Albert Heijn bündelt Lösungen gegen Food-Waste in Kunden-App
Albert Heijn verstärkt den Kampf gegen Lebensmittel-Verschwendung. Die Ahold Delhaize Tochter hat in-house eine Lösung entwickelt, die ihre vier bestehenden Initiativen gegen Food-Waste in ihrer Kunden-App bündelt. Die sogenannten ‚Laatste Kans Koopjes‘ – Letzte-Chance-Schnäppchen – bieten dynamisch abgestuft Rabatte auf Produkte mit kurzer Haltbarkeit. Kunden können die Angebote filial-spezifisch in Echtzeit in der App sehen, noch bevor sie eine Vertriebsstätte des Handelsunternehmens betreten. Albert Heijn will mit dieser Initiative den Verkauf reduzierter Produkte um 25 Prozent steigern, um damit über fünf Millionen Kilogramm Lebensmittel zu retten.
Die ‚Laatste Kans Koopjes‘-Angebote sind seit dem 8. September in allen Vertriebsstätten des Handelsunternehmens verfügbar und in der Albert Heijn-App gebündelt sichtbar. Je näher ein Produkt am Verfallsdatum ist, desto größer der Rabatt – bis zu 70 Prozent. In den Vertriebsstätten des Handelsunternehmens sind Produkte kurz vor dem Erreichen des Mindesthaltbarkeits-Datums zusätzlich mit Aktions-Aufklebern gekennzeichnet.
Albert Heijn vereint vier bestehende Food Waste-Systeme in seiner App. Die Lösung ‚AH Overblijvers‘ reduziert noch verzehrbare Lebensmittel kurz vor oder am Tag des Mindesthaltbarkeits-Datums, ‚Groente & fruitzakje‘, die Obst- und Gemüse-Tasche bündelt überschüssige oder leicht beschädigte Ware dieser Warengruppe, ‚Dynamisch Afprijzen‘ passt Preise KI-gestützt in Echtzeit an und durch ‚Brood van Gisteren‘ verkauft Albert Heijn Backwaren vom Vortag stark reduziert. Die Kunden des Handelsunternehmens erhalten über die Kombination aller Initiativen einen transparenten, filial-spezifischen Überblick über Anzahl und Rabatt der Lebensmittel kurz vor oder am Tag des Mindesthaltbarkeits-Datums.
Albert Heijn will Food Waste bis 2030 halbieren
Nienke Tjerkstra, verantwortlich für Nachhaltigkeit bei Albert Heijn sagt zur aktuellen Initiative: „Dank dieses intelligenten Systems erwarten wir, 25 Prozent mehr reduzierte Produkte zu verkaufen und so die Lebensmittel-Verschwendung deutlich zu reduzieren.“ Albert Heijn will den Food Waste mit dieser Aktion bis 2030 – im Vergleich zu den Zahlen aus 2016 – um 50 Prozent reduzieren.
Wie der Retail Optimiser berichtete, steigert Albert Heijn den Abverkauf von Frischware nahe am Mindesthaltbarkeits-Datum durch dynamische Preisreduzierungen im Tagesverlauf bereits seit Ende 2022. Albert Heijn nutzt dafür ein KI-basiertes System in allen Filialen, die mit elektronischen Regal-Labeln ausgestattet sind. Die Lösung passt nicht nur Preise während des Tages dynamisch an, sondern berücksichtigt auch historische Abverkaufs-Daten, lokale und saisonale Besonderheiten, Wetterprognosen sowie aktuelle Bestände.