Björn Weber

Björn Weber ist seit über 20 Jahren als Journalist, Analyst und Berater auf den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert. Bevor er die Agentur Fourspot gründete, bei der The Retail Optimiser erscheint, leitete er die internationale Analysten-Gruppe LZ Retailytics. Zuvor war er Research Director Retail Technology und Deutschlandchef von Planet Retail. Björn Weber war davor acht Jahre lang Redakteur für IT & Logistik-Themen der Lebensmittel Zeitung. Björn Weber ist Mitglied der Jury des Retail Technology Awards (Reta Europe) des EHIs. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen des EHIs, der NRF, der Branchenmedien sowie des Consumer Goods Forums.
News

RaceTrac verbessert das Kundenerlebnis mit GK

Der US-Betreiber von Tankstellen mit Convenience-Stores RaceTrac führt GK ein, um seine Betriebsabläufe und die Kundenbindung zu verbessern. Gestern gab Tyler Grubbs, Executive Director of Digital and Store Technology bei RaceTracs, auf den EHI-Technologietagen in Bonn Einblicke in die radikale technologische Umgestaltung der Tankstellengruppe.

Weiterlesen >>
News

Tom Tailor optimiert Preise mit 7Learnings

Tom Tailor nutzt die KI-basierte Lösung von 7Learnings, um die Preisgestaltung zunächst in seinem Onlinehandel zu optimieren. Das Projekt wurde heute auf den EHI Technologietagen in Bonn vorgestellt.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord testet Self-Checkouts in Deutschland mit GK und Kesseböhmer

Aldi Nord testet in drei Filialen in Deutschland Art eine veränderte Strategie für Self-Checkouts. Ähnlich wie Wettbewerber Lidl nutzt der Discounter dabei die Software von GK einheitlich über bemannte Kassen wie auch für die Self-Checkouts. Auch verbaut der Discounter die gleichen Hardware-Komponenten, die er auch an den bedienten Kassen verwendet. Den Kassentisch für den aktuellen Self-Checkout-Prototypen liefert der Ladenbau-Spezialist Kesseböhmer.

Weiterlesen >>
News

Lidls Scan&Go kommt – mit Bezahlen am Self-Checkout

Lidls Scan&Go kommt nun wirklich. Allerdings setzt die Einführung in den Filialen voraus, dass dort bereits Self-Checkouts installiert sind. Bezahlen können Scan&Go-Nutzer ausschließlich dort.

Weiterlesen >>
News

Colruyt führt Self-Checkouts mit Toshiba und Pan Oston ein

Die belgische Colruyt Group hat begonnen, ihre Okay, Okay Compact und Spar Colruyt Group Märkte mit Self-Checkouts auszustatten. Das modulare System hat die hauseigene Abteilung Smart Technics entwickelt, geliefert werden sie vom niederländischen Spezialisten Pan Oston. Kunden müssen am Ausgang keine Schranke passieren.

Weiterlesen >>
News

Fressnapf sucht nach Enfore-Pleite neue POS Software

Das Unternehmen hinter der Kassen-Software Enfore, welche der europäische Marktführer für Heimtierbedarf Fressnapf seit 2020 einzuführen versucht, ist insolvent. Enfore-Gründer Marco Börries gehört dem Verwaltungsrat von Fressnapf nicht länger an und Fressnapf sucht eine neue POS Software-Lösung.

Weiterlesen >>
News

Sainsbury’s ersetzt Oracle durch SAP Retail

J Sainsbury hat sich für SAP Retail als neues Warenwirtschaftssystem für seine Sainsbury’s-Märkte entschieden. Damit trennt sich das zweitgrößte britische Handelsunternehmen nach 22 Jahren von seinem System Retek, das kurz nach der Einführung bei Sainsbury’s vom US-amerikanischen Software-Giganten Oracle im Jahr 2005 übernommen worden war. Dass ausgerechnet das Beratungshaus Accenture wieder als Implementierungspartner mit an Bord ist, überrascht Branchen-Kenner. Denn…

Weiterlesen >>
News

Aldi Süd testet bei Hofer digitalen Einkaufswagen von Instacarts Caper

Aldi Süd testet in seiner österreichischen Landeseinheit Hofer einen digitalen Einkaufswagen des Anbieters Caper, der seit 2021 zum Quick Service Provider Instacart gehört.

Weiterlesen >>
Unkategorisiert

Asda schließt POS-Erneuerung mit NCR Voyix ab

Asda hat die Einführung seiner neuen POS Software von NCR Voyix erfolgreich abgeschlossen. Im großen Stil hat das britische Handelsunternehmen auch Hardware-Komponenten erneuert – unter anderem Touchscreens, die ebenfalls von NCR Voyix stammen sowie rund 30.000 neue Handscanner von Zebra für das Self-Scanning der Kunden eingeführt.

Weiterlesen >>
News

Walmart bringt VusionGroups Labels in 2.300 US-Stores

Walmart beschleunigt die Digitalisierung seiner Stores und plant, bis 2026 in 2.300 Filialen elektronische Regaletiketten (ESLs) der VusionGroup zu installieren. Der von Walmart als „Game Changer“ bezeichnete Schritt zielt darauf ab, die Produktivität des Personals zu steigern, die Bestandsgenauigkeit zu erhöhen und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"