. Dabei ist die optimale Luftfeuchte für Saiten- und Blasinstrumente unterschiedlich, jeweils zwischen 40 bis 50 Prozent oder 35 bis 40 Prozent.
Auch die Warenpräsentation in den Verkaufsräumen profitiert von der Luftbefeuchtung. Florian Rittweger, Verkaufsleiter bei Thomann, erklärt: „Eine ausreichende Luftfeuchte bindet Staub und dadurch saubere Oberflächen steigern die Attraktivität der Ausstellung“. Das trage dazu bei, dass die Verkaufsräume visuell ansprechend bleiben. Das frische Raumklima lade die Kunden zum Verweilen ein.
Luftbefeuchter schaffen angenehme Bedingungen
Auch für die Mitarbeiter will das Unternehmen eine angenehme und gesunde Arbeitsumgebung schaffen. Dazu kann die geregelte Luftfeuchte einen Beitrag leisten. Deshalb hat Thomann auch in der Verwaltung, im Callcenter und im Customer Service die Luftbefeuchtung kontinuierlich erweitert.
Thomann setzt Systeme zur Direkt-Raumluftbefeuchtung des Weltmarktführers Condair aus Norderstedt bei Hamburg ein. Die Lösung verwendet kleine Hochdruckdüsen, die Wasser mit bis zu 70 bar in einen mikrofeinen Sprühnebel verwandeln. Dieser ist kaum sichtbar und wird sofort von der Raumluft aufgenommen. So sorgt das System für eine gleichmäßige Erhöhung der Luftfeuchtigkeit.
Flexibel einstellbar
Hygrometer messen dabei ständig die Luftfeuchte im Raum. Unterschreitet diese den eingestellten Wert, aktiviert sich die Befeuchtung automatisch, bis der gewünschte Zustand wieder erreicht ist. Die Feuchtwerte können individuell raumweise oder nach Zonen flexibel eingestellt werden.
Eine vorgeschaltete, mehrstufige Wasseraufbereitung entmineralisiert das Wasser und befreit es vollständig von Keimen. Die Anlage ist in transportable Kleincontainer eingebaut, die der Hersteller in einem halbjährlichen Regelservice gegen gereinigte Systeme austauscht.